Frage zu Bremsen hinten - Kosten / Preis
Hallo Freunde,
Ich muss am kommenden Mi zum Service und glücklicherweise ging gestern VOR dem Service die Verschleißanzeige der hinteren Bremsen an.
Es müssen nur die Backen gemacht werden - mir wurde gesagt ich müsse mit ca. 250 Euro Gesamtkosten rechnen (ohne Service selbstverständlich).
Ist der Preis nach Eurer Erfahrung in Ordnung oder...?
Hab leider über die Suche nichts gefunden.
Danke.
Stefan
Beste Antwort im Thema
VCDS---> diagnose system das einiges möglich macht,apassungen codiereung fehlersuche und mehr.
es ist ein sehr nützliches und günstiges system.
http://www.vcdspro.de/produkte/vcds-basiskit/
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
welche bremsen drinn sind siehst du anhand dem datenaufkleber im serviceheft oder im kofferaum hinten rechts.
Das ist sicherlich so eine Buchstaben Zahlenkombination, ich habs vor mir, gibts da ne Möglichkeit sowas zu entziffern????
Ich finde nur 1 Hinweis zu den Bremsen und das ist 1KD, steht für hintere Scheibenbremsen. Kann man zum Hersteller was rausfinden? Mich würde interessieren ob es Lucas Bremsen sind?
wie gesagt das ist normal nicht nötig,bei den teilehändlern sind die pr nummern hinterlegt.
auch in den onlineshops sthen die pr nummern drinn.
Update:
Ich hab den Termin abgesagt und bin zu meiner freien Werkstatt gegangen, gefragt ob er das kann.
Wusste sofort bescheid... Termin am daruaffolgenden Tag nach der Arbeit.
Rauf auf die Bühne mit dem Bosch Tester die Bremse zurückgefahren... fertig.
Selbstverständlich wurden Originalteile verbaut.
120 Euro bezahlt. 😎
Das nenn ich cool. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
zu dem hier:
Zitat:
Original geschrieben von canini50
Hallo,
ich hake hier mal in das Thema ein, will keinen neuen Threat deswegen eröffnen.
Welcher Bremsscheiben und Bremssättel sind denn eigentlich ab Werk hinten verbaut?
An meinen Bremsscheiben ist z.B. keine Bezeichnug. Da steht nur das Audi Symbol und WTR 66😕. Am Sattel steht ebenfalls das Audisymbol und F293 0868/C, aber kein Hersteller!
Kann man den Hersteller herausfinden?Manche Bremsklötze haben nämlich Einschränkungen und sind nur für bestimmte Hersteller (z.B. Lucas) zugelassen. Bei mir steht auch bald der Bremsenwechsel an, und da sollten die Klötze schon zum Rest passen. 😉
Danke
Als ich meine Beläge für hinten geholt habe (genauso wie bei den vorderen), brauchte der Teilehandel mein
Kundendienstbuch um zu wissen welche Bremse drin ist. Beim 3,0TDI wurden anscheinend zwei Hersteller
verwendet. Daher sollte man sich vorher vergewissern dass man auch die richtige Marke erwischt.
Grüsse
Bin immer noch am grübeln ob ich nur die Bremssteine wechsel oder die Scheiben auch. Zum einen haben sie 125tkm drauf zum anderen sehen sie noch nicht so schlecht aus das ich sage sie sind fertig. Der Verschleiß liegt im normalen Rahmen.
Vorne ist es ähnlich: die ersten wurden bei 80tkm gewechselt und haben dann jetzt bis zum Wechsel ca 50tkm drauf. Sie sind noch nicht so schlecht aber auch nicht so toll. Fragt sich nur ob sie noch 50tkm halten werden oder nach 30-40tkm fertig sind?
Was würdet ihr so machen an meiner Stelle?
Mir wurde gesagt
einmal Belag wechseln (bei mir 51t km) und
beim nächsten wechsel wären die Scheiben auch mit dran!?!
Letzt endlich kann man nur den Fachmann des Vertrauens fragen
oder Scheibendicke selber messen.
4one
Was würde es kosten alles komplett zu tauschen, also 4 Scheiben und 4 Klötzer?
Damit ich mich darauf einstellen kann, was der freundliche maximal berechnen kann!
Noch ne andere Frage: Wo bekomme ich Original Teile her, wenn ich das Material extern besorgen möchte?
Dank euch.
@ michawagner,
lies bitte alle 4 Seiten dieses Thread's durch und Dir wird geholfen 😉, ich hatte hier z.B. bereits zu den Bremsklötzen vorne und hinten gepostet.
Da sollte man doch nochmal an die Aktion von ATU erinnern, wo man noch bis zum 13.03.2010 insgesamt 50 EUR bezahlt für das Wechseln der Klötze auf einer Achse inkl. der Klötze selbst.
Nach Aussage ATU Erstausrüster-Qualität. Ich habe einen Termin für nächsten Mittwoch und werde ganz sicher dabeistehen, wenn an "meinem Dicken" gearbeitet wird.
Ggf. werden auch die Scheiben gewechselt. Die Dame am Telefon war gut informiert und wusste, dass es verschiedene Bremsanlagen gibt. Das Kürzel aus dem Serviceheft hat ihr weiter geholfen. Scheiben gibt es wohl zwei, massive und innen belüftete. Sie hat einfach mal präventiv beide bestellt. Die massiven kosten 139 EUR die innen belüfteten weiß ich noch nicht, die habe ich. Ich bin gespannt, was sie mir als Gesamtpreis machen, oder ob die 50 EUR nur zum Locken sind.
Wie dick sollten die Scheiben noch sein, dass man sie beim Klötzerwechsel nicht mit wechselt? Ich habe einen Rand von geschätzt mehr als 1,5mm.
@michawagner
Wenn du alle 4 Scheiben wechselst, dann solltest du doch besser auch 8 Klötzer und nicht nur 4 wechseln 😉
Die minimale Scheibendicke steht in der Regel auf der Scheibe, aber 1,5 mm mal 2 sind für mich schon wechselbedürftig. Obwohl ich zugeben muß, das die Angaben auf der Scheibe immer sehr geringen Verschleiß zulassen. Es wird immer die Gesamtdicke der Scheibe gemessen, meistens sind es so 2 mm Abrieb. Ich habe meine Vorderen nach 90000 gewechselt, da hatten die Scheiben ihren Verschleißpunkt auch mit erreicht. Meine Hintern habe ich jetzt bei 130000 wechseln lassen, da hat Audi die Scheiben aber drin gelassen. ( Ich habe aber nur ein Fronttriebler, da ist die Lastverteilung anders als beim Quattro )
Was haltet Ihr davon, das Material selbst zu kaufen und nur den Einbau durch eine Werkstatt durchführen zu lassen. Ich werde das demnächst machen.
Hier eine Auflistung:
www.fahrzeugteile-guenstig.de/Bremsen/autoteile-shop-100630.html
für A6 4f, 3.0 TDI
Ein Satz Bremsklötze für die Hinterachse € 28,70
Einbausatz Hinterachse € 10,00
Es geht auch etwas teurer.
Gruß