Frage zu Bremsscheiben

Hallo, ich muss demnächst die Beläge wechseln und habe heute mal die Bremsscheibendicke mit einem Digital Messschieber gemessen, das Ergebnis 24,2mm, ca 0,9mm Grat auf jeder Seite.
Neu haben die 26mm, Mindestmaß 23mm.
Scheiben mit wechseln oder nur die Beläge?
Bedeutet das TH 23mm, das bis dahin noch neue Beläge montiert und noch abgefahren werden dürfen, oder bedeutet es, das da die Scheiben grundsätzlich erneuert werden müssen.
Denn der zweite Satz Beläge wird die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wird dann vermutlich der TÜV bemängeln.
Ich muss ja im März zur HU, wird der TÜV da schon den knapp 1mm Grat bemängeln, trotz neuen Belägen?

116 Antworten

Mit der passend eiernden Radnabe passt auch die Manufakturscheibe. 😁 Ich würde einfach ATE Scheiben und Neläge nehmen und vielleicht schauen wo sie zu einem akzeptablen Kurs zu bekommen sind.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 10. August 2023 um 17:51:37 Uhr:


Mit der passend eiernden Radnabe passt auch die Manufakturscheibe. 😁 Ich würde einfach ATE Scheiben und Neläge nehmen und vielleicht schauen wo sie zu einem akzeptablen Kurs zu bekommen sind.

Das wäre von Anfang an auch meine Idee gewesen.

Da gab es aber schon ein seitenlanges Thema zum Kauf der Bremsbeläge. Musst Du mal suchen, es ist haarsträubend.

Was ist eigentlich mit Otto Zimmermann Bremsscheiben?
ATE kaufe ich nicht mehr, habe damals beim Vectra B schlechte Erfahrungen gemacht, Scheiben hatten schon im Neuzustand ein zu hohen Seitenschlag.
Damals bei Stahlgruber gekauft, 2 mal umgetauscht und immer wieder zu starker Seitenschlag.
Habe dann die günstigen NK Scheiben genommen und die haben funktioniert.

Alles bloß Voodoo. ich habe mit echtem ATE-Material noch nie Probleme. Dein Mokka ist eine relativ leichte Kiste. Der braucht keine Sportbremse mit Lochung und linksdrehenden Milchsäurebakterien. Wäre nur rausgeschmissenes Geld.

Ähnliche Themen

1,5 Tonnen ist ne leichte Karre und wer hat was von Sportbremse geschrieben?
Also du unterstellst, das Stahlgruber gefälschtes ATE Material verkauft?
Die Scheiben wurde damals mit Messuhr nachgemessen und hatten alle einen viel zu hohen Seitenschlag. Bin übrigens nicht der einzige, der mit ATE diese Erfahrungen gemacht hat und darum hat mein Kumpel ( KFZ Meister VW) da auch genau nachgeschaut. Der hat mir damals auch von ATE abgeraten, da die selber damit Probleme hatten, aber ich wollte unbedingt diese haben, weil man mir das auf MT empfohlen hat und danach ist man aber schlauer.

Die sind nicht die einzigen denen der Schrott untergejubelt wurde.
Hier gab es mal einen sehr langer Beitrag mit vielen Erlebnissen dazu.
Und waren etliche namhafte Händler dabei.

ATE hat nicht umsonst die codes zur online-Überprüfung eingeführt. Es ist viel gefälschtes Material im Umlauf gewesen. Scheiben von ATE sind typischerweise voll lackiert. Es tauchten aber auch unlackierte in der ATE-Verpfackung auf. Davon abgesehen darfst du davon ausgehen, dass keine Werkstatt gerne zugibt, dass bei der Montage leider vergessen wurde die Nabe ordentlich sauber zu machen und zart mit einem Trennmittel zu bestreichen. Da reicht ein Rostkrümel an der Auflagefläche und schon hast du etwas zuviel Seitenschlag. Gerne wird auch das bereits verschliessene Radlager übersehen, weil man keinen Bock auf das Geschraube und Gewürge mit der Antriebsnabe hat.

edit
Die Omegas sind deutlich schwerer und im Trailerbetrieb wirklich anderen Kräften ausgesetzt. Und trotzdem sind mit ATE Teilen >100 tkm für die vorderen Beläge und 2-3 Belagsätze für die Scheiben unproblematisch.

Der Code war da auch Thema,einer davon war sooft abgefragt das ATE den nicht mehr zuließ.
Wahrscheinlich immer der gleiche Code auf den Kartons mit dem Schrott.

Sowas ist denkbar. Man kann es ja inzwischen prüfen.

Die Radnabe wurde gereinigt und auch Vermessen, da war weder Spiel noch hatte die Seitenschlag.
Die Scheiben wurden montiert, mit allen 4 Schrauben fixiert und dann mit der Uhr nachgemessen, Seitenschlag war zu hoch und Arbeit wurde abgebrochen.
Stahlgruber hat damals gesagt, das die direkt von ATE und nicht über Zwischenhändler einkaufen.
Wurde auch alles bei ATE geprüft und bestätigt, Geld gab es dann anstandslos zurück.
Nur dieser Affentanz und das Auto war dadurch 4 Tage nicht verfügbar.
Da könnt ihr machen was ihr wollt, ATE werde ich nicht mehr kaufen, mit Textar, TRW und Ferodo gabs nie Probleme.

Dann hattest du einfach Pech und dennoch einen guten Service. Mir ist sowas noch nicht untergekommen.

Ist aber leider so und mein Kumpel wusste damals von den Problemen mit ATE Scheiben, darum hat er auch genauer hingeschaut, ich wollte es aber nicht glauben, da ich hier bei MT zu gequatscht wurde und ATE wäre das beste .
ATE braucht mir keiner mehr empfehlen.
Was ist eigentlich mit Zimmermann Bremsscheiben, die sollen angeblich sehr gut sein und Made in Germany?

Ist auch meine Meinung und ich mache das selbst. Muss aber nichts bedeuten. Ist bloß meine Erfahrung damit.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 10. August 2023 um 19:14:42 Uhr:


Ist auch meine Meinung und ich mache das selbst. Muss aber nichts bedeuten. Ist bloß meine Erfahrung damit.

Bitte ?

Übrigens Textar hat auch so einen Sicherheitssiegel auf der Verpackung, wo man ein Code über die Textar App eingeben kann und dann die Originalität bestätigt bekommt.

https://textar.com/de/das-proriginal-siegel/

Das ATE eine sehr gute Qualität zum guten Preis bietet. Aber das darf jeder für sich selnst beurteilen. Von dem greenstuff und redstuff für Alltagsfahrzeuge .... wer dran glauben will, der wird es eben tun. Du wolltest doch Febi aus einem Fehlbestand nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen