Frage wegen Spurverbreiterung Vorne und Hinten??

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe einen Audi A4 Avant 8E/B6 2,4L mit 8x18Zoll ET 40 und 235/40ZR18. Nun wollte ich mir Vorne eine Spurverbreiterung von 10mm pro Achse als 5mm pro Seite, und Hinten 20mm pro Achse also 10mm pro Seite drauf machen. Mein Wagen ist noch 25/35mm tiefer. Was meint ihr dazu, bekomme ich das so eingetragen ohne an der Karosserie was zu machen? Wenn was habt ihr den so für Rad-Reifen Kombinationen mit einer Spurverbreiterung? Habt ihr da was dran gemacht?

Vielen Dank für eure Rückantwort.

Einen Schönen Tag noch bei der Hitze!

Gruß ben-150

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ben-150


Hallo KA-787,

Ok, bin gespannt wie es mit ET25 aussieht. Hab jetzt ET30.

Gruß Oliver

Hey Oliver

meinst du jetzt von der ganzen seite oder nur von oben (Hinteren Radkasten)

Zitat:

Original geschrieben von KA-787



Zitat:

Original geschrieben von ben-150


Hallo KA-787,

Ok, bin gespannt wie es mit ET25 aussieht. Hab jetzt ET30.

Gruß Oliver

Hey Oliver

meinst du jetzt von der ganzen seite oder nur von oben (Hinteren Radkasten)

Hi KA-787,

beides, von oben und wenn man hinter dem Auto steht.

gruß Oliver

Hey ben-150

Erstamls von oben den unterschied mit und ohne 10mm Platten

Mit-10mm-platten
Ohne-platten

Zitat:

Original geschrieben von ben-150



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo,
ja ich habe 15 mm rundum verbaut mit Felgen 8x18 ET 43. Also habe ich eine effektive ET von 28.

Mfg
Marcel

Du hast es doch Eingetragen bekommen, oder? Hast du den was am Filtz gemacht oder Federwegsbegrenzer?

Hallo,

ja ich habe es eingetragen bekommen. Habe am Filz nichts gemacht. Weil hinten hätte mir der PRüfer es auch so eingetragen trotz dem kontakt mit dem Filz.

Aber da Vorne der Reifen den Kotflügel berührt hat und ich da Federwegsbegrenzer verbuen musste habe ich die auch gleich noch hinten mit verbaut um auf nummer Sicher zu gehen. Jetzt passt es auf jeden Fall bei mir da es nicht mehr so weit einfedert das es Vorne den Kotflügel oder Hinten den Filz berührt.

Mfg
Marcel

Ähnliche Themen

Hallo,

@KA-787
Danke für die Bilder. Sieht ja richtig gut aus.

Merkt man das mit den Federwegsbegrenzer? Hab ja Vorne ET35, fahren ja sehr viele ohne was gemacht zu haben.

Gruß Oliver

NAja weiß nicht wie die anderen das gemacht haben. Aber bei mir ist halt wie gesagt bei dem Verschränkungstest der Reifen am Kotflügel angestoßen.

Also von den Federwegbegrenzeern merkt man nichts da das Auto beim normalen Fahren nie soweit einfedert das es überhaupt die Federwegsbegrenzer benötigt. Aber da es vllt doch mal Situationen gibt wo es soweit einfedern könnte bin ich halt auf nummer Sicher gegangen.

Mfg
Marcel

Ach so. Ok, werde sehen ob ich Federwegsbegrenzer brauche. Glaube aber nicht. Das passt schon🙂

Gruß Oliver

Zitat:

Original geschrieben von ben-150


Ach so. Ok, werde sehen ob ich Federwegsbegrenzer brauche. Glaube aber nicht. Das passt schon🙂

Gruß Oliver

hey Oliver

du wirst keine begrenzer brauchen du hast ja jetzt ET30 und ich habe ET25 und bei mir hat der prüfer gesagt das es gerade noch so geht .
bei mir sassen hinten zwei kräftige männer im koferraum und haben gewippt wo das auto gefahren ist (auf den prüfstand ne)und der andere hat geschaut ob da was schleif,und ich sas noch hinten drine ne du wirst nix brauchen.
Und deine Radschrauben müssen sich mindestens 7 umdrehungen zudrehen damit sie dan fest sind sonst kriegst du kein TÜV.Und außerdem ich war bei uns bei TÜV-Nord und die sind dort richtig streng und gucken auf alles aber ist halt sicherer😉

Zitat:

Original geschrieben von ben-150


Hallo,

@KA-787
Danke für die Bilder. Sieht ja richtig gut aus.

Merkt man das mit den Federwegsbegrenzer? Hab ja Vorne ET35, fahren ja sehr viele ohne was gemacht zu haben.

Gruß Oliver

Hallo Oliver

Ne ich habe keine Begrenzer drine nix habe nix gemachtnur platten rein und das wars
🙂🙂

Hi KA-787,

ich (weiß) glaube das da nichts schleift. Ich bin bei uns auf nen großen Parktplatz gefahren und voll das Lenkrad eingeschlagen, einmal rechts und einmal links rum. Es hat nichts geschieffen und er ist voll oder wenigstens fast voll eingefadert. Das passt den schon alles😁 warum den auch nicht. Muss ja nächste Woche zum Eintragen, schreiben dann was der Prüfer gesagt hat.

