frage wegen ölwechsel
hallöle
also demnächst wir bei mir wieder ein ölwechsel anstehn und denn werde ich mal anstatt den 10w 40, 5w 40 reinmachen so nun war ich gestern mal unterwegs und habe mal dieses motorclean von liqud moly gesucht aber nur eine dose gefunden wo motorspülung draufsteht ist das das selbe? eigentlich schon oder?
gruß Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Highstar 5W40 im Baummarkt!😛
Hab ich auch drin. 5 Liter für 16,99€. Ist übrigends PRAKTIKER-Baumarkt.
Meiner schnurrt damit wie ein Kätzchen 😛
32 Antworten
Zitat:
Das Highstar 5W-40 taugt nicht die Bohne
Bist der 1., von dem ich es höre.
Keine hatte bis jetzt Probleme, ausser die, welche meinen "Mache Ölwechsel und Zahnriemen, Motorschaden und schieben es aufs Öl" Das der Freak aus einem BMW Forum aber immer noch nicht glaubt, das es an seinen Steuerzeiten lag, welche nicht stimmten, sagte er selber, ist sein Problem.
Das war der einzige, von dem ich gehört habe, das das Öl nichts taugt.
Ausserdem ist es ein namenhaftes Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Bist der 1., von dem ich es höre.Zitat:
Das Highstar 5W-40 taugt nicht die Bohne
Keine hatte bis jetzt Probleme, ausser die, welche meinen "Mache Ölwechsel und Zahnriemen, Motorschaden und schieben es aufs Öl" Das der Freak aus einem BMW Forum aber immer noch nicht glaubt, das es an seinen Steuerzeiten lag, welche nicht stimmten, sagte er selber, ist sein Problem.
Das war der einzige, von dem ich gehört habe, das das Öl nichts taugt.
Ausserdem ist es ein namenhaftes Öl.
Jemand, der nicht täglich über 100 Km abspult, wird vermutlich den Ölverbrauch gar nicht so wahrnehmen. Hatte mit dem Highstar ja auch keine Probleme (solange es nicht "gefordert" wurde). Aber dann die tägliche Fahrt über die BAB hat gezeigt, wie schnell sich der Ölpegel immer Richtung MIN näherte (und bin ja nicht mal geheizt).
Ich dachte halt, da wird sicher viel über die Ventildeckeldichtung flöten gehen, denn die suppte ordentlich, aber Pustekuchen, dass meiste ist scheinbar einfach verdampft, von Mineralöl erwarte ich auch nichts anderes.
Mein 0er ist wie gesagt noch bei der MAX-Markierung. Für mich der Beweis, dass über die Ventildeckeldichtung sehr wenig flöten geht, denn beide Öle hatten ja die "selben" Betriebsbedingungen, wobei ich das 0er sogar mehr gefordert hatte.
Über das vollsynthetische Highstar 5W-40, sofern es das gibt, kann ich nichts sagen, denke aber wie gesagt, dass dies viel besser abschneiden würde und dem 0er eher Paroli bieten könnte.
Ich will das Highstar auf keinen Fall schlecht reden, aber ich denke der Unterschied zu den "anderen" 10.. und 15W.. Mineralsuppen ist nicht so groß, wie man immer annimmt (ich beziehe mich überwiegend auf den VI).
Mit "das Öl taugt nicht die Bohne" war auch eher auf den Ölverbrauch und VI bezogen. Denn was scheinbar schnell verdampft ist für mich nicht so widerstandsfähig --> also eher schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
Ja, der Motorreiniger geht auch. Nur als Tip: wenn 5W-40, dann aber vollsynthetisch, ist ansonsten der selbe Ranz wie alle anderen 10er, 15er .... Mineralsuppen. Teilsynthetisch wäre mir auch zu unsicher.Am besten wäre ein 0er. Online unter 40 € zu kriegen. Ich frag mich sowieso, wer noch im Laden sein Öl erwirbt bzw. in der Werkstatt. 😉 Die Möglichkeit der Rückgabe des Altöls kann kein Grund sein. In fast jeder/m Stadt/Ort sollte mind. eine Wertstoffannahmestelle ansässig sein, die das Altöl sogar kostenlos annimmt. Ich kauf mein Öl nur noch online, man muss nur wissen wo. 😉
hi, MK7-driver, der oelmarkt kippt in richtung HC-SYNTH,
das ist nicht vollsythetisch - aber sehr gutes oel,
siehe MOBIL(ohne 1), 1000,2000,3000 = 15ner/10ner,5er / 40;
schaus dir mal genau an.
aber es gibt auch noch 0-40erMOBIL1111111111!!VOLLSYNTH!!
🙂😛, nur als INFO.
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Highstar 5W40 im Baummarkt!😛
....wie vorredner, lt datenblatt von ADDINOL, LEUNA=HighStar,
im PRAKTIKER(..alles was kein stecker hat🙂, fahren viele im essi.
CASTROL, MOBIL1, etc gutes ÖL mit 'gutem' preis!!😉
gruss claudius
(..nimm high star, GG = GUT u GÜNSTIG!!..)
Ähnliche Themen
Ich weiß, die Geschichte mit dem Polyalfaolefine-Anteil von 72% oder so ist mir bekannt, dennoch ein vollsynthetisches, nur halt nicht mehr in DE, aber im Rest der Welt. 😉 Die Additivzusätze sind ja wie gehabt "SuperSyn"-mäßig, auch wenn es nur ein netter Beiname ist, soll es ja dennoch besser sein als das "alte". 😉 Aber ich bezog mich generell auf vollsynthetische, nicht nur von M1.
Zitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
Ich weiß, die Geschichte mit dem Polyalfaolefine-Anteil von 72% oder so ist mir bekannt, dennoch ein vollsynthetisches, nur halt nicht mehr in DE, aber im Rest der Welt. 😉 Die Additivzusätze sind ja wie gehabt "SuperSyn"-mäßig, auch wenn es nur ein netter Beiname ist, soll es ja dennoch besser sein als das "alte". 😉 Aber ich bezog mich generell auf vollsynthetische, nicht nur von M1.
hi MK7-driver, der verdampfungsgrad v. highstar wird
einfach höher liegen(könnt sein!),
hab aber noch eine frage: hast deinen motor umgeölt -
was bist du vorher gefahren?
wenn du mit highstar umgeölt hast, ist dein motor
spürbar sauberer geworden!?
das führt manchmal, vorübergehend, zu mehrölverbrauch,
legt sich aber dann wieder.
evtl hast nicht lang genug gewartet - wieviel zyklen hast
ausprobiert? wenn du dann auf mobil111111 gegangen bist,
(hat evtl besseres additivpaket), bist mit dem wieder
in minderverbrrauchsbereich gekommen! hättest evtl mit
highstar auch erreicht - wäre jedenfalls möglich -
misch doch mal mit beiden - frischoel kannst immer mischen,
...ist ja auch eine preisfrage, 5 ltr highstar mit 20
5
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
hi MK7-driver, der verdampfungsgrad v. highstar wirdZitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
Ich weiß, die Geschichte mit dem Polyalfaolefine-Anteil von 72% oder so ist mir bekannt, dennoch ein vollsynthetisches, nur halt nicht mehr in DE, aber im Rest der Welt. 😉 Die Additivzusätze sind ja wie gehabt "SuperSyn"-mäßig, auch wenn es nur ein netter Beiname ist, soll es ja dennoch besser sein als das "alte". 😉 Aber ich bezog mich generell auf vollsynthetische, nicht nur von M1.
einfach höher liegen(könnt sein!),
hab aber noch eine frage: hast deinen motor umgeölt -
was bist du vorher gefahren?
wenn du mit highstar umgeölt hast, ist dein motor
spürbar sauberer geworden!?
das führt manchmal, vorübergehend, zu mehrölverbrauch,
legt sich aber dann wieder.
evtl hast nicht lang genug gewartet - wieviel zyklen hast
ausprobiert? wenn du dann auf mobil111111 gegangen bist,
(hat evtl besseres additivpaket), bist mit dem wieder
in minderverbrrauchsbereich gekommen! hättest evtl mit
highstar auch erreicht - wäre jedenfalls möglich -
misch doch mal mit beiden - frischoel kannst immer mischen,
...ist ja auch eine preisfrage, 5 ltr highstar mit 20....sorry, rest verloren gegangen...
wollt sagen: 5ltr highstar für unter 20eur minus 20%,
ist ja auch ein wahnsinnspreis!!
denke, dein ölverbrauch stabilisiert sich nicht nur mit
mobil1!
gruss claudius5
@klaus
Hi klaus: guter Einwand von dir aber an der zu kurzen "Umölphase" konnte es eigentlich nicht liegen, denn dann müsste auch das M1 gefressen werden (hatte nämlich auch diesen Verdacht). Aber das war nicht der Fall. Der Ölstand war genau so wie bei der Erstbefüllung unverändert.
Darüber hinaus dachte ich mir dann auch, was sollte sich denn bei einem Mineralöl da auch "umölen", in Mineralsuppen ist ja nichts, was "arbeitet", also keine Additive in dem Sinne. Ich würde sogar behaupten es hinterlässt eher Dreck als es zu entfernen und in der Schwebe zu halten.
Also meiner Erinnerung nach, hatte ich es lang genug drin.
Was ganz vorher drin war, kein Plan, denke aber nichts berauschendes.
Nach dem Kauf kam dann das Mineralöl rein (war halt grad da).
Dann "sofort" als nächstes das M1.
Das Mineralöl war auch recht schnell erschöpft, wurde sehr schnell schwarz, mir persönlich zu schnell (wurde schon fast schlammig, hatte ich das Gefühl). Einerseits ein Indiz, dass das Öl arbeitet, andererseits ein Indiz, dass das Öl schnell erschöpft war und dessen Aufnahmekapazitäten erreicht waren. Hatte es eigentlich lange genug drin, aber der Verbrauch wurde mehr statt weniger hatte ich das Gefühl.
Das M1 ist noch goldig, geht aber schon ins braune über, hat aber noch Reserven, sieht fast noch mittelfrisch aus.
Die Artikelnummer am Öleinflussstutzen lässt sich schon fast wieder lesen, beeindruckend. Noch ein wenig Geduld und ich kann behaupten, ich hätte einen neuen Öldeckel. 😁
Wie gesagt, um einen "gleichwertigen bzw. gleichwertigeren" Vergleich zu machen, müsste man schon das Highstar 5W-40 als Vollsynth nehmen (gibt es das oder nicht, würd mich interessieren, vom Preis-Leistungsverhältnis bestimmt auch nicht verkehrt und sehr empfehlenswert), denn Mineralöl und 0er ist ein ziemlich "ungerechter" Vergleich. Mir geht es auch nicht um den direkten Vergleich, sondern das Mineralöl, einfach Mineralöl ist und diese sich im VI nicht groß unterscheiden, egal was vor dem W steht.
Das war mein Hauptanliegen. Erst der Unterschied von z. B. 5W Mineral auf 5W.. Vollsynth dürfte Welten betragen.
Des Weiteren wollte ich eine Live-Erfahrungen mitteilen und keine sogennanten "Nur-Vom-Hören-Sagen-Geschichten". 😉
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Suche nach dem "besten" bzw. nach "seinem" Öl. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
@klausHi klaus: guter Einwand von dir aber an der zu kurzen "Umölphase" konnte es eigentlich nicht liegen, denn dann müsste auch das M1 gefressen werden (hatte nämlich auch diesen Verdacht). Aber das war nicht der Fall. Der Ölstand war genau so wie bei der Erstbefüllung unverändert.
Darüber hinaus dachte ich mir dann auch, was sollte sich denn bei einem Mineralöl da auch "umölen", in Mineralsuppen ist ja nichts, was "arbeitet", also keine Additive in dem Sinne. Ich würde sogar behaupten es hinterlässt eher Dreck als es zu entfernen und in der Schwebe zu halten.
Also meiner Erinnerung nach, hatte ich es lang genug drin.
Was ganz vorher drin war, kein Plan, denke aber nichts berauschendes.
Nach dem Kauf kam dann das Mineralöl rein (war halt grad da).
Dann "sofort" als nächstes das M1.Das Mineralöl war auch recht schnell erschöpft, wurde sehr schnell schwarz, mir persönlich zu schnell (wurde schon fast schlammig, hatte ich das Gefühl). Einerseits ein Indiz, dass das Öl arbeitet, andererseits ein Indiz, dass das Öl schnell erschöpft war und dessen Aufnahmekapazitäten erreicht waren. Hatte es eigentlich lange genug drin, aber der Verbrauch wurde mehr statt weniger hatte ich das Gefühl.
Das M1 ist noch goldig, geht aber schon ins braune über, hat aber noch Reserven, sieht fast noch mittelfrisch aus.
