Frage zu 105PS TDI
Hallo Zusammen,
ich bin dabei mir einen schönen 5er Golf zu kaufen. 105 PS TDI, Baujahr 2006 – 2008
Ab wann waren die Rußfilter serienmäßig?
Sind die Filter bei VW wartungsfrei? Oder muss der Filter nach X Jahren / X KM getauscht werden? Bei Ford und Co. ist ja ein System eingebaut, dass nach 6 Jahren oder 120tKM komplett getauscht werden muss.
Wie schaut es mit dem Zahnriemen aus? Sonst ist der 105PS TDI ja ein sehr schöner Motor – oder?
Schon jetzt DANKE!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo Alleine,
die Sufu ist Dein Freund.
Viele GRüsse,
Hydraulikberni
Die Rußfilter wurden ab Februar 2006 serienmäßig mit dem Golf V ausgeliefert.
Musst schauen, ob die 2006er Modelle den schon drin haben (wegen Lagerzeit).
Der Zahnriemen ist bei 120km dran.
Meines Wissens ist der Motor recht nett, also angenehm zu fahren und langlebig.
Viele Grüße
Der Rußfilter (geschlossenes System) ist irgendwann zu und muss dann getauscht werden. Kosten um 1000,- EUR bei VW. Alternativ kann er auch ausgespült werden, hält dann aber nicht nochmal so lange.
Da auch die filterlosen TDI im Golf V die EURO IV-Norm erfüllen und somit keine finanziellen und keine Umwelt-Zonen-Probleme drohen, würde ich lieber nach einem eben solchen Modell suchen.
Vorteil:
- beim Kauf lässt sich der Preis drücken
- du musst nicht das LL-Öl nach 507.00 (5W-30) für Partikelfilter nehmen, sondern kannst auch ein günstiges nach 506.01 (z.B. 5W-40) benutzen
- keine Probleme bzgl. Differenzdrucksensor
- keine Probleme bzgl. Freibrennen bei Kurzstrecken und niedrigen Außentemperaturen
Gerade wenn du den Wagen noch länger fahren willst, sind das aus meiner Sicht die entscheidenden Vorteile.
Okay, vielen Dank! Es gibt also keinen festen Wechselintervall? Oder? Wenn das Ding Probleme macht, wird es ernst und teuer ;-) und man kann beim Gebrauchtwagenkauf ja auch nicht in den Filter reinschauen. Es könnte aber auch sein, dass es keine Probleme gibt?
Das diese Maschine die grüne Plakette auch ohne Filter bekommt war mir neu. Guter Tipp, das könnte die Sache ja wirklich vereinfachen!
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvodieseljo
Es gibt also keinen festen Wechselintervall? Oder? Wenn das Ding Probleme macht, wird es ernst und teuer ;-) und man kann beim Gebrauchtwagenkauf ja auch nicht in den Filter reinschauen. Es könnte aber auch sein, dass es keine Probleme gibt?Das diese Maschine die grüne Plakette auch ohne Filter bekommt war mir neu. Guter Tipp, das könnte die Sache ja wirklich vereinfachen!
Nein, es gibt keinen festen Wechselintervall. Je nach Beladungszustand (Asche) wird der Gegendruck irgendwann zu groß und das Teil muss raus oder man kann es bei einer Spezialfirma auswaschen lassen. Kostet aber so oder so Geld. Beladungszustand des Filters kann meines Wissens über VAG-COM ausgelesen werden.
Diffrenzdrucksensoren halten nicht ewig (bei keinem Hersteller).
Und wenn in der Lebensplanung mal was dazwischen funkt, kann man leider auch nie vorhersagen, ob nicht mal ein halbes Jahr nur Kurzstrecken anstehen. Leider.
Und ja, die Golf V TDI ohne DPF erfüllen ebenfalls die EURO IV und bekommen grüne eine Plakette. Und weil trotzdem jeder einen Gebrauchten mit DPF haben will, kann man den Preis super drücken. Wesentlich schlauer ist es aber, einen ohne DPF zu holen.
Alles klar, ich bin ganz Deiner Meinung! Die Filtergeschichte ist so voll logisch. Ich hatte schon mal über einen A2 /ja wirklich 😉 / nachgedacht, der bekommt die "Grüne" ja auch ohne Filter und die ganzen Probleme und Risiken fallen weg.
Jedenfalls vielen Dank für die klaren und konstruktiven Auskünfte.
achte darauf mindestens modeljahr 2007 zu bekommen... die haben soweit ich weis einen intervall von 150.000km beim zahnriemen...
Zitat:
Original geschrieben von GO-911
Die Rußfilter wurden ab Februar 2006 serienmäßig mit dem Golf V ausgeliefert.
Das ist falsch, man konnte die auch 2008 noch ohne DPF bestellen.
hallo!
hab ich das richtig verstanden wenn ich einen DPF haben sollte ich immer das LL service mit dem dazugehörigen öl machen??
mfg
Ja, gibt aber auch Nicht-LL Öl für Diesel mit DPF, oder du kannst auch das LL-Öl benutzen und nach 15k km/1 Jahr tauschen.
Ich finde die Überlegung, evtl. einen A2 statt eines Golf V zu holen garnicht so blöd.
Die selbe Überlegung habe ich 2005 auch angestellt, hatte mich dann aber doch für einen Golf entschieden, da der Golf doch etwas größer war und der TDI als Vierzylinder statt Dreizylinder angenehmer lief. Kostenmäßig wäre es damals +-0 gekommen, da damals der A2 auslief und die letzten mit hohen Rabatten verramscht wurden. Dafür konnte man die Ausstattung beim A2 nicht mehr frei wählen.
Der A2 hat den riesen Vorteil, dass er nicht rostet. Das Thema Rost beim Golf V dürfte dagegen so langsam aber sicht aktuell werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Das ist falsch, man konnte die auch 2008 noch ohne DPF bestellen.Zitat:
Original geschrieben von GO-911
Die Rußfilter wurden ab Februar 2006 serienmäßig mit dem Golf V ausgeliefert.
Ich meine mich erinnern zu können, dass es den 105 PS TDI (ab MJ 2007) immer mit DPF gegeben hat. Mein 90 PS hat nämlich keinen. Die Worte des 🙂 waren: Entweder 90 PS ohne DPF oder 105 PS mit DPF.
Ist aber wie gesagt schon paar Jährchen her.🙄