Frage zu E-Lüfter / Viscolüfter
Hallo. Hab da mal ne Frage zum E-Lüfter beim E36. Da meiner Klima hat, ist ja vorm Kühler noch son elektrischer Drucklüfter verbaut.
Nun hatte ich bis heute das Problem, dass der E-Lüfter noch nie gelaufen ist. Dazu kam, dass mein Visco bereits bei 18 Grad Außentemp. lief. Hab mir also heute nen anderen Visco vom Schrotti geholt, und siehe da, die Viscokuplung trennt auch bei 20 Grad noch.
Hab also auf dem Weg zum Schrotti den Visco kurzerhand ausgebaut und bin dann ca 20 km durch die Stadt gegondelt. Die Motortemp. ist trotz fehlender Visco nicht höher gegangen 😕😕 und der E-Lüfter ist auch nur einmal aufm Rückweg angesprungen 😕😕
Wozu verbaut BMW dann überhaupt ne Visco, wenn der E-Lüfter das Ganze übernehmen könnte?
Und noch eine Frage an die Leute mit Klima. Hab von einigen gelesen, dass deren E-Lüfter bei Einschalten der Klima sofort auf Stufe EINS mitläuft, um die Abwärme vom Wärmetauscher loszuwerden?! Bei mir regt sich der E-Lüfter nämlich kein Stück, wenn ich die Klima einschalte 😕
Soll der Lüfter nun gleich mitlaufen oder nicht??
Danke schonmal für die Antwort!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doerni78
Ja danke für die Info, werd ich dann mal morgen die relais vertauschen. Wenn dann Stufe 1 läuft, liegts am Relais, wenn nicht, brauch ich wohl nen neuen Lüfter, shit...Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Der Lüfter wird über zwei Relais geschaltet, für jede Stufe eins. Guck mal, ob das für die erste Stufe noch schaltet. Oder tausch die mal beide gegeneinander.
So hab heute mal die Relais getauscht und siehe da, Stufe 1 läuft sofort mit Anschalten der Klima mit.
@BimJeam: danke nochmal für den Tipp!!
Ist also nur das doofe Relais hinüber und Gott sei Dank nicht der Lüfter selbst 😎
PS: bei mir ist die Relaisbelegung vom Sicherungskasten anders. Die Relais ( gelb ) für Lüfter Stufe 1 und 2 sitzen direkt nebeneinander und das Relais vom Klimakompressor rechts daneben ( auf der Zeichnung war es etwas anders )
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Den Spritverbauch und die Leistung merkt man ja?
Kann ich mir grad nur sehr schwer vorstellen.Klemmst du den E-Lüfter um,wenn du den Visko raus haust?
Erzähl mal mehr zum Thema😁
Ich fahre Ford ohne Klima , Visko raus , E-Lüfter rein , fertig , hab den per Schalter verkabelt , brauch den selten !
Viskolüfter kann einige PS fressen , was ist daran unvorstellbar ?
Sicherlich schon besser als die fest montierten , aber der will trotzdem angetrieben werden um seine Arbeit zu tun und das kostet wie alles andere nunmal Leistung !
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Also könnte man bedenkenlos die Visco weg lassen und ohne fahren,ja?
Aha, interessant!!!
Wenn mein Viskolüfter ablutscht, werd ich das wohl auch hinnehmen und nur elektrisch lüften (lassen) wenn ihr sicher seid dass das reicht. Klingt eigentlich plausibel, dann würde der eigentlich sekundär geschaltete Elektrolüfter die Funktion des grundsätzlich primär geschalteten Viskolüfters übernehmen!?!
Nur damit ich es richtig verstanden habe! 😁
Zitat:
Original geschrieben von M336
Aha, interessant!!!Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Also könnte man bedenkenlos die Visco weg lassen und ohne fahren,ja?
Wenn mein Viskolüfter ablutscht, werd ich das wohl auch hinnehmen und nur elektrisch lüften (lassen) wenn ihr sicher seid dass das reicht. Klingt eigentlich plausibel, dann würde der eigentlich sekundär geschaltete Elektrolüfter die Funktion des grundsätzlich primär geschalteten Viskolüfters übernehmen!?!
Nur damit ich es richtig verstanden habe! 😁
Ja hast du 😉
Ich habs ausprobiert. Im Fahrbetrieb reicht der Fahrtwind zum Kühlen und im Stand schaltet sich dann irgendwann Stufe 2 vom E-Lüfter ein. Die Temperaturanzeige wandert dabei bei mir noch nicht einmal über die Mittelstellung hinaus.
Würds aber erstmal vorsichtig testen! Denn die E-Lüfter bzw deren Anbauteile wie Relais usw geben ja anscheinend auch gerne mal den Geist auf. Und wenn du dann weder E-Lüfter noch Visco hast, wirds wohl doch zu heiß fürn Motor 😁
Eins würd mich aber noch interessieren: Welche Aufgaben hat der am Kühler sitzende Doppeltemperaturschalter 91 / 99 Grad?? Das er bei Bedarf und zu heißem Kühlwasser den E-Lüfter Stufe 2 zuschaltet, weiß ich ja jetzt. Aber was tut er bei Erreichen der ersten bzw. zweiten Temperatur??
Ähnliche Themen
also, viscolüfter kann raus!, aber der E-lüfter sollte so zwischen 80-90 grad wassertemp einschalten.
generell kann man auch so fahren, wenn es im sommer bei 30 grad im stau zu heiss wird, einfach die heizung anmachen, dann geht der grosse kreislauf auf und die wassertemp wieder runter, ist aber keine dauerlösung.
ich hab es so, am kühlerschlauch ein verstellbaren tempfühler, welcher den e-lüfter bei ca 80 grad beischaltet. also die masse brückt am kabel vom doppelfühler am kühler, welcher ja orginal die erste stufe ab 91 grad oder bei klima an schaltet und bei 99 grad die stufe zwei schaltet, was ja nie passiert, wenn der visco lüfter noch läuft! der fühler ist aus dem sanitärbereich heizung! läuft super. visco ist komplett runter.
einziges manko, wenn die sicherung vom e-lüfter mal fritte geht....
dann wieder heizung an!!! 😉
übrigens, die drosselklappenheizung, ist auch unnötig!!!
also schläuche ab und brücken... 😉
welcher motor will schon warme luft saugen 🙂
Problem gelöst, es war das Relais ganz rechts Nr.47. Habe das Relais getauscht gegen eins vom Schrottplatz, hat zwar die Nr. 104 draufstehen, passt aber und Lüfter läuft wieder sobald die Klima angeschaltet wird.
Grüße
Die kleine schwarze Nummer da oben im Eck hat für einen nötigen Ersatz KEINE Bedeutung!
Das wird eine Prüfnummer sein,wodurch der Arbeitsplatz,wo das Ding zusammengebaut und geprüft wurde,identifiziert werden kann,falls es zu massenhaften Defekten gekommen wäre....
Die wichtige Nummer steht an der Seite des Relais,die übliche,elfstellige BMW-Teilenummer.
Darüberhinaus sind farblich identische Relais auch in ihrer Funktion identisch (was ich aber erst neulich in meinem Blogbeitrag zum Thema Sicherungskasten schon angeschnitten hatte).Es gibt zwar ganz wenige Ausnahmen,aber in 99,9% der Fälle kannst du ein gelbes Relais aus irgendeinem anderen E36 rausziehen und dort bei dir einstecken,es wird funktionieren,da sie eh identisch sind.
Greetz
Cap
Hi, super, danke für die ausführliche Erklärung. Hab mich schon immer gefragt für was die Nummern da sind.