Stromverbrauch E Lüfter
Hallo
ich habe in meinem E36 318 is einen E-Sauglüfter (BMW Nummer 64508372039) nachträglich eingebaut. Dieser ist über eine 15 A Sicherung in der Stromzuleitung abgesichert.
Die Steuerung ist so, daß er direkt in der 2. Stufe anlaufen soll (Diskussion ob das Sinn macht oder nicht bitte nicht führen)
Nun ist es aber so, daß wenn der Lüfter anläuft, mir jedesmal die Sicherung durchgeht.
Weiß einer welche technischen Daten ( Stromverbrauch in Ampere wenn er direkt in der 2. Stufe anlaufen soll) hat ?
Danke für Eure Tips
Gruß
Tbbv
12 Antworten
So wie ich das den Stromplan entnehmen kann, ist da eine 30A Sicherung.
Die Qualität ist leider nicht so gut.
E-Motoren saugen gerade im Anlaufen nicht gerade wenig Strom. Das ist vermutlich die Erklärung, warums gerade im Anlaufen die Sicherung schmeißt. Für den normalen Betrieb könnten die 15A dann wieder reichen 😉
Aber laut Plan ist der mit 30A abgesichert (hab auch gerade nochmal in meinen Aufzeichnungen geschaut) also 30A Sicherung rein und dein Problem sollte keins mehr sein.
Grüße
Toller Tip.....wenn die Leitung keine 30 Ampere aushält,raucht diese ab und gleichzeitig besteht nen nettes Brandrisiko....
Aber is ja zum Glück ned mein Auto und mein Ratschlag. 😉
Greetz
Cap
Bei den richtigen Querschnitt sollte nix passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Toller Tip.....wenn die Leitung keine 30 Ampere aushält,raucht diese ab und gleichzeitig besteht nen nettes Brandrisiko....
Aber is ja zum Glück ned mein Auto und mein Ratschlag. 😉Greetz
Cap
Was gehtn mit dir schon wieder?
Wenn er das Teil nachgerüstet hat, wird er auch hoffentlich soweit gedacht haben, dass er die Verkabelung original nachrüstet bzw. dem Original nachempfindet.
Insofern wär das kein Problem.
Wenn er natürlich Klingeldrähte benutzt hat, schauts anders aus, darüber wissen wir hier aber nichts, von daher kann dazu auch keiner was sinnvolles sagen, ich denke auch du nicht 😉
Er wollte wissen, warum seine 15A Sicherung fliegt und wir habens ihm gesagt, wo ist das Problem?
Grüße
Ihm ohne weitere Nachfrage zu empfehlen,er soll ne 30A Sicherung reinklatschen....
Eben wegen dem sonst nicht vorhandenen Wissen sollte man von sowas großen Abstand nehmen.....
Denke nicht,das du das anders siehst,oder?
Greetz
Cap
Elüfter und 30 A
Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps. Der Stromlaufplan von kiese war der Bringer.
Ja die Zuleitung hatten wir in 4 quadrat gelegt und den Rest in 2,5. Leider konnte mir aber keiner sagen wie hoch die Absicherung sinnvoller Weise ist.
Nun bevor ich alle Sicherungen von 16 A bis xxA ausprobiert habe habe ich lieber mal hier gefragt und auch eine super Antwort bekommen.
Also vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
tbbv
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ihm ohne weitere Nachfrage zu empfehlen,er soll ne 30A Sicherung reinklatschen....
Eben wegen dem sonst nicht vorhandenen Wissen sollte man von sowas großen Abstand nehmen.....
Denke nicht,das du das anders siehst,oder?Greetz
Cap
Ich gehe bei derartigen Sachen einfach davon aus, dass die entsprechende Person bissl Ahnung mitbringt. Sind wir mal ehrlich, es wird sich kein völliger Anfänger so aus Spaß nen Klimalüfter nachrüsten... Personen dieser Fraktion beschäftigen sich eher mit meterhohen Spoilern und vergleichbarem 😉
Sicher hätte ich nachfragen sollen, was für Kabel liegen, geb ich dir recht, ich bin einfach mal, auf Grund der Umbaumaßname an sich, von vorhandenem Wissen des TE ausgegangen und ich hab damit nicht daneben gelegen 🙂
Ich werds zulünftig anders handhaben, dass ich aber keine Person bin, die nen Hang zu Kamikaze-Umbauten hat, sollte eigentlich bekannt sein, von daher fühlte ich mich von deiner ersten Antwort in diesem Thread bissl "blöd angemacht".
Grüße
Blöd angemacht war ned die ABsicht,bissl ruppig zum nachdenken bringen ja.Du bist schließlich kein Blödmann,deshalb fand ich die Antwort,trotz des erfolgten Einbaus (ich geh grundsätzlich davon aus,das der Threadersteller zuwenig wie zu viel weiß und deshalb frag ich auch meist so viel und teilweise auch bissl blöd,man weiß nie!) halt einfach etwas haarsträubend.
Soll auch Leut geben,die sich den Einbau einer solchen Gerätschaft über die Suchfunktion zusammensuchen und dann auf deine Antwort stoßen....die haben dann aber evtl. einen zu geringen Querschnitt verlegt und wir bekommen dann bloß einen "Hilfe,Auto abgebrannt" Thread zu lesen. 😉
Greetz
Cap
Gut dann gebt euch die Hand und geht wieder spielen. 😁
Ohne das jetzt weiter zu vertiefen, denke ich erstmal "jeder ist seines eigenen Glückes Schmied"! Man sollte schon etwas an Ahnung davon haben was man macht und sich dessen immer bewußt sein. Alle Eventualitäten kann man einfach nicht immer abklären, dann heißt es eben auch mal "Versuch macht Klug", und selbst gestandene Fachleute haben schon mal den einen oder mehreren Bock geschossen 🙂 - deshalb finde ich nicht das the_deity fahrlässig geantwortet hat, ganz im Gegenteil, er ist immer sehr hilfsbereit, das ist TOP! Aber das ist nur meine Meinung.
@Cap
Grundlegend denken wir sicherlich ziemlich gleich über diese Geschichte hier, sicherlich ists nicht der richtige Weg, eine Sicherung durch eine größere zu ersetzen wenn sie fliegt.
In diesem Fall geb ich dir recht, es wäre cleverer gewesen vorher nach dem verlegten Kabel zu fragen, ich habs nicht gemacht, mein Fehler 🙂
Das kann man dann aber auch bissl weniger bissig feststellen, auf so maulige Antworten reagiere ich ziemlich alergisch.
Aber ich denke Kiese hat recht, gehn wir spielen? Die Schaukel gehört mir, da wird ne verhandelt 😁
@ronn
Danke für deine Unterstützung, weiß ich zu schätzen 🙂
Grüße