Frage zu Eintrag im Fehlerspeicher
moin zusammen,
ich hab eben mal den speicher von meinem S6 ausgelesen,weil gestern abend die MKL anging und hab dabei folgende meldung bekommen:
Saturday,01,September,2012,10:40:43:10074
VCDS Version: Release 10.6.4
Data version: 20110418
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: None
Control Module Part Number: 4D0 907 559 AB
Component and/or Version: 4.2L V8/5V G01 0002
Software Coding: 10752
Work Shop Code: WSC 02325
Additional Info: WAUZZZ4BX2N039193 AUZ7Z0A1950355
VCID: 6ED7CA8B0007
5 Faults Found:
17831 - Secondary Air Injection System; Bank 1: Insufficient Flow / P1423 Bank1,Sekundärluftsystem Durchsatz zu klein
P1423 - 35-00 - -
17819 - Secondary Air Injection System; Bank 2: Insufficient Flow / P1411 Bank2,Sekundärluftsystem Durchsatz zu klein
P1411 - 35-00 - -
17546 - Fuel Trim: Bank 2 (Add): System too Lean / P1138 Bank2,Gemischadaption (add.) System zu mager
P1138 - 35-00 - -
17544 - Fuel Trim: Bank 1 (Add): System too Lean / P1136 Bank1,Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 - -
17538 - Fuel Trim; Bank 2 (Mult): System too Lean / P1130 Bank2,Gemischadaption (mult.) System zu mager
P1130 - 35-10 - - - Intermittent
Readiness: 0010 1101
sonst stand nichts drin.
kann mir evtl einer was dazu sagen?
44 Antworten
Servus Ralle,
also dank meinen Englischkenntnissen konnte ich herauslesen, dass es wohl mit dem Sekundärluftsystem ein Problem gibt. Aber ich denke, das hättest du selbst auch noch zusammen gebracht.
Das Sekundärluftsystem ist vor allem beim Kaltstart wichtig, da es aus dem Auspuff abgase ansaugt und wieder über den Zylinderkopf in den Auspuff leitet. Dadurch wird eine chemische Reaktion im Kat hervorgerufen und die Abgase werden dort nachoxidiert, wodurch die giftigen Kohlenwasserstoffe im Abgas vermindert werden. Zusätzlich hat es den Nebeneffekt, dass der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt und somit eine bessere Leistung erzielen kann.
Ich hoffe, ich konnte das Prinzip des Ganzen einigermaßen verständlich rüberbringen, sofern du das nicht eh schon kanntest.
Jedenfalls würde ich bei deiner Fehlermeldung auf ein Problem der Sekundärluftpumpe oder auf ein defektes Relais (ich glaube, das ist das -JS99-) tippen. Ansonsten könnte das Problem eigentlich nur noch bei den Kombiventilen liegen, was ich aber ausschließen würde, da du ja auf Zylinderbank 1 und 2 den Fehler gemeldet bekommst. Dass die Kombiventile alle gleichzeitig den Geist aufgeben erscheint mir dann doch etwas unrealtistisch. Ich würde mal damit anfangen, das angesprochene Relais zu überprüfen. Dieses sitzt in der E-Box im Wasserkasten.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße
Sebastian
danke schon mal für die schnelle antwort.
ich werd mich mal unters auto werfen und nachsehen,ob die nähte bei den neu eingeschweißten flexrohren auch wirklich dicht sind. wenn er da schon falschluft hat,könnte das der fehler doch schon sein,oder?
Wenn er an den Flexrohren Falschluft zieht, kann das sein, dass er dann ein unplausibles Signal meldet, mit dem die ganze Sekundärluftanlage nichts anfangen kann und die MKL geht an, denke ich. Wenn du schon unter dem Auto liegst könntest du auch gleich sämtliche Kabel und Schläuche/Rohre des Sekundärluftsystems überprüfen, soweit das möglich ist ohne größeren Aufwand. Denn wenn dir beispielsweise ein Marder einen Schlauch angebissen hat oder dir aus irgendeinem Grund ein Kabel gebrochen ist, geht meiner Meinung nach auch die MKL an.
Viele Grüße
Sebastian
die schläuche sind vor kurzem alle erneuert worden,dabei hab ich auch gleich die stecker gecheckt.
marderbiss halte ich für ausgeschlossen,da der wagen eigentlich immer in der garage steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gismo881
Ventil oder Pumpe selber hinüber ?
die pumpe läuft (ist ja nicht zu überhören beim kaltstart)
und das auf beiden seiten die ventile gleichzeitig ins nirvana gehen halte ich für ziemlich unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von gismo881
Ist es nicht nur 1 Ventil hinter dem eine Y-kabelung liegt ?
ach DAS ventil meinst du,ich dachte eher an die beiden ventile,hinterm motor an die man so "toll" rankommt.
die sind ja unterdruckgeschaltet und gehen sicher nicht beide gleichzeitig übern jordan.
Hallo Flo,
das Sekundärluftventil -N112- gibt es in der Tat nur einmal. Zuvor wird mit einem Y-Stück der Luftstrom zusammengefasst.
Allerdings gibt es noch zwei Kombiventile für die Sekundärluft. Eines davon für die linke, das andere für die rechte Zylinderbank. Da in der Meldung von Fehlerspeicher etwas von Bank 1 und 2 steht, denke ich, dass es nicht das Sekundärluftventil -N112- ist. Denn wenn das Sekundärluftventil den Geist aufgibt, sind ja Bank 1 und 2 automatisch beide lahm gelegt und warum müssten die beiden Bänke dann einzeln im Fehlerspeicher erwähnt werden?
Weißt du, was ich meine?
Viele Grüße
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Maschinenschrauber
Hallo Flo,das Sekundärluftventil -N112- gibt es in der Tat nur einmal. Zuvor wird mit einem Y-Stück der Luftstrom zusammengefasst.
Allerdings gibt es noch zwei Kombiventile für die Sekundärluft. Eines davon für die linke, das andere für die rechte Zylinderbank. Da in der Meldung von Fehlerspeicher etwas von Bank 1 und 2 steht, denke ich, dass es nicht das Sekundärluftventil -N112- ist. Denn wenn das Sekundärluftventil den Geist aufgibt, sind ja Bank 1 und 2 automatisch beide lahm gelegt und warum müssten die beiden Bänke dann einzeln im Fehlerspeicher erwähnt werden?
Weißt du, was ich meine?Viele Grüße
Sebastian
genau die meinte ich auch.
wenn ich da mal Senf dazugeben dürfte: zu wenig Sekundärluft bei gleichzeitig zu magerem Gemisch (Falschluft?), das klingt für mich als wäre einer der UnterdruckSchläuche der die Kombiventile steuert defekt oder ab.
somit zieht der Motor falschluft solange das N112 offeni ist. ist ja alles sporadisch. ist die Leerlaufdrehzahl in der Phase bei ca1200-1300 UPM? dann ist meine Idee recht wahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
wenn ich da mal Senf dazugeben dürfte: zu wenig Sekundärluft bei gleichzeitig zu magerem Gemisch (Falschluft?), das klingt für mich als wäre einer der UnterdruckSchläuche der die Kombiventile steuert defekt oder ab.
somit zieht der Motor falschluft solange das N112 offeni ist. ist ja alles sporadisch. ist die Leerlaufdrehzahl in der Phase bei ca1200-1300 UPM? dann ist meine Idee recht wahrscheinlich.
ööhhmmm...die schläuche sind alle erneuert worden,also ist da sicher keiner defekt und ich glaube nicht das die so einfach von selber abrutschen (müssten dann ja schon beide sein).
die leerlaufdrehzahl ist eigentlich normal,dh beim start etwas über 1000 und wird dann ziemlich direkt runtergeregelt.
dann bleibt eigentlich nur das N112. kannst du ja per Stellglieddiagnose testen. dass mit den beiden einzelnen Fehlern pro Bank hat übrigens nix zu heissen,ddie werden immer einzeln aufgeführt.