1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Frage zu Domlager

Frage zu Domlager

Opel Astra G

Hallo zusammen,
Astra G 1.2 Bj. 2001 75 PS
Ich wollte im Zuge neuer Reifen die Spur vermessen lassen, was aber nicht möglich war.
Der Monteur meinte die Domlager seien defekt, hätten zu viel Spiel. Dabei sind sie erst vor etwa 5000KM
erneuert worden.
Ich habe im Netzt gelesen, das die Domlager beim Astra G im Aufgebockten Zustand immer Spiel haben.
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Gruß Jörg

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 28. Februar 2021 um 17:52:52 Uhr:


eigentlich ist das ein Klassiker, der Prüfer Sieht auf der Hebebühne Wackelnde Federbeine, Stellt die Diagnose Domlager defekt.

Genau der Mangel wurde bei mir beim TÜV vor gut einer Woche festgestellt. Habe jetzt Domlager+Gummipuffer und die Stoßdämpfer gleich mit ausgetauscht. An den Domlagern war natürlich Rost, und die Gummipuffer waren auch schon zusammengedrückt. Aber die eigentlichen Kugellager waren noch Topfit! Und jetzt, mit den neuen Federbeinen wackelt es eben genauso wie vorher, wenn die Räder frei hängen.

Das war also eine Fehldiagnose! Wie kann denn sowas sein? Die TÜV-Prüfer müssen sowas doch wissen! Kann man da was machen?

Hallo Zusammen,
ich greife heute ein altes Thema auf..,
Ich habe Domlager und Dämpfer vor einiger Zeit erneuert und habe das Gefühl, dass es irgendwo -vermutlich von wo anders- leicht poltert.
Die Koppelstangen habe ich erneuert, ist aber immer noch leicht. Frage: sehen die Domlager in belasteten Zustand bei euch genauso aus? Ich glaube nicht, dass ich da etwas falsch gemacht habe.
Gruß und Danke, Michael

694fdf9f-0cd4-4d37-a3ac-a776def1e15e

habe meine Domlager auch erneuert, hatte mich damals auch gewundert aber laut meinem TÜV Prüfer ist es bekannt dass der Abstand beim Astra G relativ groß sein kann und somit ist es okay! das Poltern kann viele Ursachen haben da kann man meiner Ansicht nach nur alle Buchsen, Traggelenke usw. genau unter die Lupe nehmen.
zu viel Luftdruck auf den Reifen kann auch zu verstärkten Geräuschen führen, ich hatte vorn 2,5 Bar Luftdruck und jeder Kanaldeckel war unerträglich, hatte den Luftdruck dann auf 2,1 Bar abgesenkt und es war spürbar ruhiger

Hast du mal geschaut, ob der Gummidämpfungsring über der Feder noch an der richtigen Stelle ist?
Bei mir war das Gummi beim neuen so weich, dass es den rausgedrückt hat. Ich habe dann den alten originalen wieder eingebaut.

Ganz ehrlich,
Poltern kann nicht richtig sein.
Da stimmt definitiv etwas nicht.
Hast Du die Arbeiten selber ausgeführt?
Das sieht stark danach aus das das da zu dicke Muttern verwendet worden sind.

Gruß
D.U.

Danke für die Antwort. Die Arbeiten habe ich selbst durchgeführt und die Muttern stammen vom originalen Dämpfer.

Daran kann es nicht liegen.

Gruß Michael

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 5. Mai 2022 um 10:43:13 Uhr:


Ganz ehrlich,
Poltern kann nicht richtig sein.
Da stimmt definitiv etwas nicht.
Hast Du die Arbeiten selber ausgeführt?
Das sieht stark danach aus das das da zu dicke Muttern verwendet worden sind.

Gruß
D.U.

Doch kann es. Obere und untere Mutter möglicherweise vertauscht.
Die untere der beiden unterm Stützteller muss ganz flach sein. Nimmst du ne Dicke kriegt das Ganze zu viel Spiel.

Es steht zu weit ab ergo ist etwas falsch.
Egal wie oft Du etwas anderes behauptest.

Gruß
D.U.

Dünne Mutter unten, dicke Mutter oben. Muttern original Opel, Domlager von Meyle… Die dicke, selbstsichernde Mutter vom Zubehördämpfer hab ich gleich entsorgt… und die alten (wirklich original verbauten) Muttern verwendet. Das Auto besitzen wir seit 15 Jahren.
Ich frage nur weil ich einen „einfachen Fehler“ ausschließen kann.
Ggf. hat sich das Domlager gesetzt und ist zu weit in den Konus gerutscht?
Gruß Michael
quote]
@unterstudienrat schrieb am 5. Mai 2022 um 15:17:28 Uhr:
Es steht zu weit ab ergo ist etwas falsch.
Egal wie oft Du etwas anderes behauptest.

Gruß
D.U.

Egal wie um der Sache auf den Grund zu gehen wirst Du das wohl noch mal demontieren müssen.
Ich würde damit so nicht weiter fahren wollen.

Gruß
D.U.

Ich werde die Lager nochmals erneuern. Ich muss dazu noch sagen, dass die Dinger ca. 2 Jahre verbaut sind und anfangs keine Probleme machten. Sie waren aus dem Netz, Sachs, nicht Meyle,… die neuen kommen vom örtlichen Teilehändler… da gibt es im Gegensatz zum Netz etliche ausstattungsabhängige Unterschiede… Ich gebe dir/euch Rückmeldung wenn ich die Teile verbaut habe.
Vielen Dank bis dahin…
Gruß Michael
quote]
@unterstudienrat schrieb am 5. Mai 2022 um 17:08:39 Uhr:
Egal wie um der Sache auf den Grund zu gehen wirst Du das wohl noch mal demontieren müssen.
Ich würde damit so nicht weiter fahren wollen.

Gruß
D.U.

für die Funktion ist total egal welche Mutter oben oder unten ist, ändert nur den Abstand oben und wenn das Fahrzeug angehoben wird hängt die Aufhängung etwas tiefer

Zitat:

@lemonshaker schrieb am 05. Mai 2022 um 18:20:20 Uhr:


wenn das Fahrzeug angehoben wird hängt die Aufhängung etwas tiefer

Von dem so entstehenden Spiel ist die Rede. Das reicht um die Domlager vorzeitig zu verschleißen wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Deshalb dünne Mutti unten. Wichtig.

wo siehst du den Verschleiss ? Lager hat den gleichen Druck ob kleiner oder großer Abstand, wenn das Fahrzeug nicht ständig über Rampen springt sollte es nicht feststellbar sein. Es sitzt ja nur, ich sag mal der Rausfallschutz für das Federbein höher

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise und die spannende Diskussion.
Die Lösung ist gefunden: Die konischen Domlager hat es gedrückt und sie sind inzwischen 1,5cm flacher als die neuen. Kann auch sein, dass sie nicht die 100% passenden für mein Modell waren (nach Schlüsselnummer schon)
Mein örtlicher Teilehändler hat die richtigen Lager ermittelt und siehe da, es passt jetzt.
Bilder im Anhang,
Gruß Michael
@lemonshaker schrieb am 6. Mai 2022 um 08:25:24 Uhr:
wo siehst du den Verschleiss ? Lager hat den gleichen Druck ob kleiner oder großer Abstand, wenn das Fahrzeug nicht ständig über Rampen springt sollte es nicht feststellbar sein. Es sitzt ja nur, ich sag mal der Rausfallschutz für das Federbein höher

Dämpferbein ausgebaut
Dünne Mutter unten
Räder auf dem Boden danach
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen