Frage zu Bremsen hinten - Kosten / Preis
Hallo Freunde,
Ich muss am kommenden Mi zum Service und glücklicherweise ging gestern VOR dem Service die Verschleißanzeige der hinteren Bremsen an.
Es müssen nur die Backen gemacht werden - mir wurde gesagt ich müsse mit ca. 250 Euro Gesamtkosten rechnen (ohne Service selbstverständlich).
Ist der Preis nach Eurer Erfahrung in Ordnung oder...?
Hab leider über die Suche nichts gefunden.
Danke.
Stefan
Beste Antwort im Thema
VCDS---> diagnose system das einiges möglich macht,apassungen codiereung fehlersuche und mehr.
es ist ein sehr nützliches und günstiges system.
http://www.vcdspro.de/produkte/vcds-basiskit/
66 Antworten
180 euro nur für beläge ist schohn viel.
frag doch mein bei deinem reifendienst um die ecke,oft machen die sowas auch.
musst aber sagen das die bremsen vorher mit dem tester zurückgefahren werden müssen.
nicht das die es so probieren!
Hallo,
180€ für hinten beim Freundlichen würde ich jetzt als angemessen empfinden.
Habe mir am Freitag die Beläge für hinten bei nem guten (nicht ATU!!!!) Zubehörhandel geholt (ATE).
Die Beläge haben mich mit Mwst rund 25€ gekostet (habe Beziehungen).
Lasse Sie diese Woche bei ner sehr guten freien Werkstatt einbauen. Dann dürfte ich alles in allem
bei ca. 120€ liegen.
Da denke ich schon dass 180€ beim 🙂 ok sind.
Grüsse
atu macht selbst keine teile wie audi ja auch nicht.
und wenn die markenbeläge mit arbeite für günstiges geld anbieten,warum nicht.
Auch wenn es ein schwacher Trost ist, habe bei meinem RS6 gerade die hinteren Beläge tauschen lassen. Kosten nur für die Beläge allein: 402 Euro + Montage. Dafür halten sie aber auch nur ca.15.000km🙂, kein Scherz. Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. Will hier keine Diskussion über Pro und Kontra zu den Keramikbremsen führen, hatten wir schon hier im Forum.
Gruß
WaveRadio
Ähnliche Themen
Update/Zwischeninfo: Rechnung noch nicht fertig!?🙄 voraussichtl. morgen...
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Ich habe gestern vorne und hinten neue Bremsklötze beim 2.7 TDI bekommen. Die Rechnung schreibt der 🙂 Anfang kommender Woche.
Sobald ich die Preise habe komme ich drauf zurück!
So hier nun:
hinten: Arbeit (Räder a+e, Klötze a+e) € 52,59
Klötze hi. € 91,43
Gesamt hi. € 144,02
vorne: Arbeit (Räder a+e, Klötze a+e, Geführte Funktion Bremse) € 72,50
Klötze vo. € 174,44
Gesamt vo. € 246,94
Komplett hi. + vo. € 390,96 bei meinem 🙂 - das finde ich doch vollkommen o.k. oder irre ich mich? 😕
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
klingt fair! audi partner?
JA, bin deshalb auch Deiner Ansicht!
Klingt gut.
Aber ich dachte die Audi Partner haben alle gleiche Preise, da diese von der AG vorgegeben werden. Anscheinend ist das nicht so.
Warum kostet die gleiche Arbeit bei versch. Audibetrieben unterschiedlich viel?
Regionsabhängig kanns eigentlich nicht sein, da es bereits riesen Unterschiede gibt bei Distanzen von 30 km.
Hallo,
ich hake hier mal in das Thema ein, will keinen neuen Threat deswegen eröffnen.
Welcher Bremsscheiben und Bremssättel sind denn eigentlich ab Werk hinten verbaut?
An meinen Bremsscheiben ist z.B. keine Bezeichnug. Da steht nur das Audi Symbol und WTR 66😕. Am Sattel steht ebenfalls das Audisymbol und F293 0868/C, aber kein Hersteller!
Kann man den Hersteller herausfinden?
Manche Bremsklötze haben nämlich Einschränkungen und sind nur für bestimmte Hersteller (z.B. Lucas) zugelassen. Bei mir steht auch bald der Bremsenwechsel an, und da sollten die Klötze schon zum Rest passen. 😉
Danke
welche bremsen drinn sind siehst du anhand dem datenaufkleber im serviceheft oder im kofferaum hinten rechts.
Hallo
Muss mann nur hinten die Bremsen mit dem Tester zurückstellen oder auch vorne ?
Wenn nicht könnte ich ja vorne alles selber machen und hinten von ner Werkstadt mit nem Tester oder ?
nur hinten müssen sie zurkcgefahren werden.vorne ist es ganaz normal.
Mit VCDS kann man das auch machen🙂