Frage zu ATE Power Disc und ATE Keramik Beläge

VW Passat B6/3C

Hallo, ich habe vor etwa 1 Jahr ATE Powerdisc und ATE Keramik Bremsbeläge auf der VA verbaut. Es gab bis vor 3 bis 4 Wochen keine Probleme. Ich war rundum zufrieden.

Jetzt ist mir aufgefallen wenn ich stärker Bremsen das es auf der VA sich anhört als ob die Bremsen verschlissen wären. Als ob Metal auf Metal wäre. Es ist wie so ein rubbeln und man spürt es auch am Lenkrad. Verschlissen ist aber nichts. Die Beläge und auch die Scheiben sehen optisch aus wie neu. Es fühlt sich an wie eine unwucht an der Bremsscheibe.
Das Problem hat nichts mit den Reifen zu tun. Das Problem ist bei Winter wie Sommerreifen.

Kann das an den Keramikbelägen liegen? Hat da schon mal jemand Erfahrung mit gemacht?

Liebe Grüße
Andre

23 Antworten

Ich habe heute die Bremsbeläge gewechselt. Das rubbeln ist tatsächlich weg.
Allerdings habe ich bei stärkeren abbremsen Vibrationen in der Lenkung. Ich denke das die Bremsscheiben einen weg bekommen haben. Eine leichte Unwucht wahrscheinlich.

Werde dann die Scheiben auch noch erneuern. Werde aber jetzt wieder auf normale Scheiben wechseln.
Überlege ob ich ATE, Brembo oder Textar nehmen soll.

Bei Bremsen verbaue ich nur ATE und TRW.

Zitat:

@Kimi03 schrieb am 24. April 2019 um 21:59:15 Uhr:


Da ich aber jetzt die PD drauf habe ist es für mich günstiger normale Beläge zu kaufen. Die PD habe ja einiges gekostet. Ich denke aber das die Kombi normale Beläge/ Power Disc Scheiben gehen sollte.

Oder macht es doch mehr Sinn neue Scheiben zu kaufen? Wäre schade wegen der teuren PD dann....

Dass die Ceramic-Beläge nichts auf den PowerDiscs zu suchen haben, schreibt ATE deutlich genug.
Ich habe deshalb Standardklötze von ATE und die PowerDiscs geordert. Für die Hinterachse habe ich diese noch nicht verbaut, also bisher nur an der Vorderachse.
Der Passat bremst damit wie der Teufel. Ich hatte mit der VW-Bestückung auf der Autobahn hin und wieder Probleme bei Nässe. Da setzte die Bremswirkung ab und zu mal verzögert ein.
Die Bewährung muss die PowerDisc noch bringen.

Aber: Noch brummt die Bremse beim Bremsen. Angeblich soll sich das legen wenn die Kanten der Nuten sich etwas stumpf schleifen.

Zu den horrenden Preisen: Kompletter Satz, original 240 Euro inkl. Fracht. Finde ich jetzt nicht so happig.

240 Euro für nur die Powerdisc und ATE Beläge Vorderachse? Ganz schön teuer.

Ähnliche Themen

Ate Ceramic ist ein komfort Bremsbelag ! Dieser hat auf einer Powerdisk/Sportbremsscheibe NICHTS zu suchen dieser Belag ist zu weich für die Scheibe der hobelt den so weg.

Zitat:

@Kimi03 schrieb am 26. Apr. 2019 um 18:39:35 Uhr:


Überlege ob ich ATE, Brembo oder Textar nehmen soll

ich schmeiße mal Zimmermann in den Raum... hatte mit ATE in Verbindung mit Ceramic ein komisches Tragbild (letzter cm der Scheibe wurde nicht richtig bebremst) und bin danach auf Zimmermann gewechselt. -> zufrieden!

Zitat:

@der_henni schrieb am 26. April 2019 um 21:28:01 Uhr:


240 Euro für nur die Powerdisc und ATE Beläge Vorderachse? Ganz schön teuer.

Nein, für beide Achsen komplett.

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 27. April 2019 um 07:15:34 Uhr:



ich schmeiße mal Zimmermann in den Raum.../quote]

Ich hatte mal Zimmermann gelochte Schieben auf einem 2.6er Audi 80 Quattro. Die zeigten beim Räderwechsel auf die Winterräder deutliche Risse, wurden entsorgt, kommen mir nicht mehr ins Haus.

naja, gelochte oder geriefte Power Bremsen hab ich noch nie gehabt. bin nicht so der Racing-Typ 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen