Frage zu 1.8T AJQ LMM-Werte und LD

Audi A3 8L

Habe heute mal mit dem neu erworbenen 1.8T meiner Mutter eine Messfahrt mit VAG-Com gemacht.
Unter Last ab dem 3.ten Gang von 1200U/min an gemessen habe ich bei ca 5700U/min 0.75bar LD und 170g/s Luftmasse
Nen bissl viel wie ich finde.😕
Oder doch normal?
Ich hänge mal die LOG-Datei an

28 Antworten

180 oder 150 ps maschine

bei der 180er isses normal beim 150er freu dich

Zitat:

Original geschrieben von It is Naoanto


180 oder 150 ps maschine

bei der 180er isses normal beim 150er freu dich

Der A3 hat 180PS

Ich persönlich fahre den Octavia RS 1.8T mit AUQ Maschine

und habe nur 0.65-0.71bar LD und nur 142g/s Luftmasse

Was fährt der A3 AJQ für einen Lader??

Fährt der auch den ominösen K03s wie mein AUQ??

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Habe heute mal mit dem neu erworbenen 1.8T meiner Mutter eine Messfahrt mit VAG-Com gemacht.
Unter Last ab dem 3.ten Gang von 1200U/min an gemessen habe ich bei ca 5700U/min 0.75bar LD und 170g/s Luftmasse
Nen bissl viel wie ich finde.😕
Oder doch normal?
Ich hänge mal die LOG-Datei an

Mit dem log kann man ja sogut wie nix feststellen 😕

Die abtastrate is ja unter aller sau! Is ja auch kein wunder wennst zig MWB auf einmal logst!

Da sind sprünge von 400-1000Upm drin.

Mach bitte mal nur! Ladedruck und nur! Luftmasse, jeweils natürlich mit drehzahl.

Bei den Logs soviele verbraucher wie möglich aus. Sprich lüftung, licht, radio ect

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR



Zitat:

Original geschrieben von It is Naoanto


180 oder 150 ps maschine

bei der 180er isses normal beim 150er freu dich

Der A3 hat 180PS
Ich persönlich fahre den Octavia RS 1.8T mit AUQ Maschine
und habe nur 0.65-0.71bar LD und nur 142g/s Luftmasse
Was fährt der A3 AJQ für einen Lader??
Fährt der auch den ominösen K03s wie mein AUQ??

140g/s ist für nen 180er zu wenig! Motor mal kompl abdrücken ob die hütte überhaupt dicht ist. Bitte auch den ansaugschlauch kontrollieren. Falls da wirklich alles i.O. ist wär wohl mal ein neuer LMM fällig bei deinem RS.

Ach ja die 180er haben meines wissens alle den K03S. So ominös ist der gar nicht 😉

Ähnliche Themen

Also der RS ist abgedrückt worden inkl Ansaugschlauch und Lader.Halt das ganze System.
Naja ich habe den K03s ominös genannt weil ich mit der Bezeichnung schonmal auf die Fresse gefallen bin im G4-Forum.Es würde keinen K03s geben und so weiter.
Was sollte denn der 180PSer an Luftmasse haben?
Faustformel ist doch:
Leistung x 0.8
Und da kommt beim 180PSer 144g/s raus.😕

Wenn er mehr Luft misst, als er haben sollte, ist er schlichtweg schmutzig, der LMM. Der LMM ist ein Widerstand, der auf einer gewissen Temperatur gehalten werden muss. Mehr Luftdurchlass > Stärkere Kühlung, also auch mehr Strom, um die Temp zu halten. Ist der LMM verdreckt, so wirkt das isolierend und es werden falsche Werte ermittelt. Fatal: Oft wird der LMM dann mit Bremsenreiniger gereinigt, dann funzt er wieder, aber auch der Schutzlach wird zerstört, die Freude ist also nur von kurzer Dauer. 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wenn er mehr Luft misst, als er haben sollte, ist er schlichtweg schmutzig, der LMM. Der LMM ist ein Widerstand, der auf einer gewissen Temperatur gehalten werden muss. Mehr Luftdurchlass > Stärkere Kühlung, also auch mehr Strom, um die Temp zu halten. Ist der LMM verdreckt, so wirkt das isolierend und es werden falsche Werte ermittelt. Fatal: Oft wird der LMM dann mit Bremsenreiniger gereinigt, dann funzt er wieder, aber auch der Schutzlach wird zerstört, die Freude ist also nur von kurzer Dauer. 

Ok.Das ist mal eine gute Aussage.

Meine Nachbarabteilung im Geschäft entwickelt die LMM.

Werde ihn mal mitnehmen und zum Ultraschallreinigen geben.

Und wie ist es jetzt wegen den Werten?
Sind die 144g/s nun gut oder zu wenig??

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wenn er mehr Luft misst, als er haben sollte, ist er schlichtweg schmutzig, der LMM.

Ne eigentl ist des genau andersrum. Wenn der LMM bisschen in die jahre kommt, sprich verschmutzt, wird weniger strom benötigt um das plättchen zu heizen somit wird WENIGER luftmasse angezeigt als real angesaugt wird.

Dadurch wird auf die errechnete menge eingespritzt und d.H. zu wenig eingespritzt. Dadurch läuft der motor zu mager --- Abgastemp steigt. Das ganze geht bis hin zu geschmolzenen Außlassventilen, löcher im kolben ect.

Stimmt das mit den 144g/s kommt wirklich hin 😕 war ein langer tag gestern 😉
Hatte da iwie nen anderen wert im kopf 🙄

Ein 209/225Pser macht 180-200g/s, daher denk ich mal das der 180er mit den 170g/s gechipped ist. Das würde nämlich mit der schätzeisenformel g/s*1,25=Leistung(ps) genau auf den wert eines gemachten k03s passen =210PS.

Aber wie gesagt mach doch bitte nochmal ordentliche log´s in nem hohen gang und die MWB bitte einzeln.

Fehler gefunden was die Hohe Luftmasse verursacht hat.
SUV war defekt.
Aber da nun eine andere Frage dazu.Warum merkt das Mstg nicht das das SUV nen Schuß hat??
Sollte doch nen Fehler setzen zwecks Druckverlust zwischen lader und DK oder nicht??
Oder kann das Mstg vom AJQ das nicht.
Mein RS hatte den Fehler schonmal drin im FS.

Hallo,
hat man den durch ein defektes SUV einen Druckverlust?
Als mein SUV das Zeitliche gesegnet hatte, hatte ich einen Durchgang von der Druckseite zur Steuerleitung, die ja zum Ansaugrohr geht also kann man nicht direkt von Druckverlust reden.
Bei mir gab es keine Veränderung in Richtung Luftmasse oder Leistung.

Lediglich wenn man vom Gas gegangen ist, ist die Druckwelle oder wie man das bezeichnet jeweils auf den Turbo gegangen und hat den abgebremst.

Ist deine Einspritzzeit denn jetzt auch gesunken? Einspritzzeiten von über 21ms sollte ich eigentlich laut Aussage meines Tuners nicht mal im gechipptem Zustand überschreiten.

PS mein AJQ hat einen normalen K03, keinen K03S.

MFG 1781 ccm
 

Zwei dumme Fragen zur guten nacht...
wie komme ich an so einer auslese Gerät? suche ich nämlich immer noch.

sitzt der Luftmaßenmesser zufällig hinter der Drosselklappe? kann der zu unrunden Motorlauf bei Vollgas und 2000-2300 Umdrehungen führen... hab den nämlich schön dann mit fiesen Vergaserreiniger eingesprüht...

Gruß Chilla

Zitat:

Original geschrieben von ChillaDeluxe


Zwei dumme Fragen zur guten nacht...
wie komme ich an so einer auslese Gerät? suche ich nämlich immer noch.

sitzt der Luftmaßenmesser zufällig hinter der Drosselklappe? kann der zu unrunden Motorlauf bei Vollgas und 2000-2300 Umdrehungen führen... hab den nämlich schön dann mit fiesen Vergaserreiniger eingesprüht...

Gruß Chilla

der LMM sitz hinterm luftfilter.

@ChillaDeluxe:
PCI Tuning

da_baitsnatcha

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


@ChillaDeluxe:
PCI Tuning

da_baitsnatcha

Eine Frage nur so zum Verständnis: Ich kann mit der Software mir alle Daten aus dem MSTG auslesen, Fehlerspeicher sowie z. Bsp. LMM-Werte lesen, natürlich mit dem passenden Kabel und dann am Laptop?

Deine Antwort
Ähnliche Themen