Frage zu Bremsscheiben

Hallo, ich muss demnächst die Beläge wechseln und habe heute mal die Bremsscheibendicke mit einem Digital Messschieber gemessen, das Ergebnis 24,2mm, ca 0,9mm Grat auf jeder Seite.
Neu haben die 26mm, Mindestmaß 23mm.
Scheiben mit wechseln oder nur die Beläge?
Bedeutet das TH 23mm, das bis dahin noch neue Beläge montiert und noch abgefahren werden dürfen, oder bedeutet es, das da die Scheiben grundsätzlich erneuert werden müssen.
Denn der zweite Satz Beläge wird die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wird dann vermutlich der TÜV bemängeln.
Ich muss ja im März zur HU, wird der TÜV da schon den knapp 1mm Grat bemängeln, trotz neuen Belägen?

116 Antworten

Du kannst noch mal neue Beläge drauf machen, weil du jetzt noch über Mindestmaß bist und auch noch 1,2mm gut hast. Das zählt.

Dazu kommt natürlich der optische Eindruck. Wenn die Scheiben jetzt schon total angerostet sind oder Rillen haben, Hitzeverfärbungen oder einen Schlag, dann natürlich auch erneuern.

Wenn der TüV so genau hinschauen sollte, dann hast du das Mindestmaß und noch etwas mehr und somit es ist in Ordnung.

Ich kenne das so, dass das Mindestmaß angibt, bis wann man noch neue Klötze verbauen und die runter fahren darf. Es ist aber möglich, dass diese Angabe herstellerspezifisch ist und nicht allgemein gültig. Ein Blick ins Werkstatthandbuch hilft notfalls.

An unserem Kuga wurden kürzlich die Bremsscheiben und Beläge vorne in einer freien Werkstatt gewechselt, da die Beläge die Verschleissgrenze erreicht hatten. Diese Werkstatt verbaut ausschließlich Scheiben und Beläge von ATE.

Im Vorfeld hatte ich daher zu diesem Thema Kontakt mit der Technik-Hotline von ATE. Von dort erhielt ich die Aussage, dass ATE-Bremsscheiben die Mindestdicke grundsätzlich nicht unterschreiten dürfen, also auch nicht mit einem neuen Belagssatz. Unsere Scheiben haben neu eine Dicke von 25,0 mm, die Mindestdicke liegt bei 23,0 mm.

Beim Tausch (nach knapp 114.000 km) hat die Werkstatt die Scheibendicke nachgemessen. Sie lag bei 23,7 mm. Wenn man davon ausgeht, dass der neue Belagssatz die gleiche Laufleistung erreicht, wäre die Mindestdicke der alten Scheiben sicher unterschritten worden. Daher Kompletttausch!

Nebenbei bemerkt. Es geht um die Bremsen (!) – und die muss man nicht laufend erneuern so wie man tanken muss. Die halten zehntausende oder wie in unserem Fall sogar weit über 100.000 km.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 10. August 2023 um 06:25:55 Uhr:


Nein,es bedeutet grundsätzlich das bei diesem Maß die Scheinen getauscht werden müssen.
Egal wie die Beläge aussehen,viele Scheiben haben dafür auch eine kleine Kerbe die dann weg ist.
So ist das auch optisch erkennbar.

Falsch. Oder zumindest nicht immer richtig.

BMW z.B. schreibt offiziell:

Bremsscheiben-Mindeststärke
Prüfvorgabe § 29 Grenzwert für Bremsscheiben-Mindeststärke:
BMW PKW, MINI PKW und ROLLS-ROYCE PKW:
Nennmaß minus 2,4 mm

Nennmaß ist das MIN TH

Und Hella sagt:

Reparaturhinweis
Bremsscheiben immer paarweise ersetzen.
Neue Bremsbeläge dürfen nur verbaut werden wenn die Bremsscheiben-Mindestdicke nicht unterschritten ist.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Angaben in den Wartungs- und Reparaturanleitungen der jeweiligen Fahrzeughersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 10. August 2023 um 08:33:56 Uhr:


Nebenbei bemerkt. Es geht um die Bremsen (!)

Das ist natürlich ohnehin das Totschlagargument. Anders gesagt - da sind massive Stahlgussteile, viel mehr auch nicht. Man darf die ruhig bis zum Ende nutzen. Die platzen auch dann nicht sofort in tausend Teile, wenn sie 0,1 mm dünner werden als vom Hersteller vorgesehen.

Also ich habe jetzt mal in die Technischen Info vom Mokka ( Encore, Trax) geguckt und GM ( Opel) schreibt, Das Mindestmaß ist an der Scheibe angegeben, jede abgenutzte Scheibe unter dem angegebenen Maß, muss ersetzt werden.
Das bedeutet für mich, selbst wenn noch 70% Belag vorhanden ist, muss alles neu, wenn die Scheibe unter Mindestmaß ist.
Die geben auch noch ein zweites Maß an, 23,2mm, das ist die minimal zulässige Dicke nach der Reparatur. Damit kann ich nicht so richtig was anfangen, beim Vectra C gabs da ein Maß nach feinstdrehen und eins bis zu welchem noch mals neue Beläge montiert werden dürfen.

Herrgott, kauf halt neue Scheiben

Für BMW gilt das gleiche,die schreiben:“Bremsscheiben müssen erneuert werden, wenn die Nennmaß-Stärke (siehe Tabelle) minus 2,4 mm erreicht ist!"
Nennmaß ist das Neumaß und nicht das MIN TH,das wäre minus 2,4mm.

Aber vielleicht haben einige Hersteller mittlerweile etwas andere Vorgaben wegen der ganzen Assistenzsysteme und Überwachungseinheiten.
Aber 2,4mm für den letzten Satz Beläge wäre schon extrem viel.
Das entspricht nämlich bei meiner Scheibe genau dem Maß von neuer Scheibe bis zum MIN TH,danach ist tauschen.
Deshalb kann ich mir das kaum vorstellen

Ist das gleiche wie ich geschrieben habe,ob man dann bei -2,3mm oder -1,8mm neue Beläge drauf macht ist da völlig egal.
Bei-2,4mm müssen sie getauscht werden.
Bei 1,2mm über Mindeststärke und abgenutzten 1,8mm würde ich mir keine neuen Scheiben kaufen.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 10. August 2023 um 10:04:36 Uhr:



Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 10. August 2023 um 06:25:55 Uhr:


Nein,es bedeutet grundsätzlich das bei diesem Maß die Scheinen getauscht werden müssen.
Egal wie die Beläge aussehen,viele Scheiben haben dafür auch eine kleine Kerbe die dann weg ist.
So ist das auch optisch erkennbar.

Falsch. Oder zumindest nicht immer richtig.

BMW z.B. schreibt offiziell:

Bremsscheiben-Mindeststärke
Prüfvorgabe § 29 Grenzwert für Bremsscheiben-Mindeststärke:
BMW PKW, MINI PKW und ROLLS-ROYCE PKW:
Nennmaß minus 2,4 mm

Nennmaß ist das MIN TH

Und Hella sagt:

Reparaturhinweis
Bremsscheiben immer paarweise ersetzen.
Neue Bremsbeläge dürfen nur verbaut werden wenn die Bremsscheiben-Mindestdicke nicht unterschritten ist.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Angaben in den Wartungs- und Reparaturanleitungen der jeweiligen Fahrzeughersteller.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 10. August 2023 um 11:19:54 Uhr:


Herrgott, kauf halt neue Scheiben

Dann aber nicht diese Febi

Die Febi-Scheiben sind wahrscheinlich nicht "hochgekohlt". Leider kommt inzwischen fast alles aus China, egal ob Bosch- oder Bremboscheiben. Wobei China noch besser ist, als von diesen Sandalenprofis: https://www.youtube.com/watch?v=UEimIPEyB80

@UTrulez

Und das original Material kommt auch aus China oder Indien und ist nach nichtmal 40.000km am Ende.
Zumindest ist es beim Mokka X mit dem Mando Bremssystem auf der Vorderachse so und soviel schlechter kann dann das Material aus dem Zubehör auch nicht sein. Nur das bei Opel alleine das minderwertige Material schon über 750,- Euro kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen