Frage, welcher Xenonbrenner ist verbaut ????

Opel Astra F

Morgen an alle Opelfreunde

Muss mal für einen Kameraden was fragen, der hat ein Astra F Cabriolet und seine Xenonbrenner haben den Zenit erreicht.

Jetzt die Frage: was für Brenner (Bezeichnung oder OE) kommen da rein ???

Für jeden Tipp dankbar

MfG Johannes

24 Antworten

Man kann es auch ins lächerliche ziehen. Die kosten zur erstellung der abe stehen halt in keinem verhltnis zum zeitwert jeglicher astra f. Wenn die von bassuchti geschilderten Sachen so am fahrzeug eingehalten werden steht der erstellung der abe nichts im weg. Wer hätte gedacht das es mal eine abe für nos im auto gibt, unter den richtigen umständen alles kein problem.

Es gibt keine für Xenon geprüften Scheinwerfer für den Astra F. Das wird aufgrund der geringen Nachfrage wohl auch so bleiben. Daher ist JEDER Xenonumbau beim Astra F verboten.

Ausnahme: Man benutzt geprüfte Xenonscheinwerfer eines anderen Fahrzeugs und adaptiert diese an die Karosserie des Astra F (natürlich TüV-Abnahme erforderlich).

ciao

Womit wir wieder beim Gutachten wären
Der Tüv verlangt diese gutachten für die scheinis aber dazu müssten sie im F geprüft sein.
Von aderen Fahrzuegen übernehmen kannste hier bei unserm Tüv knicken.
Die gehen da streng nach Vorschrift vor.

Zitat:

Ausnahme: Man benutzt geprüfte Xenonscheinwerfer eines anderen Fahrzeugs und adaptiert diese an die Karosserie des Astra F (natürlich TüV-Abnahme erforderlich).

womit wir wieder beim lichttechnichen gutachten wären, da es xenon niemals im astra f gab und somit auch nichts mit der "einfachen" eintragung der scheinwerfer zu machen wäre.

dann stellt die dynamische leuchtweitenregulierung ebenfalls ein problem dar!

weiteres problem, die tüvbare installation der zusätzlichen elektrischen bauteile. das nimmt mit lüsterklemmen oder klippwagos keiner ab! und da hört es ja dann bei den meisten eh schon auf.

dann hat die scheinwerferwaschanlage vom F zu wenig druck für die "kaltlichtbrenner", was wieder mindestens die anlage vom G nötig macht, was imho grottig aussieht!

also, genug gründe warum das def. nichts werden kann. wer noch mehr wissen will, kann sich ja bei mir persönlich melden! ich glaub langsam wirds wieder zeit für nen neuen "dumme-fragen"-blog 🙄

Ähnliche Themen

Banale DInge wie ALWR und SWRA hab ich mal bewusst ausgeklammert. Dass man die braucht, ist ja schon lange klar. UNd dass die elektrische Installation stimmen muss, braucht man glaub auch nicht extra zu erwähnen 😉

Es besteht also auch nicht die Möglichkeit, Scheinwerfer vom Astra G in den Astra F zu bauen und die Sache danach per Vollabnahme durchzudrücken? Dachte bisher immer, das würde funktionieren...

Gruss

geht, is auch soweit kein ding. aber da der astra ja original niemals xenontechnische scheinwerfer hatte, die keine streuscheibe haben, lassen sich die xenonscheinwerfer unter normalen umständne auch nicht einfach so einbauen. normale leuchtmittel mit astra g scheinwerfer oder anderen ist kein problem. aber ohne nen lichttechniches gutachten über xenon im astra f ist ne eintragung von xenon eben gegenstandslos.

Zur vervollständigung
Der scheinwerfer muss im F geprüft worden sein sonst ist das Gutachten wertlos.
Und genau da liegt der Hacken
Es gibt keina bauartgeprüften Scheinis für den F.
Ergo Du kannst zwar nen G scheinwerfer nehmen musst aber erneut ein Lichttechnisches Gutachten dafür erstelllen und zwar im F.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Ergo Du kannst zwar nen G scheinwerfer nehmen musst aber erneut ein Lichttechnisches Gutachten dafür erstelllen und zwar im F.

Gut, verstanden 🙂

Hi,
Jetz hätt ich dazu auch noch mal ne Frage:
Wenn der Scheini 1 mal ne Prüfung bekommen hat, kann man dieses Model dann in jedem F-Astra verbauen? Oder muss damit jeder zu dem "Licht-Test" für die genannten 20 000 Euro?

Denn ich könnte mir denken das man da nen Projekt starten könnte das mit vielen Leuten in Angriff zu nehmen? Wenn ich mir überleg das bei 100 Teilnehmer "nur" noch 200 Euro wären, und wenn man das deutschland Weit aufzieht schätz ich ma das man da ne menge Leute finden würde die da mit machen würden, denn wie ihr schon sagtet diese Thema gibt’s so oft...
Nur mal als kleiner denkanstoß... Ich will das nich aber gibt ja genügend

Gruß Seppel

nen lichttechnisches gutachten is bei nem "hobbyeinbau" einmalig. du musst festlegen können, bzw. sicherstellen, das nur eine art des einbaus möglich ist. was halt nur geht, wenn der scheinwerfer seriennah befestigt wird. und das is bei dem umbau ja sehr unwahrscheinlich und vor allem pott hässlich!

und du kannst nicht einfach fremdhergestellte scheinwerfer benutzen, sie mit xenon testen lassen und nen LTGA erstellen lassen, das du dann mehr oder weniger vermarkten darfst, bzw. verallgemeinern darfst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen