Frage zu Bremsscheiben und Beläge wechseln

Opel Vectra B

Hallo

wir wollten heute an meinen Vectra B Facelift 2,0 Liter 16V die Bremsscheiben und Beläge wechseln.

Vorne hat auch alles wunderbar geklappt

So hinten haben wir den Sattel und die Beläge auch einfach abbekommen, aber wir bekommen die verdammte Scheibe net runter.

Gibt es da irgendeinen Trick? Wir haben auch die Nabe alles mit WD-40 eingesprüht und mit Fett probiert aber kannste voll knicken allet.

Bitte sagt mir wie man die Scheibe runter bekommt oder ob man da irgendwas wegen der Handbremse also der Trommel noch beachten muss?!?

Weil das muss morgen unbedingt gemacht werden.

Danke an alle im vorraus ihr seit die besten

Beste Antwort im Thema

Hi,
wer keinen Plan hat und sich keine Schrauberqualitäten zutraut, sollte für sowas in die Werkstatt fahren oder sich einen Schrauber dazuholen, der weiss, was zu tun ist. Alles andere ist fahrlässig sich selbst und den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber...
Mit Bremsen ist nicht zu spassen.

Gruß cocker

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi,
wer keinen Plan hat und sich keine Schrauberqualitäten zutraut, sollte für sowas in die Werkstatt fahren oder sich einen Schrauber dazuholen, der weiss, was zu tun ist. Alles andere ist fahrlässig sich selbst und den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber...
Mit Bremsen ist nicht zu spassen.

Gruß cocker

Mutig bist du ja. Ich hatte mir das im Petzold-Schrauber-Buch wie mach ich es mir selber angeschaut und trotzdem habe ich geflucht wie ein Rohrspatz.

Handbremse gelöst und mit einem Gummihammer auf die Scheibe geklopft, dann gehauen, dann den 250gr Schlosserhammer und geklopf, dann gehauen, dann den 1000gr Hammer geklopft, dann ein Stück Holz auf die Scheibe und gehauen, Rad gedreht gehauen Rad gedreht und gehauen. Dann war die Scheibe runter.
Wenn man das einmal gerafft hat, dann gehts -bis dahin tappt man aber im Dunkeln. Man kann das auch schlecht beschreiben, wenn du die Scheibe ab hast wirst du wissen was wir meinen.
Es ist ohne Bühne eh recht schwer einen vernünftigen Schalgwinkel zu erhalten, denn immer ist irgend etwas im Weg.

Aber egal. Ich werde mich trotzdem meinen Vorschreibern anschließen:

Wenn du es noch nie gesehen hast, lass die Finger davon. Kauf dir ein Buch und gut ist.

Gruß
Kaiser

ein kumpel weis ja wie es geht der hat schon an sämtlichen opels die dinger vorne gewechselt aber nie hinten. außerdem hatten wa ja alles schon runter außer der scheibe. den bremssattel und so hatten wa ja auch schon ab

Na Bremssattel loszumachen und die Beläge rauszunehmen ist ja auch keine Kunst...

Ich habe für die Scheiben 1,5 Stunden gebraucht. Die Nachsteller waren total vergammelt, erstmal fummelei damit, dann waren die Scheiben bombenfest festgegemmelt, da half nur ewiges bearbeiten mit dem Hammer aus verschiedenen Winkeln... Ohne Bühne mache ich das nicht nochmal. Dann kam noch hinzu die Einstellung der Handbremse, auch kompliziert und fummelig. Also ich würde es an deiner Stelle überlegen.

...Die Krönung war aber wechseln d. Handbremsbacken. Allmächtiger, das geht gar nicht. Aber wenn ich schon die Scheibe runtermache, sollte es vielleicht doch gemacht werden.

Also ich würde es an deiner Stelle nochmals überlegen.

Ähnliche Themen

Hi,

da gibts nicht viel zu überlegen - TE selber kann es nicht, Kumpel (Garagenschrauber mit Halbwissen?) wohl auch nicht.
Meine Bremsen vorne hab ich als Filigrantechniker (Elektroniker) auch selber gemacht - das ist keine grosse Sache. Hinten sieht das schon anders aus. Da geh ich selber mit meinem Baumarktwerkzeug und meinem ALDI-Ratschenkasten ohne Bühne auch nicht dran, falls ich mal unter die Scheibe muss. Da müssen die Experten ran.
Und - wie mein Vorposter schon schrieb - muss das ganze ja auch wieder eingestellt werden. Und danach idealerweise auch mal auf den Bremsenprüfstand... das kannste nicht in deiner Einfahrt zwischen Frühstück und Mittag machen... 😉

Gruß cocker

Hallo!

Kann mich Steel und Cocker u. a. nur anschließen, Laien haben an der Bremse nichts zu suchen! Ausgenommen sind für mich nur die, die technischen Sachverstand mitbringen und über entsprechende Unterlagen (So wirds gemacht ect.) verfügen.

Hab bei mir für Scheiben und Klötze Vorne und Hinten 2 Std. gebraucht (ohne Bühne unter meinem Carport bei 0°C) und einigen Tassen Kaffee zwischen durch. Hab dafür aber auch meinen Gesellenbrief als Kfz-Mechaniker. Durfte dafür 3 Jahre lernen.

Weini69

Hi,

Unterlagen hab ich keine, aber ich hab dieses Forum, ein gewisses Maß an Schrauberqualitäten, Geduld und hab den Profi-Schraubern beim letzten Mal über die Schulter geschaut und mir so einiges gemerkt 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

Unterlagen hab ich keine, aber ich hab dieses Forum, ein gewisses Maß an Schrauberqualitäten, Geduld und hab den Profi-Schraubern beim letzten Mal über die Schulter geschaut und mir so einiges gemerkt 😉

Gruß cocker

Abgucken geht doch auch, kann man wenigsten mit Fragen nerven, hab ich in der Lehre auch gemacht!😁

Ich bin neugierig, weil ich nicht doof sterben will!😁😁

Weini69

Hi,

ich guck aus zweierlei Gründen:
1. weil ich wissen will, wie es geht, interessehalber
2. weil ich manchen Leuten nicht so traue und gerne weiss, was die mit meinem Auto so anstellen.

Bei meiner Stammwerkstatt bin ich meistens nciht mehr dabei, weil ich weiss, die verarschen mich nicht. Wenn ich dabei stehe, dann, weils mich interessiert, was die wie machen - damit ichs später mal selber machen kann 😉

Gruß cocker

"Mach's dir selbst, besser geht's nicht..." 😉

so wir haben das jetzt hinten auch mitbekommen habe ne stunde für beide seiten hinten gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo


so wir haben das jetzt hinten auch mitbekommen habe ne stunde für beide seiten hinten gebraucht.

... aber jetzt mal ab auf einen Bremsenprüfstand und nachprüfen lassen.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von hades86


"Mach's dir selbst, besser geht's nicht..." 😉

aha... bist also Single oder Geniesser... 😁

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo


so wir haben das jetzt hinten auch mitbekommen habe ne stunde für beide seiten hinten gebraucht.
... aber jetzt mal ab auf einen Bremsenprüfstand und nachprüfen lassen.

Gruß cocker

naja später weil bin dann jetzt erstmal auf montage vielleicht nächstes weekend dann aber der hat das schon richtig gemacht der hat ja ne eigene werkstatt also ist selber kfz-mechaniker und außerdem wir mussten ja nichts verstellen

Halbe Stunde mit Handbremse lösen und einstellen? Respekt 😉 Eigentlich nicht machbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen