Frage zu Bremsscheiben
Hallo, ich muss demnächst die Beläge wechseln und habe heute mal die Bremsscheibendicke mit einem Digital Messschieber gemessen, das Ergebnis 24,2mm, ca 0,9mm Grat auf jeder Seite.
Neu haben die 26mm, Mindestmaß 23mm.
Scheiben mit wechseln oder nur die Beläge?
Bedeutet das TH 23mm, das bis dahin noch neue Beläge montiert und noch abgefahren werden dürfen, oder bedeutet es, das da die Scheiben grundsätzlich erneuert werden müssen.
Denn der zweite Satz Beläge wird die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wird dann vermutlich der TÜV bemängeln.
Ich muss ja im März zur HU, wird der TÜV da schon den knapp 1mm Grat bemängeln, trotz neuen Belägen?
116 Antworten
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 9. August 2023 um 16:10:28 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 9. August 2023 um 15:58:55 Uhr:
Es geht nicht darum was die kosten, ich will nicht irgendwas wegwerfen, was eigentlich noch weiter verwendet werden kann.
Darum meine Frage.
Bei Opel kostet das original Material in der Zwischenzeit über 750,- Euro und die Sachen beim Mando Bremssystem halten nur ca.40.000km.
Ich verwende natürlich nicht das original Material, sondern Textar Beläge und Scheiben kann ich zum guten Preis von Febi bekommen.Jetzt weiß ich wieder, woher ich die Diskussionsart kenne.
Da gab es doch mal einen seitenlangen Thread über Bremsbeläge. Nun sind die ja immer noch nicht verbaut............
Textar ist übrigens ganz was Anderes als Febi.
Und 750€-Scheiben kosten sicher von ATE, Brembo oder Textar im gut sortierten Internetfachhandel höchstens 150 €.
Und nun bin ich aber raus hier, das wird ja eh wieder endlos.
Habe ich irgendwo was anderes behauptet, wollte nur mal die unverschämten Opel Preise nennen, da biste mit fast 1000,- Euro für die vordere Bremse beim Mokka dabei.
Die Febi Scheiben kann ich von einem abkaufen, der hat die mal neu gekauft und nie verbaut und würde die mir für 50,- Euro geben.
Ich habe aber bei Bremsenteilen mit Febi keine Erfahrung und habe eigentlich immer original, Textar, Ferodo oder TRW verbaut.
Welche Probleme machen die ?
Ähnliche Themen
Das ist gelabelte Handelsware. Hersteller bleibt unklar.
Die Scheibe und die Beläge sollen als Paarung optimale Verzögerungswerte liefern. Das ist in der Regel der Fall, wenn beides vom selben Hersteller stammt. Mit ATE macht man nichts falsch. TRW und Lucas als weitere OEM-Lieferanten von Opel wären natürlich auch völlig i.O..
Zitat:
@andi.36 schrieb am 9. August 2023 um 17:48:21 Uhr:
Welche Probleme machen die ?
z.B. Quietschen .......
Hab oft sowas in den Händen gehabt. Sah genauso aus wie die Ebay-Billigkracher "Eurobrake" und Eigenmarken von Bandel, ATP oder Kfzteile24.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 9. August 2023 um 17:48:21 Uhr:
Welche Probleme machen die ?
Lass dich nicht verrückt machen.
Welche Beläge montierst du denn?
Und danach vernünftig einbremsen.
https://www.kfzteile24.de/magazin/ratgeber/einbremsen-einfahren-bremse
So jetzt geht der Link.
Alles gut sollten passen die Textar.
Ich persönlich nehme immer Ferodo, wenn es die gibt für das Fahrzeug.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 9. August 2023 um 18:10:36 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 9. August 2023 um 17:48:21 Uhr:
Welche Probleme machen die ?
z.B. Quietschen .......
Hab oft sowas in den Händen gehabt. Sah genauso aus wie die Ebay-Billigkracher "Eurobrake" und Eigenmarken von Bandel, ATP oder Kfzteile24.
Das quitschen kommt aber eher vom Belag und nicht von der Scheibe.
Mag schon sein wenn man ATEC Beläge plus Scheiben verwendet, das die quitschen und das haben übrigens auch diese original Opel Aftermarket Spezi Bremsbeläge ( Made in Indien) gemacht, das war richtiger billig Müll.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. August 2023 um 18:29:55 Uhr:
@andi.36So jetzt geht der Link.
Alles gut sollten passen die Textar.
Ich persönlich nehme immer Ferodo, wenn es die gibt für das Fahrzeug.
Hast du schonmal von Febi Bilstein Bremsscheiben verbaut ?
Bei Amazon würde ich zur Zeit für den Bremsscheibensatz (also zwei Stück) vorne für den 316i 32,56 EUR bezahlen😁 Ich glaube bei dem Preis ist klar, dass man keine Topqualität erwarten kann.
Das mir geläufige Mindestmaß bedeutet "bis hierher darfst du noch neue Beläge aufziehen und sie zu Ende fahren". Ich würde eine noch nicht verschlissene Scheibe natürlich nicht wechseln - warum auch? Außerhalb von Europa werden z.T. wahrscheinlich noch drei Sätze Beläge verfahren, bevor die Scheibe wirklich zu Ende ist.
Nein,es bedeutet grundsätzlich das bei diesem Maß die Scheinen getauscht werden müssen.
Egal wie die Beläge aussehen,viele Scheiben haben dafür auch eine kleine Kerbe die dann weg ist.
So ist das auch optisch erkennbar.