Frage zu Blow-Off
Hi zusammen,
ich habe mir von Arlows ein Blow-Off Ventil in meinen 2.0 TFSI gebaut und nun eine kleine Frage:
Und zwar zischt das Ventil selbst bei der Beschleunigung, sollte das nicht nur beim Lastwechsel, also beim schalten sein? Habe einen DSG und weis nicht ob es hier Unterschiede gibt!?
Vielen Dank schon einmal im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Finger weg von diesem Blow-Off/Pop-Off-Unsinn. Die sinnvolle Variante, nämlich ein Schub-Umluftventil ist schon ab Werk verbaut und gut so.
Ist echt erbärmlich, wie billig der A3 8P bereits geworden ist, dass die Autos so einen Mist über sich ergehen lassen müssen. 🙁
31 Antworten
das Zischen ist beim DSG A3 anders als beim Handschalter,
es hört sich einfach seltsam an,
und es ist normal dass bei JEDEM Gangwechsel zischt, auch das DSG hat beim schalten nen Lastwechsel nur ist der so gering das Man es nicht merkt...
Vorab Danke für die Antwort!
Also ist das normal wenn es beim beschleunigen zischt, ich meine während des beschleunigens ohne Last bzw. Gangwechsel!?
jap is vollkommen normal, während es bei nem handschalter normal anhört, tut das DSG quasi unterm beschleunigen einfach abblasen... klingt einfach nicht gut beim DSG....
Das hätte mir vorher mal einer sagen sollen! 🙂
Also ab sofort für jeden, der Interesse hat, habe ich ein dreistufig einstellbares Blow-Off Ventil für einen 2.0 tfsi künstig abzugeben! 😉
@kawandy85: Vielen Dank für die Infos!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
jap is vollkommen normal, während es bei nem handschalter normal anhört, tut das DSG quasi unterm beschleunigen einfach abblasen... klingt einfach nicht gut beim DSG....
selbst beim handschaltet klingt es nicht gut🙂🙂😉
der motor baut mühsam ladedruck auf um gut am gas zu hängen und dann läßt man diesen bewußt für ein pfeifgeräusch ab...werd die dinger nie verstehen😉
lg
ich wusste es ja auch nur weil ich einige golf V Gti am wöthersee mit sowas rumfahren hab hören ^^...
Hi hab eine Frage zum Blow off Ventil. Stimmt es eigentlich, dass der 1.4t, 1.8t und 2.0t alle das selbe Schubumluftvetil haben?🙄 Hab bei einigen Händlern im Internet gelesen, dass das SUV bei den oben genannten Motoren das selbe ist. Ich frage deswegen, weil ich bei meinem 1.4TFSI ein einstellbares Blow off vom 2.0T einbauen möchte. Und rein äußerlich sehen sie schon mal identisch aus😉
Finger weg von diesem Blow-Off/Pop-Off-Unsinn. Die sinnvolle Variante, nämlich ein Schub-Umluftventil ist schon ab Werk verbaut und gut so.
Ist echt erbärmlich, wie billig der A3 8P bereits geworden ist, dass die Autos so einen Mist über sich ergehen lassen müssen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Finger weg von diesem Blow-Off/Pop-Off-Unsinn. Die sinnvolle Variante, nämlich ein Schub-Umluftventil ist schon ab Werk verbaut und gut so.Ist echt erbärmlich, wie billig der A3 8P bereits geworden ist, dass die Autos so einen Mist über sich ergehen lassen müssen. 🙁
kann dir nur zustimmen...find ich auch schlimm das man sich einen motor mit einer gewissen leistung kauft und den ganzen ladedruck den man dafür braucht für nen blödes geräusch wegdrückt...schade um den 8p🙁
lg
Ihr habt ja recht🙂 Wenn ich schon einen von den wenigen 1.4T habe wo der erste Turbo und die 1. Kette schon über 70.000km funktionieren, sollte man doch zufrieden mit seinem Audili sein😉 Dann bau ich mir lieber die Aludekorleisten für den Innenraum ein:-)
eine weise entscheidung an der du viel mehr freude haben wirst😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Konrad91
Hi hab eine Frage zum Blow off Ventil. Stimmt es eigentlich, dass der 1.4t, 1.8t und 2.0t alle das selbe Schubumluftvetil haben?🙄 Hab bei einigen Händlern im Internet gelesen, dass das SUV bei den oben genannten Motoren das selbe ist. Ich frage deswegen, weil ich bei meinem 1.4TFSI ein einstellbares Blow off vom 2.0T einbauen möchte. Und rein äußerlich sehen sie schon mal identisch aus😉
Schwachsinn... der 1.8t suv ist komplett mechanisch..
Also bei mir hört sich das Zischen sehr gut an. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass das DSG bei Vollgas Luft ablässt.. da stimmt was nicht.
Ich halte auch nix von den blow-off's, ich hab den SUV von 6-et GTI mit einer Adapterplatte die man nach Bedarf schließen und öffnen kann. Wenn das zischen mal nervt, kurz unter das Auto und zu machen.
Also im Vergleichen zu 1.8t hört sich das Ablasgeräusch des 2.0tfsi's viel besser an. Kommt den bekannten Geräusch aus The Fast filmen sehr nah 😁
Zitat:
Original geschrieben von speznas16
Schwachsinn... der 1.8t suv ist komplett mechanisch..Zitat:
Original geschrieben von Konrad91
Hi hab eine Frage zum Blow off Ventil. Stimmt es eigentlich, dass der 1.4t, 1.8t und 2.0t alle das selbe Schubumluftvetil haben?🙄 Hab bei einigen Händlern im Internet gelesen, dass das SUV bei den oben genannten Motoren das selbe ist. Ich frage deswegen, weil ich bei meinem 1.4TFSI ein einstellbares Blow off vom 2.0T einbauen möchte. Und rein äußerlich sehen sie schon mal identisch aus😉
Schwachsinn. Ich kenne keinen TFSI mit mechanischem SUV. Alle haben elektrische SUV.
Lesen.. 1.8t kein tfsi..
War auch mein Fehler dach es wird der "alte" 1.8t gemeint
Zitat:
Original geschrieben von Konrad91
Ich frage deswegen, weil ich bei meinem 1.4TFSI ein einstellbares Blow off vom 2.0T einbauen möchte. Und rein äußerlich sehen sie schon mal identisch aus😉
Es gibt übrigens kein blow off von VAG 😉