Frage zu ATE Power Disc und ATE Keramik Beläge

VW Passat B6/3C

Hallo, ich habe vor etwa 1 Jahr ATE Powerdisc und ATE Keramik Bremsbeläge auf der VA verbaut. Es gab bis vor 3 bis 4 Wochen keine Probleme. Ich war rundum zufrieden.

Jetzt ist mir aufgefallen wenn ich stärker Bremsen das es auf der VA sich anhört als ob die Bremsen verschlissen wären. Als ob Metal auf Metal wäre. Es ist wie so ein rubbeln und man spürt es auch am Lenkrad. Verschlissen ist aber nichts. Die Beläge und auch die Scheiben sehen optisch aus wie neu. Es fühlt sich an wie eine unwucht an der Bremsscheibe.
Das Problem hat nichts mit den Reifen zu tun. Das Problem ist bei Winter wie Sommerreifen.

Kann das an den Keramikbelägen liegen? Hat da schon mal jemand Erfahrung mit gemacht?

Liebe Grüße
Andre

23 Antworten

Kann sein das das traggelenk, Radlager oder die Querlenker defekt sind.
Oder Fett auf der Scheibe.

Ich habe alle genannten Teile inklusive Stoßdämpfer und Domlager gestern gewechselt. Dabei musste ich ja die Bremse demontieren. Da konnte ich halt sehen das optisch alles in Ordnung ist. Die Bremsscheibe habe ich ordentlich gereinigt.

Leider trat keine Besserung auf.

Kurios ist ja wenn ich sanft bis normal auf die Bremse trete härt man nichts. Man spürt es etwas aber hören kann man es erst wenn man mal richtig Bremsen muss.

Ich habe vorhin einen Beitrag gefunden wo berichtet wird das die Kombination zwischen ATE Powerdisc und Ceramic Belägen wohl nicht ideal sein soll.
Die ATE Scheiben haben ja Rillen und dadurch kann wohl nicht der benötigte Film aufgebaut werden die die Ceramic Beläge wohl brauchen.

Ich überlege jetzt normale Beläge zu kaufen und zu hoffen das das Problem dann beseitigt ist.

Ich meine auf der ATE Website gelesen zu haben, dass man die ceramic auf keinen Fall mit den Power disc fragen soll, da sonst das rubbeln wie bei dir beschrieben ist vorkommen soll(und noch weitere Gründe ). Also am besten Mal die Beläge wechseln

Ähnliche Themen

Genau das werde ich tun. Ich werde dann mal berichten.
Danke und einen schönen Abend :-)

ATE schreibt ganz klar auf seinen Webseiten, dass die Powerdiskscheiben (die mit den Löchern) nicht mit Ceramic-Bremsbelägen kombiniert werden sollten, da dann ein unkontrolliertes Rubbeln auftritt.
Ceramic-Bremsbeläge plus normale Scheiben sind die beste Kombination...das rät wie gesagt ATE selbst.
Wollte vorher auch die bei Dir verbaute Kombi wählen, hatte mich aber vorher bei ATE schlau gemacht und auch die Hotline von ATE dazu befragt. Die schickten mir dann den Link zu den Hinweisen (find ich aber jetzt nicht mehr)...

Da ich aber jetzt die PD drauf habe ist es für mich günstiger normale Beläge zu kaufen. Die PD habe ja einiges gekostet. Ich denke aber das die Kombi normale Beläge/ Power Disc Scheiben gehen sollte.

Oder macht es doch mehr Sinn neue Scheiben zu kaufen? Wäre schade wegen der teuren PD dann....

Hol die normalen Belege. Die Ceramic machen ein so weiches Bremspedal, dass ich 1 Woche verbraucht habe um rauszufinden, warum meine Bremse plötzlich so kacke ist.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 24. April 2019 um 22:07:30 Uhr:


Hol die normalen Belege. Die Ceramic machen ein so weiches Bremspedal, dass ich 1 Woche verbraucht habe um rauszufinden, warum meine Bremse plötzlich so kacke ist.

Kann ich überhaupt nicht bestätigen...zumindest für meine 190 Pferde im Passat Variant, der rundherum mit Ceramic-Belägen ausgestattet ist...
Habe übrigens pro Achse knapp 150 € für normale Scheiben und Ceramic-Beläge bezahlt (hat mich aber 1 Stunde "googeln" nach dem besten Angebot gekostet....

Ist für mich auch schwer nachzuvollziehen, aber da ich zwei Passats habe und bei beiden die Bremse neu gemacht habe, konnte ich die Beläge quer tauschen und das weiche Bremspedal ist mitgewandert.

Im Internet findet man auch einige die dieses Problem haben, andere wie catcherberlin haben keine Probleme...

Ein weiches Pedal kann ich jetzt auch nicht bestätigen. An der Hinterachse habe ich die Ceramic Beläge mit normalen ATE Scheiben verbaut. Vorne halt mit den PD Scheiben. Das verträgt sich anscheinend nicht.
Ich gehe jetzt erst mal des kostengünstigeren Weg und montiere normale Beläge von ATE. Die kosten nur 35€. Neue Scheiben würden mich knapp 100€ kosten.

Dann hoffe ich mal das diesen Rubbeln weg ist.

FAQ zu ATE Ceramic Bremsbelägen

Zitat:

Kann ich ATE Ceramic Bremsbeläge auch mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben verwenden?

Ja, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren.

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 25. April 2019 um 00:09:09 Uhr:



Zitat:

@Exili123 schrieb am 24. April 2019 um 22:07:30 Uhr:


Hol die normalen Belege. Die Ceramic machen ein so weiches Bremspedal, dass ich 1 Woche verbraucht habe um rauszufinden, warum meine Bremse plötzlich so kacke ist.

Kann ich überhaupt nicht bestätigen...zumindest für meine 190 Pferde im Passat Variant, der rundherum mit Ceramic-Belägen ausgestattet ist...
Habe übrigens pro Achse knapp 150 € für normale Scheiben und Ceramic-Beläge bezahlt (hat mich aber 1 Stunde "googeln" nach dem besten Angebot gekostet....

Gibt es doch in der Bucht für 143 Euro für die 312mm Bremse. Die Suche dauert keine 2 Minuten. Habe für meine Scheiben und DTEC Beläge von TRW für die Vorderachse 128 Euro bezahlt.

Zitat:

@der_henni schrieb am 25. April 2019 um 13:14:45 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 25. April 2019 um 00:09:09 Uhr:


Kann ich überhaupt nicht bestätigen...zumindest für meine 190 Pferde im Passat Variant, der rundherum mit Ceramic-Belägen ausgestattet ist...
Habe übrigens pro Achse knapp 150 € für normale Scheiben und Ceramic-Beläge bezahlt (hat mich aber 1 Stunde "googeln" nach dem besten Angebot gekostet....

Gibt es doch in der Bucht für 143 Euro für die 312mm Bremse. Die Suche dauert keine 2 Minuten. Habe für meine Scheiben und DTEC Beläge von TRW für die Vorderachse 128 Euro bezahlt.

Hab die ja auch vor 2 Jahren gekauft...mittlerweise sind die Preise ja mächtig in den Keller gegangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen