Frage zu 1.8T AJQ LMM-Werte und LD
Habe heute mal mit dem neu erworbenen 1.8T meiner Mutter eine Messfahrt mit VAG-Com gemacht.
Unter Last ab dem 3.ten Gang von 1200U/min an gemessen habe ich bei ca 5700U/min 0.75bar LD und 170g/s Luftmasse
Nen bissl viel wie ich finde.😕
Oder doch normal?
Ich hänge mal die LOG-Datei an
28 Antworten
Korrekt. Kannst damit auch Steuergeräte umcodieren und mit genug Knowhow auch Wegfahrsperren und Schlüssel anlernen, etc. MWBs loggen und Fehlerspeicher auslesen ist absolut kein Ding.
Kann praktisch alles, was der VAG-Tester kann und noch ne ganze Menge mehr!
Die Lizenz funktioniert so:
Kabel kostet einmal ordentlich Schotter, danach sind alle Softwareupdates (und Firmwareupdates für das Kabel) komplett kostenlos.
da_baitsnatcha
könnte ich mir da nicht einfach die Software runter laden und bei ebay nen 08/15 kabel besorgen?
Nein, das Kabel ist gleichzeitig ein Dongle und schaltet somit praktisch die Software frei.
Es funktioniert nur eine uralte Version der Software mit den eBay-Kabeln.
da_baitsnatcha
Ah jetzt ja! 😁
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
08/15 Kabel- das wäre ja zu einfach. Kabel kost 250 Euro.....das geht doch bestimmt auch anders.
Hm....
Nicht in Kombination mit VCDS (ehemals VAG-COM).
"Quality remains long after price has been forgotten." - Henry Royce
da_baitsnatcha
hallo,
ich bin neu hier und hätte da ein paar fragen die mir vllt jemand beantworten kann/mag.
ich habe mir einen 1,8t (MKB: AJQ) in einen 1er golf verpflanzen lassen. der motor hat allerdings nur unregelmässig die volle power. ich hab schon einige zeit im netz verbracht und so einiges nachgelesen. da war auch die rede von einem bauteil namens N 75, das wohl als fehlerquelle in frage kommt.
ich bin nu zu dem schluß gekommen, daß ich zunächst mal den luftmassenmesser tauschen werde. frage dazu: ist es ratsam einen originalen luftmassenmesser zu nehmen oder tuts einer ausm zubehör auch? kann ich den selbst austauschen? oder muss der motor danach neu eingestellt werden?(ein bischen schrauben ist soweit kein problem für mich)
hier im beitrag ist die rede davon gewesen das ein Bauteil genannt SUV defekt war? was ist das für ein bauteil, welche funktion hat es?
für antworten wäre ich dankbar.
lg
Hallo,
hallo,
ich bin neu hier und hätte da ein paar fragen die mir vllt jemand beantworten kann/mag.
ich habe mir einen 1,8t (MKB: AJQ) in einen 1er golf verpflanzen lassen. Wer hat das denn gemacht? Hinterhofschrauber, Freie Werkstatt, Vertragshändler, jemand der sich auf Umbauten spezialisiert hat, oder ein Tuner? der motor hat allerdings nur unregelmässig die volle power. Beschreib doch etwas genauer ich hab schon einige zeit im netz verbracht und so einiges nachgelesen. da war auch die rede von einem bauteil namens N 75, das wohl als fehlerquelle in frage kommt.
ich bin nu zu dem schluß gekommen, daß ich zunächst mal den luftmassenmesser tauschen werdeWarum. frage dazu: ist es ratsam einen originalen luftmassenmesser zu nehmen oder tuts einer ausm zubehör auch?Ich würde einen LMM nur direkt bei VW oder direkt beim Bosch Dienst kaufen, sonst nirgends. kann ich den selbst austauschen?Ja oder muss der motor danach neu eingestellt werden?Nein(ein bischen schrauben ist soweit kein problem für mich)
hier im beitrag ist die rede davon gewesen das ein Bauteil genannt SUV defekt war? was ist das für ein bauteil, welche funktion hat es?
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=14,31,0,0,1,0
für antworten wäre ich dankbar.
lg
Was für eine Benzinpumpe hast du denn? Ist die ausreichend von der Menge und vom Druck?
MFG 1781 ccm
vielen dank für deine antwort.
also den umbau hat ein - wenn ich eine bezeichnung deiner auswahl benutze -hinterhofschrauber gemacht. er hat schon einige umbauten an seinem und anderen fahrzeugen gemacht. das auto ist einmal beim tüv vorstellig gewesen und ist auf anhieb durchgekommen. von daher bin ich sehr zufrieden mit ihm. z.zt. kann er wegen ausbildung nicht nach meinem schätzchen schauen und ich denke er hat mit dem 1,8t nicht sooo die erfahrung, als dass er den/die fehler schnell lokalisieren kann. ich bin auch schon bei einer fachwerkstatt gewesen, der meister will da nicht ran. er meint, das sei alles nicht original und die fehlersuche käme mich wohl zu teuer (zitat:"sie kennen ja den stundensatz"😉.
warum ich den LMM tauschen will? in den beiträgen die ich gelesen habe war mehrfach der austausch des LMM als fehlerbehebung erwähnt, und das teil ist ja auch recht erschwinglich.
zur benzinpumpe kann ich dir keine genauen angaben machen. wenn ich nach dem geräusch gehe, das beim einschalten der zündung zu hören ist, dann würd ich sagen das ist diesellbe die beim originalen motor drin war.
genauere beschreibung der macke meines motors:
die leistungsentfaltung ist so bis ca 3000u/min ok, dann zwischen 3000 und 4500-5000u/min grottenschlecht, danach beißt er wieder richtig. im 1. und 2. gang spürt man das nicht so, aber in den gängen 3 bis 6 ist das voll spürbar. parallel dazu gibt es zu dem wohl "normalen" turbopfeifen noch einen zusätzlich vom klang her höheren pfeifton. der tritt gerade in den drehzahlbereichen ab 3000u/min auf. ist fast so als wenn er irgendwo falsch luft zieht oder abbläst.
welche max drehzahl kann ich dem motor eigentlich geben? habe keinen originalen drehzahlmesser sonder ein digifiz verbaut, und das geht bis 8000u/min.
kannst du damit was anfangen?
Das klingt ja ein bisschen wie bei meinem Umbau, frei Meisterwerkstatt aber hinterher hat sich rausgestellt das die null Plan hatten.
Falsche Zündkerzen, falscher LMM, Druckrohre total Undicht, Ansaugschlauch undicht weil durchgeschnitten, Verkabelung falsch usw....
Nach der Benzinpumpe hatte ich nur gefragt, weil mir da was untauglichen eingebaut wurde.
Ich kenne mich mit den Einser Benzinpumpen nicht wirklich aus, aber ich behaupte fast mal wenn die original ist passt das nicht. Ich hatte eine vom VR6 und die langt nicht.
Ich würde den Fehlerspeicher auslesen/auslesen lassen, wenn nicht schon geschehen.
Ben Motor abdrücken/abdrücken lasse, wenn nicht schon geschehen.
Den LMM kann man mit einem Diagnosegerät überprüfen. Oder du ziehst den Stecker vom LMM ab und fährst dann einmal. Wenn er dann keine Probleme hat, liegt es am LMM.
Ansonsten kann ich dir einen Besuch bei einem guten Tuner oder einem Motorumbauspezialisten nur empfehlen.
Als ich ein paar Sachen behoben hatte und das mit der Benzinpumpe hinbekommen hatte, dachte ich das alles soweit in Ordnung ist, aber als ich dann zum Chippen war haben wir noch ein paar Sachen gefunden.
Der rote Bereich fängt glaube ich bei ca. 6500 UpM an, da können die mit einem original Tacho vielleicht noch was zu sagen, ich drehe eigentlich nie über 6800 UpM aber das auch nur auf der Autobahn sonst schalte ich eigentlich spätesten bei 6500 UpM.
MFG 1781 ccm
Edit:
Evtl. mal den Benzindruck während der Fahrt messen/messen lassen.
dann werd ich das mit dem LMM mal testen. aber wieso soll er mit gelöstem stecker keine probleme haben? dann bräuchte man den LMM ja eigentlich gar nicht... ich teste einfach mal.
einen besuch bei jemanden der sich mit dem motor RICHTIG auskennt wäre mir am liebsten und sichersten. da gehts ja auch um ladedruck und die einstellung vom Wastegate.... aber wer kann das von sich behaupten? selbst eine recht große fachwerkstatt bei mir in der nähe will nicht ran. hast du adressen? bin in der nähe von kassel zh, also mitte der republik. wenn ich weiss, dass jemand ahnung hat würde ich ggfs auch nen weiteren weg in kauf nehmen.
ach ja, wieviel durst darf so n motor eigentlich haben? ich trau mich im moment nicht über längere zeit geschwindigkeiten über 140 km/h zu halten. wenn ich mich seehr moderat bewege gönnt er sich um 10 liter. hatte eigentlich mit ca 8 liter gerechnet.
lg
Ziehst Du den Stecker vom LMM ab, wird ein Ersatzwert verwendet, mit dem der Motor mit geringen Einbußen (etwas weniger Leistung, etwas höherer Verbrauch) laufen sollte.
Car Creativ sind IMO was Motorumbauten angeht eine gute Adresse sind aber im Süden.
Siemoneit Racing im Norden ist gut (da war ich.)
Ist SLS dann nicht bei dir in der Ecke? Weiß aber nicht wie gut die sind was 1.8T angeht. (schlecht sind die bestimmt nicht, habe aber bisher zu wenig von denen gehört was 1.8T angeht)
Was den Verbrauch angeht, kommt ja auch ein bisschen auf die Getriebeübersetzung an. Ich habe ein original 5 Gang TT Getriebe aber ich habe deutlich kleinere Reifen, was das gleich ist wie eine kürzere Übersetzung.
Als ich die defekte und falsche Benzinpumpe hatte, habe ich ca. 11 Liter verbraucht, jetzt mit anständiger Benzinpumpe und Chip verbrauche ich ca. 10 Liter.
Wenn ich überlege das der Einser noch etwas leichter ist und die Getriebeübersetzung bei dir bestimmt nicht kürzer ist als bei mir und das deiner nicht geschippt ist (ist er doch nicht oder?), denke ich das der “hohe” Verbrauch bei dir daran liegt das bei dir irgendwas nicht stimmt.
MFG 1781 ccm
sls in hofgeismar ist mir ein begriff, aber die haben soweit ich weiss mit dem 1,8t nicht sooo viel zu tun. fragen kostet erstmal nichts.
ich habe ein zum motor gehörendes 6 gang getriebe vom TT verbaut, und gechippt ist er (noch) nicht. der motor soll erstmal so richtig laufen. dann kann man weitersehen.
jedenfalls vielen dank an euch.
lg