Gruß Oliver

Zitat:

Original geschrieben von ben-150


Hi KA-787,

ich (weiß) glaube das da nichts schleift. Ich bin bei uns auf nen großen Parktplatz gefahren und voll das Lenkrad eingeschlagen, einmal rechts und einmal links rum. Es hat nichts geschieffen und er ist voll oder wenigstens fast voll eingefadert. Das passt den schon alles😁 warum den auch nicht. Muss ja nächste Woche zum Eintragen, schreiben dann was der Prüfer gesagt hat.

Gruß Oliver

Hey Oliver

Ja mach das mal bin gespannt was er zu dir sagen wird,aber das wird ohne Probleme gehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ben-150


Hi KA-787,

ich (weiß) glaube das da nichts schleift. Ich bin bei uns auf nen großen Parktplatz gefahren und voll das Lenkrad eingeschlagen, einmal rechts und einmal links rum. Es hat nichts geschieffen und er ist voll oder wenigstens fast voll eingefadert. Das passt den schon alles😁 warum den auch nicht. Muss ja nächste Woche zum Eintragen, schreiben dann was der Prüfer gesagt hat.

Gruß Oliver

Also wenn dein Auto beim Fahren mit Lenkradvolleinsdchlag ganz eindfedert sind deine Federn eigentlich viel zu weich fürs Auto.

Mein Auto hat beim fahren selbst wenns über Bodenwellen oder so geht noch nie ganz eingefedert. Erst bei dem Verschränkungs test beim TÜV kam es dazu. Da man dort VL und HR auf eine Rampe hochfährt wo dann 15-20cm hoch ist. Da Federt das Auto auf jeden Fall voll ein. Kann man auch testen wenn man eine Hebebühne hat und dann jeweisl Diagonal alte Räder oder so unter die Räder die am Auto montier sind legt und dann das Auto ablässt.

Aber fahr ruhig erst mal zum TÜV und schau ob es dort passt bzw. ob der PRüfer überhaupt den Test macht.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von ben-150


Hi KA-787,

ich (weiß) glaube das da nichts schleift. Ich bin bei uns auf nen großen Parktplatz gefahren und voll das Lenkrad eingeschlagen, einmal rechts und einmal links rum. Es hat nichts geschieffen und er ist voll oder wenigstens fast voll eingefadert. Das passt den schon alles😁 warum den auch nicht. Muss ja nächste Woche zum Eintragen, schreiben dann was der Prüfer gesagt hat.

Gruß Oliver

Also wenn dein Auto beim Fahren mit Lenkradvolleinsdchlag ganz eindfedert sind deine Federn eigentlich viel zu weich fürs Auto.
Mein Auto hat beim fahren selbst wenns über Bodenwellen oder so geht noch nie ganz eingefedert. Erst bei dem Verschränkungs test beim TÜV kam es dazu. Da man dort VL und HR auf eine Rampe hochfährt wo dann 15-20cm hoch ist. Da Federt das Auto auf jeden Fall voll ein. Kann man auch testen wenn man eine Hebebühne hat und dann jeweisl Diagonal alte Räder oder so unter die Räder die am Auto montier sind legt und dann das Auto ablässt.

Aber fahr ruhig erst mal zum TÜV und schau ob es dort passt bzw. ob der PRüfer überhaupt den Test macht.

Mfg
Marcel

Deine Ausführungen kann ich voll und ganz bestätigen!

Obwohl der Verschränkungstest eigentlich Schwachsinn ist, denn solch eine Fahrsituation kann es niemals geben.(Interessiert den Prüfer natürlich nicht die Bohne.😉)

Hey Leute,

hab den thread nun ne Zeitlang verfolgt.

Ich fahre seit kurzem 8x18 ET 38 mit 225 und hab mir gleich von Fk 15er Platten geholt (also ET 23).
Sieht Bombe aus lässt sich auch super Fahren. Heut bin ich dann mal mit ein Paar Kollegen ne Kurvenstrecke hoch gedüsst und die meinten doch ein schleifgeräusch zu hören! Und Tatsache, so etwa 2mm auf jeder Seite zeigt das Filz leichte schleifspuren!

Nun wollt ich mal hören ob ihr meint, ob der Tüv es absegnet oder nicht. Noch ist das Standard FW verbaut und deswegen federt der halt ziemlich weit rein!

Wenn der Filz weg muss kann man den einfach rausschneiden oder muss man an der geschnittenen kante abdichten oder die Kante ankleben?

gruß nostra

Hallo,

das mit dem TÜV musst du ausprobieren ob er es so einträgt oder darauf besteht das der Filz abgeschnitten wird.

Beim Filz selber reicht es diesen abzuschneiden. Da muss nix abgedichtet werden da darunter eh nur die lackierte Karosserie ist. Der Filz dient hauptsächlich als Schutz und Lärmdämmung für den Radkasten.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen