Frage zu den Nierenabdeckungen
Moin, ich überlege gerade ob ich mir die Nierenabdeckung kaufe und diese über den Winter einbaue.
Da ich aber immer 450km Autobahn fahre, möchte ich nur eine einbauen und überlege welche. Die linke hat ja den Vorteil,dass der Kühlmittelbehälter vor dem kalten Fahrtwind geschützt ist.
Wie ist denn eure Meinung dazu?
MfG
Beste Antwort im Thema
B i t t e s c h ö n !
Grüße aus Berlin
44 Antworten
es gibt diese abdeckungen für 4 und 6 zyl .... bei den facelift sind sie nicht mehr vorgesehen wermutlich aufgrund technischer änderungen ... deshalb muß man zumindest löcher bohren will man sie am facelift ... einfach im etk kucken oder die einzelnen modelle vorort ...
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
es gibt diese abdeckungen für 4 und 6 zyl .... bei den facelift sind sie nicht mehr vorgesehen wermutlich aufgrund technischer änderungen ... deshalb muß man zumindest löcher bohren will man sie am facelift ... einfach im etk kucken oder die einzelnen modelle vorort ...
An meiner 320i Limo hatte ich die Deckel auch drin. Da waren die Löscher original drin. Der Karrn ist Bjh 2004. Es gibt eben Ausführungen mit und ohne die benötigten Haltelöscher.
Die Deckel habe ich dieses Jahr vor genau 2 Monaten beim 🙂 abgeholt, da ich meine alten mit dem Auto mitverkauft hatte. Die sind direkt fürs Facelift! Es muss also verschiedene geben...
na jedenfalls fürn facelift 330i gibts die nicht im etk... und löcher hat der auch keine ... kann man aber alles organisieren ...
ergo - gehn tut immer was
Bei meinem 330i Touring Baujahr 2003 ist die Vorbereitung für die Nierenabdeckungen sehr wohl vorhanden.
Ähnliche Themen
Mich würde allerdings trotzdem interessieren, wovon das abhängt, ob die Löscher da sind oder ob nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bienemaja1407
KGE??😕 Bitte um Nachhilfe! Kleine Lehrstunde, warum die Abdeckungen verbaut werden!🙄Zitat:
Original geschrieben von w.master
Nach meiner Meinung kannst Du ruhig beide Abdeckungen montieren. Der Kühler hat genug Reserven, zumal ja von unten noch der Fahrtwind herankommt. Primärer Sinn der Abdeckung ist ja eigentlich die KGE vor dem Einfrieren zu bewahren, welche ja oben sitzt.Ich bin im letzten Jahr mit beiden Nierenabdeckungen und 1,5-Tonnen-Wohnwagen am Haken über die BAB gefahren, dabei hatte ich die Temperaturanzeige im Geheim-Menü aufgerufen. Es gab keinerlei thermische Beeinträchtigungen.
Gruß, Uwe
Besten Dank vorab...😉
KGE = Kurbelgehäuseentlüftung. Gib das mal in die Suche ein und Du hast für die nächsten Stunden genug Lesestoff u. weist weshalb gern die Abdeckungen in den Grill gebaut werden. Manche isolieren ihre KGE noch zusätzlich.
Seit dem WE sind bei mir nun auch die Abdeckungen wieder dran. War Samstags mal Richtung Wiesbaden gefahren -> Minus 12 °C
Gruss, Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Mich würde allerdings trotzdem interessieren, wovon das abhängt, ob die Löscher da sind oder ob nicht.
je nach bj bzw facelift oder nicht ....
Also beim 320d sind die Abdeckung total sinnfrei, da der 320d eine Klappensteuerung hat und die Luft schon vorm Kühler blockiert.
MfG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Also beim 320d sind die Abdeckung total sinnfrei, da der 320d eine Klappensteuerung hat und die Luft schon vorm Kühler blockiert.MfG
Mike
Nee, also bei mir nicht. Und wahrscheinlich auch bei keinem anderen 320d aus der e46-Reihe! Denn hier ist die Jalousie hinter den Kühlern verbaut.
Die vordere Klappensteuerung kam glaube ich erst beim e60/61, bzw. e90/91.
Es macht aber nix, wenn die Klappen hinter dem Kühler verbaut sind, weil der eh nur übers Thermostat "hinzugeschaltet" wird. Der kleine Kühlkreislauf ist dadurch abgekoppelt vom Fahrtwind, und genau das is ja Sinn der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von w.master
KGE = Kurbelgehäuseentlüftung. Gib das mal in die Suche ein und Du hast für die nächsten Stunden genug Lesestoff u. weist weshalb gern die Abdeckungen in den Grill gebaut werden. Manche isolieren ihre KGE noch zusätzlich.Zitat:
Original geschrieben von bienemaja1407
KGE??😕 Bitte um Nachhilfe! Kleine Lehrstunde, warum die Abdeckungen verbaut werden!🙄
Besten Dank vorab...😉Seit dem WE sind bei mir nun auch die Abdeckungen wieder dran. War Samstags mal Richtung Wiesbaden gefahren -> Minus 12 °C
Gruss, Uwe
Danke🙂
hallo,
hab nen 330i bj 02 und er hat diese aufnahmen und löcher für diese dinger. klar ist das der kühler über das kennfeldthermostat geregelt ist.
also welchen sinn haben dann die deckel? also tippen würde ich auf aerodynamik, es gibt weniger verwirbelungen, deswegen haben die neuen ja schon geschlossene nieren und saugen die luft von unten an....oder irre ich mich da?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
hallo,hab nen 330i bj 02 und er hat diese aufnahmen und löcher für diese dinger. klar ist das der kühler über das kennfeldthermostat geregelt ist.
also welchen sinn haben dann die deckel? also tippen würde ich auf aerodynamik, es gibt weniger verwirbelungen, deswegen haben die neuen ja schon geschlossene nieren und saugen die luft von unten an....oder irre ich mich da?
mfg
Das Problem ist das die Luft durch den Kühler geht und dann auf die Bauteile trifft. Die kann nochmal zu einem abkühlung von ca. 5°C führen was bedeutet das manche Bauteile einfrieren.Da durch den Kühler kein warmes Wasser läuft wird die Luft auch nicht erwärmt.
Das Problem ist als weder der Motor noch der Kühler den man damit hilft sondern eher der Anbauteilen die dann besser durch den Motor erwärmt werden udn nicht noch zusätzlich abgekühlt werden. Ich glaube die Aerodynamik kann man dabei vernachlässigen, wir müssen ja nicht um Zentel kämpfen wie in der F1.
MfG
Mike
moin 🙂
jo haste recht......wenn man da mal von vorn rein schaut werden schon viele teile und auch die stirnfläche des motors von der kalten luft umspült......macht sinn was du sagst 🙂
thx
mfg