Frage zu den Inspektions intervallen

BMW 3er E36

Hallo Leute ich wohne auf Teneriffa und habe mir hier einen 316i Touring(E36) Bj.93 gekauft.
Nun leuchtet bei 151000 Km die Inspektionslampe auf. Da ich kein Inspektionsheft oder Handbuch
fuer den Wagen habe, wuerde ich gerne wissen was bei dieser Inspektion alles gemacht werden muss?
Schon mal vielen Dank Bumarene.

Beste Antwort im Thema

Das ihr immer meckern müsst. Es kann sich gerne mal einer die mühe machen, und es selber scanen. Langsam habe ich echt keine lust mehr hier irgend jemandem zu helfen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Nie was von gehört.
Frag BMW, ob es freigegeben ist. Sicher verwenden kannst Du DOT4.

Meine BMW Werkstatt sagte mir heute, dass sie das nicht kennt.......

Hab etwas nachgeschaut und bin bei Korrosionsschutzdepot fündig geworden
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...

Angeblich entspricht es DOT 5 und kann ab DOT3 alternativ eingesetzt werden
Falls link nicht geht hier die Beschreibung:

Silikon-Bremsflüssigkeit DOT5
Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird. Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 ist nicht hygroskopisch – sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Dadurch nimmt die Qualität im Lauf der Zeit nicht ab (keine Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter, wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und besteht auch keine Gefahr von Rostbildung im Bremssystem. Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist auch nicht giftig. Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT 3+4 gültig sind. Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen: Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als Bremsflüssigkeit benutzen!). Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4 mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von w.frank1



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Nie was von gehört.
Frag BMW, ob es freigegeben ist. Sicher verwenden kannst Du DOT4.
Meine BMW Werkstatt sagte mir heute, dass sie das nicht kennt.......

Dann frag doch beim BMW Kundenservice nach.

Ich persönlich würde bei sicherheitsrelevanten Baugruppen nichts verwenden, was keine Freigabe hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen