Frage zu benzinpumpe 1,6Liter und 1,8T

VW Golf 4 (1J)

Servus erstmal, ich habe ja wie schon bekannt meinen 1,6Liter auf 1,8T umgebaut! er läuft so ganz ruhig und gleichmäßig!
Allerdings finde ich das mein 1,6 Liter gleich gut ging! das kann nicht sein, werden mir einige bestätigen können, es ist aber so! bei 185km/h ist schluss, mehr schaft er nicht!
ich hab nun schon mehrfach Rumüberlegt und probiert, hab auch schon die Druckventile ausgetauscht, half aber alles nix, er geht einfach nicht, er Ruckelt auch absolut nicht, zieht gleichmäßig durch, aber einen 1,6 Liter hängt er nicht ab!
Nun meine Überlegung kann es daran liegen das ich die Benzinpumpe vom 1,6 Liter drinne lassen hab und er jetzt zu wenig Sprit bekommt und somit mir die leistung fehlt?
gibt es überhaupt einen unterschied zwischen den zwei Benzinpumpen?

40 Antworten

Ich meine mich erinnern zu kÖnnen, das die Benzinpumpe im Golf 4 ungefähr 3bar liefert nur die 4M- Modelle haben mehr wegen zweiter Pumpe.
Aber leider nur gehört und kanns nicht belegen! Vlt. lieg ich auch voll daneben.
Denke auch nicht das es an der Pumpe liegt. Hab bei mir noch 1.4er-Pumpe drin, und das geht bei mir problemlos!
Turbo evtl nicht in Ordnung?

Druck baut er auf, also ich habe es eben so getestet, in dem ich den Druckschlauch zusammen gedrückt hab und dann die Drosselklappe geöffnet hab, brachte genügend Druck meiner Meinung nach! ich komm nicht drauf was er haben soll! VW gehe ich nemme, die kosten einen haufen Geld und finden eh nix! hab ich schon probiert!

@ TE

wenn Du die genauen Daten der beiden Motoren (Modelljahr und MKB) hier nennst könnte Dir eventuell geholfen werden.

Laut ETK gibts nur eine Pumpe für Ottomotoren ohne Unterscheidung welcher Motortyp.
Liefern alle 3,0 bar und selbst die 4M haben die Verbaut...das zumindest laut ETK

Ähnliche Themen

oje, der alte war ein 1,6 liter SR motor (8V) ´98. MKB hab ich von dem net
der jetzige ist der AGU ´99.

Zitat:

Original geschrieben von madeGolf4


oje, der alte war ein 1,6 liter SR motor (8V) MKB hab ich von dem net
der jetzige ist der AGU

Die MKB alten Motors und das Modelljahr des Neuen waren natürlich nicht schlecht.

Kann für sowas auch der LMM verantwortlich sein?
Wobei wenn bei 185 schluss ist kann meiner meinung nach der Turbo nicht i.O sein.
Kenn mich aber bei Ottomotoren mit Turbos nicht aus...Die haben doch Bypass-System, oder?

Die Fahrzeug-ident-nr hab ich vom alten aber der alte motor ist schon beim schrotti und ich hab die MKB leider nicht.

Bypass-System hat er! offnet bei mittlerer drehzahl im stand (stift bewegt sich 1cm).

Was sagt denn der Fehlerspeicher dazu? Ist der Leer?

Da müsste man doch auch in den MWB vom MSG den Ladedruck auslesen können...der hat doch ein Sollwert von 1,4 bis 1,6bar oder?!
Wenn der den erreicht bei Vollast, dann ist Tubro raus!
LMM begrenzt auch die HÖchstgeswchwindigkeit, wenn ichs richtig mitverfolgt habe im Forum.

Fehlerspeicher ergibt nix ist leer! aber ich lass mal von meinem tuner den ladedruck überprüfen!
wenn der LMM defekt ist müsste es den doch im fehlerspeicher anzeigen, oder?

Moin,

hört sich für mich nach dem LMM an...

BTW welcher ist drin, der vom 1.6 oder vom 1.8t?

MfG

wing

LMM steht nicht immer drin...
Kann man aber wärend der Fahrt testen.

sorry, BTW? kenn noch net alle kürzel! 😛

hmm, dann versuch ich mal den LMM zu tauschen, oder? was kostet den so einer bei VW? oder doch lieber beim schrotti?

Deine Antwort
Ähnliche Themen