Frage zu benzinpumpe 1,6Liter und 1,8T
Servus erstmal, ich habe ja wie schon bekannt meinen 1,6Liter auf 1,8T umgebaut! er läuft so ganz ruhig und gleichmäßig!
Allerdings finde ich das mein 1,6 Liter gleich gut ging! das kann nicht sein, werden mir einige bestätigen können, es ist aber so! bei 185km/h ist schluss, mehr schaft er nicht!
ich hab nun schon mehrfach Rumüberlegt und probiert, hab auch schon die Druckventile ausgetauscht, half aber alles nix, er geht einfach nicht, er Ruckelt auch absolut nicht, zieht gleichmäßig durch, aber einen 1,6 Liter hängt er nicht ab!
Nun meine Überlegung kann es daran liegen das ich die Benzinpumpe vom 1,6 Liter drinne lassen hab und er jetzt zu wenig Sprit bekommt und somit mir die leistung fehlt?
gibt es überhaupt einen unterschied zwischen den zwei Benzinpumpen?
40 Antworten
Der kostet glaub ich im Austausch 80€ oder so.
Würd ihn vorher erstmal checken lassen, ob der es auch wirklich ist.
Ich such mal eben nach der Anleitung wie man den testet, bzw prüft (VAG-Com vorrausgesetzt)
ich weis von einem Passat TDI, als bei dem der LMM defekt war, beschleunigte er ganz normal und ab 3000 turen sagte er in ein loch.
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
Da müsste man doch auch in den MWB vom MSG den Ladedruck auslesen können...der hat doch ein Sollwert von 1,4 bis 1,6bar oder?!
Wenn der den erreicht bei Vollast, dann ist Tubro raus!
So viel Ladedruck ist es nicht.Sind nur bescheidene 0.5-0.6 bar.
@madeGolf4
Was öffnet da bei mittlerer Drehzahl im Stand und welcher Stift bewegt sich bei dir wo 1cm?
Der Stift von der druckdose!
Ähnliche Themen
ist das normal das des so früh aufmacht?, denk bei hoher drehzahl muss der lader mehr luft liefert? oder bin ich da falsch?
Sorry,hab ich bei mir noch nicht drauf geachtet und auch noch nicht im Stand so hochdrehen lassen.Wozu auch?Hätte dann eh noch das Problem,das ich dazu einen Helfer benötige,da E-Gas.
hast du keinen Seilzug mit zusätzlichen E-Gas?
ich hab meinen auch noch nicht im stand so hoch drehen lassen, ist mir nur aufgefallen da ich hören wollte ob er irgendwo Luft zieht oder neben rausbläst, da hab ich des gesehen das er so bei mittlerer Drehzahl aufmacht! was mir komisch vorkam!
Prüf mal, ob alle Sicherungen und das N75 Magnetventil O.K. sind. Hatte auch mal ein defektes N75 ohne FS Eintrag und das Auto beschleunigte wie der normale 1.8er ohne Turbo.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von madeGolf4
sorry, BTW? kenn noch net alle kürzel! 😛
BTW bedeutet laut Wikipedia "Behindertentransportwagen"
...aber ich denk mal Wing meint "by the way" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von madeGolf4
hast du keinen Seilzug mit zusätzlichen E-Gas?
Nöö,entweder Seilzug zur Drosselklappe oder E-Gas.Wozu sollte beim E-Gas noch ein Seilzug sein?
war gerade eben beim VW Händler und hab ihn nochmal auslesen lassen, er hat jetzt komischerweise 2 Fehler,
1. die Lambdasonde ist kaputt
2. der Ladedruck stimmt nicht, sprich es ist wahrscheinlich das Magnetventil am Arsch!
zusätzlich hat mein händler gesagt das an meinem Motorsteuergerät ein pin fehlen wurde, was ja net sein kann da es neu ist und genau die teilenummer hat die er mir gegeben hat!
Ist das Magnetventiel über eine sicherung abgesichert? (wen ja was ist das für eine sicherung bzw. wo finde ich die unter welcher nummer?)
morgen ist das Ventil da und dann wird das ausgetauscht, mal schauen ob er dann zieht, ich hoffe es mal. kostet immerhin 56€!
Hat jemand noch eine Lambda Rumliegen die noch funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von madeGolf4
Ist das Magnetventiel über eine sicherung abgesichert? (wen ja was ist das für eine sicherung bzw. wo finde ich die unter welcher nummer?)
morgen ist das Ventil da und dann wird das ausgetauscht, mal schauen ob er dann zieht, ich hoffe es mal. kostet immerhin 56€!
Wenn,dann ist das Ladedruckregelventil über eine Sicherung der Motorsteuerung abgesichert,wovon im Sicherungskasten allerdings ziemlich viele vertreten sind.Und inwiefern dann die Belegung nach dem Motorumbau noch stimmt ist die nächste Sache.
Bezüglich der Prüfung des Ladedruckregelventils findest du
hiernoch Wissenswertes.
Moin,
miss mal bitte den Innenwiederstand des alten N75-Magentventils. Der sollte zwischen 28 und 32 Ohm liegen. Je niedriger desto besser...
Das Magnetventil verursacht ab und zu mal sporatische Fehler, aber ein kaputtes ist mir persönlich noch nicht unter gekommen. Dabei alles andere wie LMM, Schubumluftventil etc.! Aber einmal neu gekauft und dann ist da 24Monate Garantie drauf... 😉! Mein 🙂 hat jetzt immer beide auf Lager 😁
MfG
wing
PS: es war by the way, aber das mit dem Auto war auch gut 😁
Hab soeben im standgas gemessen, das ventiel macht nicht auf, ich kann nicht durchblasen!
Am kabel hab ich mit der einstellung 20k Ohm volgende werte gemessen, 1,5 und 7,5.
was heißst das jetzt?