frage zu e36 m3 leistungssteigerung
moin, mich labert einer voll wie toll sein getunter e36 m3 ist undso...
soweit ich weiss hat er ja 280 ps... seine aussage zum tuning: "Übermaßkolben, Kopf geplant, und das passende Programm mit Vmax Aufhebung."
dadurch soll er auf 306 ps gekommen sein....
nun meine frage... ist das real? ich meinte der motor haette mehr potential und meiner meinung nach haett ich ihm bischen mehr ps gegeben wenn mir jemand sagen wuerde er haette neue ecu am (im) motor...
kenn mich mit bmws nicht so aus, deswegen frag ich ja hier😉
meiner meinung ist der aufwand recht gross fuer "nur" 26 ps... nicht nur finanziell....
was meint ihr dazu?
p.s. ( ich versuch hier nicht zu provozieren oder sonst was, es wuerde mich einfach eure meinung dazu interessieren, danke)
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sbr
genau den mein ich..... und noch ne frage...
wenn man auf (bi)xenon aufruestet braucht man doch laut gesetz eine leuchtweitenregulierung und eine wischanlage?
nein!
Zitat:
Original geschrieben von sbr
genau den mein ich..... und noch ne frage...
wenn man auf (bi)xenon aufruestet braucht man doch laut gesetz eine leuchtweitenregulierung und eine wischanlage?
sollte man dabei haben...
Aber an diesem M3 ist einiges nicht so ganz legal...
Einarmwischer mittig, bla bla
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
nein!
erklärung?
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
erklärung?
→ siehe Anhang
Ähnliche Themen
er behauptet das gegenteil und meint er sei so durch den tuev gekommen...
seine kommentare:
" Also. Ich habe Bi_XENON Scheinwerfer.
Wenn du es nicht glauben willst,dann lass es sein.
Da kann ich auch nicht helfen"
"Und Pete, ich bin auch bis vor kurzem Student gewesen. Man(n) weiß aber heutzutage was ein Programm ist! ECU ist das gleiche.
Elektronische Motormanagment habe ich ändern lassen. Dieses Programm wird im Eprom 27C265 10nF geändert. Deutlich genug?
Mehr wie von 286PS aug 306 PS ging nicht. Natürlich ist auch eine Vmax aufhebung dabei. Das Auto läuft 285 laut Tacho.
Ich habe auch ehrlich gesagt keinen Bock mehr drauf über so einen Mist mich zu unterhalten, da ich mein neues Auto fertig tunen muß,
wo ihr auch wieder irgendwelche Fehler finden werdet, ja ja ich weiß. Ist mir aber egal.
Und was in DEUTSCHLAND Vorschrift ist, juckt mich genausoviel wie meine r***erten PO-Haare. Ich habe Bi Xenon drin und fertig ist die Diskussion.
Ich kenne mich 100%ig!!!! besser aus mit den Gesetzen wie du Kritiker#1 + #2, da ich erstens seit meiner Kindheit an Schraube und mich damit befasse
und zweitens Diplom Ingenieur Fahrzeugtechnik als Titel habe.An dem AUto ist alles in Ordnung, keine Angst "
"Ich habe alles, ausser die Karosseriearbeiten"
"Leute, wer schonmal geschweißt hat, also kaum einer von hier, weiß was ich meine.
Schweißen,zinnen,spachteln,schleifen,lackieren ist was anderes als einfach nur ein Auto von der Stange zu fahren!"
ich finde er redet viel wenn der tag lang ist, vor allem widerspricht er sich🙂
p.s. dein e36 gefaellt mir sehr, sehr schoen, lass ihn nur so, der braucht nichts mehr.... garnichts🙂 der inbegriff eines e36... echt nice🙂 freut mich einen so schoen dezenten bmw noch zu sehen (liegt wohl am standort bayern, da hat die naehe zu bmw wohl gute einfluesse😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
→ siehe Anhang
Das Gutachten ist aus 1996 und schon längst durch ein neues ersetzt worden. Hat somit keine Gültigkeit mehr.
http://www.dekra.de/.../show.php3?... (DEKRA)
http://www.tuev-nord.de/21868.asp (TÜV Nord)
Zitat Dekra: „Eine derartige Umrüstung ist nur zulässig, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Diese sind im § 50 Abs. 10 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) wie folgt benannt:
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
• einer automatischen Leuchtweitenregulierung (im Sinne des Absatzes 8)
• einer Scheinwerferreinigungsanlage
• einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.“
das meint das gesetz...
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
→ siehe Anhang
kann im moment net gucken hab kein acrobat drauf... aber son gutachten hat ich auch mal glaub ich... und soweit mir bekannt ist wurde diese gestzeslücke auch dicht gemacht
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Das Gutachten ist aus 1996 und schon längst durch ein neues ersetzt worden. Hat somit keine Gültigkeit mehr.
😰 und warum informiert mich keiner???
😁
ausserdem gibts fürn e36 nur die hellas die anderen scheinwerfer sollen bauart bedingt net erlaubt sein oder so
Zitat:
Original geschrieben von sbr
p.s. dein e36 gefaellt mir sehr, sehr schoen, lass ihn nur so, der braucht nichts mehr.... garnichts🙂 der inbegriff eines e36... echt nice🙂 freut mich einen so schoen dezenten bmw noch zu sehen (liegt wohl am standort bayern, da hat die naehe zu bmw wohl gute einfluesse😉
Danke, danke 😉
an dieser stelle kann ich nur eine sache zitieren:
"Und was in DEUTSCHLAND Vorschrift ist, juckt mich genausoviel wie meine r***erten PO-Haare. Ich habe Bi Xenon drin und fertig ist die Diskussion.
Ich kenne mich 100%ig!!!! besser aus mit den Gesetzen wie du Kritiker#1 + #2, da ich erstens seit meiner Kindheit an Schraube und mich damit befasse
und zweitens Diplom Ingenieur Fahrzeugtechnik als Titel habe.An dem AUto ist alles in Ordnung, keine Angst "
der Kerl mag ja Ahnung von Fahrzeugen haben aber vom Gesetz keinen blassen Schimmer.
Voraussetzung für Xenon ist eine automatische LWR sowie eine SRA.
EDIT: wenn das nicht vorhanden kann er die ABE vergessen.
Ich habe nicht umsonst gefragt ob der 3 oder 3,2 Liter hat, der 3,0 streut nach oben der 3,2 soll sogar was schwäöcher sein als angegeben.
genau das hab ich ihm klarmachen wollen🙂 nur kann er keine kritik vertragen...
aber ich zweifel schon sehr stark dran das er ahnung von autos hat?
also wenn ich mal mein dipl ing (FH) vorm namen habe dann will ich bitte mehr ahnung haben....
wenn er schon behauptet das jemand an seiner karosse rumgefummelt hat dann tut es mir sehr leid... bin zwar erst im ersten semester aber an der karosse mach ich dir schon jez sowas 🙂 alles kein problem wenn man maschinenbau studiert, schon sein metallpraktikum hat und einen vater der kfz-mechaniker und schlossermeister ist... und das verzinnen ist auch nicht schwer 0o man muss nur ne firma kennen wo man schnell die haube eintauchen darf....
Dipl Ing FH hßt noch lange nicht das man Ahnung haben muß. So wie mein Kumpel ebenfalls Maschienenbau Ing auch FH (Fachhochschule) seine Reparaturmethoden sind: Kabelbinder und Panzertape... Theorie top Umsetzung da hackt es