Bremsscheiben

Opel Vectra B

Hy,

kurze Frage an die Allgemeinheit. Was würdet Ihr mit von den Beiden eher empfehlen?

Gelochte Zimmermann Sportbremsscheiben

oder

Gelochte und geschlitze Nordmann Sportbremsscheiben

Danke

25 Antworten

Moin,

weder das eine, noch das andere, wenn du soviel Geld hast und eine sehr gute Qualität haben möchtest, dann verbau org. GM Bremsscheiben und gut ist...😉

Gelochte Bremscheiben, neigen teilweise sehr stark zur Rissbildungen, zwischen den Löchern und bieten eh nur "magina" bessere Bremsleistung als wie org. Scheiben...🙁

Bär

Hi!

Ich hatte übrigens letztens einen Porsche 911 links neben mir im Stau stehen, der hatte auch Risse in seinen gelochten Bremsscheiben.
Ganz deutlich zu sehen, von fast jedem Loch kleine schwarze Fäden.

Gruß Marc

ist auch nichts schlimmes ;-)
wenn du die so schön von der optik findest kauf sie dir, ansonsten leg das geld anders an.

Hmm,

hört sich ja net grad so prickelnd an. Wobei n Kumpel von mir die Zimmermänner auf seinem 328i hat und bis jetzt noch keine Risse hat. Wobei die auch erst im Sommer drauf gekommen sind.

Wie stehts dann mit den PowerDisks von ATE?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega3.0


Wie stehts dann mit den PowerDisks von ATE?

Die hatte ein Bekannter von mir auf seinem Audi. Vergiss es. Rattern wie Sau und sind laut.

was ich dann daran komisch finde ist, daß so gut wie alle Sportwagen gelochte Bremsscheiben haben, meistens von Brembo. Warum werden die dann so häufig verbaut, wenn se Risse bekommen?

Hallo,

Ich würde sagen Bremsscheibe ist nicht gleich Bremsscheibe. Ich arbeite beim Porsche und mir ist kein Fall bekannt dass Brembo Scheiben Risse bekommen haben(Porsche hat ja Brembo).
Ich persönlich startete hier im Forum auch mal eine Umfrage bezüglich Zimmermann Scheiben. Letztendlich habe ich mir die Powerdisc genommen und muss sagen bin sehr zufrieden damit.
Habe das mit den Zimmermann gelassen auch wegen dieser Rissbildungsache.

mfg

Also dann gehen die Meinungen bei ATE PowerDisks auseinander so wie ich es sehe.

Also: Entweder PowerDisks oder Brembosportscheiben?

EBC Bremsscheiben sind TOP, aber auch verdammt teuer!

Gruß

Jo Von EBC hab ich auch schon was gehört, jedohc sind die noch ohne deutschen tüv oder hat sich da was getan?

Serwus

Also von gelochten Bremsscheiben ist generell abzuraten, eben wegen schon angesprochener Rissbildung. Ist zwar eigentlich nicht tragisch, kann nur schlimm werden wenn die Scheiben schon abgefahren sind, dann können die schneller splittern als normale.
Und wenn es doch gelochte sein sollen dann von Brembo, hat schon seine Gründe warum die mit die besten Bremsen bauen.

EBC hab ich drin, die Scheiben sind allerdings nicht gerade zu empfehlen, lediglich bei Nässe sind minimal bessere Bremsleistungen als bei Serienscheiben vorhanden. Allerdings sind die EBC Greenstuff Karamikbremsbeläge sehr gut. Das Bremsfading ist bei den EBC's auch nicht besser als bei den Serienscheiben. Und wie du schon gesagt hast gibt es dafür noch keine ABE, is allerdings in der mache.

Meine Empfehlung sind Brembo Scheiben+Beläge und dazu noch die Stahlflex Bremsleitungen, die bringen wirklich spürbar bessere Bremsleistung.

MfG
Holger

Also dann hol ich mir:

Gelochte Sportbremsscheiben von Brembo
Bremsbeläge von brembo
Hat Brembo auch Stahlflex leitungen? oder von wo sind die empfehlenswert?

thx

Bzw. noch ne andere Frage, was ist mit TAROX Sportscheiben? Hat da einer Erfahrung mit?

Serwus

Also die Stahlflexleitungen würd ich von ATE nehmen, musst aber mal kucken wo du die am günstigsten kriegst, da kannst gut und gerne mal 30€ sparen.

Musst dir bei den Brembos halt über einen saftigen Preis im klaren sein, bei Brembo direkt kosten Scheiben+Beläge 456,46€!

TAROX? Sagt mir garnix, hab ich noch nie gehört.

MfG
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen