Frage zu AdBlue
Hallo zusammen,
Ich habe meinen 200 d BT mit 18000 km gekauft. Inzwischen bin ich selbst 22000 km gefahren und nicht einmal AdBlue nachgefüllt.
Leider gibts ja keine Anzeige für den Füllstand.
Kommt mir etwas komisch vor. Oder braucht der echt so wenig AB?
Wie sieht es bei euch aus. Nach wie viel km ging bei euch die Anzeige für AdBlue nachführen an?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 23. April 2018 um 17:30:04 Uhr:
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 23. April 2018 um 17:22:47 Uhr:
Richtig frei von Sinn.
Nicht für den Nutzer, der 10.000€ spart und sein Adblue system nicht reparieren muss
Auch dieser Beitrag ist sinnfrei.
87 Antworten
Bei unserer Tankstelle, sind die Pistolen für adblue unterschiedlich. Die für LKW ist etwas dicker und passt beim PKW nicht rein. Jede Tankstelle hat da anscheinend ihr eigenes Konzept
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 23. April 2018 um 15:57:52 Uhr:
Der Profi Trucker braucht eh kein adblue, Emulator sei dank
Klär uns auf.
Ähnliche Themen
Ein Gerät, was dem Fahrzeug vorgaukelt ad blue einzuspritzen.
Vorteil:
Kein ad blue Verbrauch
Die komplette Abgasbehandlung kann defekt sein oder ausgebaut werden
Nachteile
Illegal
Hi,
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 23. April 2018 um 17:09:57 Uhr:
NachteileIllegal
weiterer Nachteil: NOx macht krank...🙄
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 23. April 2018 um 17:09:57 Uhr:
Ein Gerät, was dem Fahrzeug vorgaukelt ad blue einzuspritzen.Vorteil:
Kein ad blue Verbrauch
Die komplette Abgasbehandlung kann defekt sein oder ausgebaut werdenNachteile
Illegal
Richtig frei von Sinn.
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 23. April 2018 um 17:22:47 Uhr:
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 23. April 2018 um 17:09:57 Uhr:
Ein Gerät, was dem Fahrzeug vorgaukelt ad blue einzuspritzen.Vorteil:
Kein ad blue Verbrauch
Die komplette Abgasbehandlung kann defekt sein oder ausgebaut werdenNachteile
Illegal
Richtig frei von Sinn.
Nicht für den Nutzer, der 10.000€ spart und sein Adblue system nicht reparieren muss
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 23. April 2018 um 17:30:04 Uhr:
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 23. April 2018 um 17:22:47 Uhr:
Richtig frei von Sinn.
Nicht für den Nutzer, der 10.000€ spart und sein Adblue system nicht reparieren muss
Auch dieser Beitrag ist sinnfrei.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 23. April 2018 um 17:02:37 Uhr:
Klär uns auf.
Gar nicht sinnfrei, stand bei uns erst heute in der Zeitung, dass viele Trucker Adblue Tanks nachrüsten und die gar nicht anschliessen, um in den Genuß geringerer Maut oder irgendwas anderem zu kommen.
Zitat:
@altera6hase schrieb am 25. April 2018 um 13:36:44 Uhr:
Gar nicht sinnfrei, stand bei uns erst heute in der Zeitung, dass viele Trucker Adblue Tanks nachrüsten und die gar nicht anschliessen, um in den Genuß geringerer Maut oder irgendwas anderem zu kommen.
Selbstredend ist der Beitrag sinnfrei! Einige halten sich hier für besonders klever, sind sie aber nicht. Wenn wir Schwierigkeiten haben, suchen wir unter anderem, hier im Forum, nach Hilfe und Lösungen. Hier geht es um die Versorungen, der Fahrzeug mit Adblue. Besonders wurde zuletzt der Unterschied-ob es ihn jetzt gibt, oder nicht-, zwischen PKW und LKW Tanksäulen diskutiert. Dann kommt einer um die Ecke, und präsentiert eine vermeintliche Lösung, die überhaupt gar keine Lösung ist! In wie weit kann Betrug, Manipulation, die gesundheitliche Gefährdung anderer, irgendeinen hier im Forum oder sonst wo, helfen? Ich erlaube mir, den geistreichen Beitrag des Kollegen zu zitieren,:"
Nicht für den Nutzer, der 10.000€ spart und sein Adblue system nicht reparieren muss", alleine für diese Aussage, gehört er schon mit einem Handtuch geschlagen!
Er spart nichts! Da es keine Lösung ist, die funktioniert! Würde diese Hardware den Verbrauch optimieren, das Adblue adäquat durch eine günstigere Technologie ersetzen, dann ja, so bleibt es einfach Betrug am Staat, Umwelt, Mitmenschen(Gesundheit)und Mitbewerber!
Ich bleibe dabei: Sinnfreie Beiträg und motivierung zum Betrug.
Bitte interpretiere nichts in Beiträge rein.
Ich habe hier nicht ansatzweise eine Manipulation empfohlen, bzw. als Lösung präsentiert.
Und da du schon so lange hier dabei bist wirst du doch bestimmt mitbekommen haben,.das es hier gern mal abschweift. Es sollte jedoch nie persönlich werden.
Und wenn du mich als unklever bezeichnest, dann ist das deine Meinung, aber trägt doch auch nicht zum Beitrag bei.
Da wir uns gern helfen,
Albert. Du fährst einen W205 Avantgarde.
Und Tschüss
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 25. April 2018 um 14:23:00 Uhr:
@albertBitte interpretiere nichts in Beiträge rein.
Ich habe hier nicht ansatzweise eine Manipulation empfohlen, bzw. als Lösung präsentiert.
Und da du schon so lange hier dabei bist wirst du doch bestimmt mitbekommen haben,.das es hier gern mal abschweift. Es sollte jedoch nie persönlich werden.
Und wenn du mich als unklever bezeichnest, dann ist das deine Meinung, aber trägt doch auch nicht zum Beitrag bei.
Da wir uns gern helfen,
Albert. Du fährst einen W205 Avantgarde.
Und Tschüss
1) dein Link:@albert, führt nicht zu meinem Profil. 2) bin ich erst seit Sommer 17 hier angemeldet. 3) ich weiß, welches Fahrzeug ich besitze. Wozu dein Screenshot? Und was hat es damit zu tun, welches Fahrzeug ich fahre?
4) erst denken, dann schreiben. Anders sind deine Beiträge jedenfalls nicht zu verstehen.
5) bitte nicht's hinein interpretieren 😉. Wo habe ich geschrieben, dass Du "unklever" bist ?
Zitat:
@Mikash schrieb am 23. April 2018 um 13:56:53 Uhr:
Bei unserer Tankstelle, sind die Pistolen für adblue unterschiedlich. Die für LKW ist etwas dicker und passt beim PKW nicht rein. Jede Tankstelle hat da anscheinend ihr eigenes Konzept
Das glaube ich nicht. Ich tanke für die Sattelzugmaschine und meinen S205 aus derselben Säule. Die Zapfpistole passt genau in den Einfüllstutzen; da ist kein Spiel beim 40-Tonner, sondern dasselbe Kaliber.
Manche Tankstellen wollen die PKW aus dem LKW-Bereich fernhalten, um Unfälle durch mal eben kurz vor dem LKW durchfahrende PKW zu vermeiden. Daher eine zweite Säule am PKW-Tankplatz. Aber die Zapfpistolenkaliber sind exakt gleich; der Stoff sowieso.