Die Artikelnummer am Öleinflussstutzen lässt sich schon fast wieder lesen, beeindruckend. Noch ein wenig Geduld und ich kann behaupten, ich hätte einen neuen Öldeckel. 😁Wie gesagt, um einen "gleichwertigen bzw. gleichwertigeren" Vergleich zu machen, müsste man schon das Highstar 5W-40 als Vollsynth nehmen (gibt es das oder nicht, würd mich interessieren, vom Preis-Leistungsverhältnis bestimmt auch nicht verkehrt und sehr empfehlenswert), denn Mineralöl und 0er ist ein ziemlich "ungerechter" Vergleich. Mir geht es auch nicht um den direkten Vergleich, sondern das Mineralöl, einfach Mineralöl ist und diese sich im VI nicht groß unterscheiden, egal was vor dem W steht.
Das war mein Hauptanliegen. Erst der Unterschied von z. B. 5W Mineral auf 5W.. Vollsynth dürfte Welten betragen.
Des Weiteren wollte ich eine Live-Erfahrungen mitteilen und keine sogennanten "Nur-Vom-Hören-Sagen-Geschichten". 😉
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Suche nach dem "besten" bzw. nach "seinem" Öl. 😉
..hi, kam nur darauf, weil ich auch so ne UMÖIAKTION hinter
mir habe, und froh bin, das mein essi 1600 zetec E/90ps
dies gut überstanden hat.
80tkm war nämlich ford 10-40er drin - hatte ewig rukkeln.
dann ging ich an ne esso tanke, die füllten mir esso ultron HC-synth,
5-40er rein. VOM START WEG BESSER. das ULTRON gibts
bei mir nicht mehr. MObil1 is dort zu teuer, 24,99eur😰!/(1 ltr.)
hab dann im NET mobil1 und auch das highstar 5-40er HC,
bin sehr zufrieden....kann bei geöffnetem öldeckel s o g a r
wieder die maserung des metalls in der NW führung sehen.
absolut sauber. und läuft sehr schön rund und GAS-Annahme
in unterer drehzahl problemlos - im 3. läuft er ruhig(langsam)
und zieht hoch. früher hätte der MOT sich dabei erbrochen.
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Highstar 5W40 im Baummarkt!😛
Hab ich auch drin. 5 Liter für 16,99€. Ist übrigends PRAKTIKER-Baumarkt.
Meiner schnurrt damit wie ein Kätzchen 😛
@MK7-Driver
Das Highstar/ADDINOL SUPER LIGHT MV 0546, gibt es weder noch,
als Mineral oder vollsynth.
Dieses basiert durch "Hydrocrack-Verfahren"(verbesserte Mineralöle mit Synthetik-Komponenten).
Mein Essi durfte das große Glück haben,
da er noch nie ein "10/15W" Öl gesehen hat.
Mein Opa hatte ihn damals "neu" gekauft und ihn immer regelmäßig warten liest.
Er hat von "anfang immer 5W40" bekommen, jetzt ist 0W40 drin.
Diese "Ford-Werkstatt" mag übrigens auch kein 5W30.
@Josdo
Das freut uns.
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
.... MObil1 is dort zu teuer, 24,99eur😰!/(1 ltr.) ...
Grundgütiger, was 😰 😰
Hab für 5 L Mobil 1 nicht mal 38,- bezahlt inkl. Porto. Dort wär man ja preislich schon bei 2 Litern drüber, ach du sch***.
Ein Grund mehr Öl nur noch online zu ordern. Das gleiche Zeuch für weit aus weniger.
@300er_Diesel
Respekt zu der Werkstatt, die auch mal fachlich beratend beim Thema Öl zur Seite stehen und gewisse Ölsorten auch mal "kritisieren".
Aber das Öl wäre mir dennoch zu unsicher "Hydrocrack-Verfahren" mmhh ich weiß ja nicht, ist ja nichts Halbes und nichts Ganzes.
Aber ich denke immer noch besser als die 10er und 15er ist dieses HIGHSTAR alle mal.
hmmm ich hab grade festgestellt das praktiker janz schön weit weg is naja mal sehn muss ick nen anderes öl nehmen.....was gibs da noch schönes?
gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
..hi, kam nur darauf, weil ich auch so ne UMÖIAKTION hinterZitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
@klausHi klaus: guter Einwand von dir aber an der zu kurzen "Umölphase" konnte es eigentlich nicht liegen, denn dann müsste auch das M1 gefressen werden (hatte nämlich auch diesen Verdacht). Aber das war nicht der Fall. Der Ölstand war genau so wie bei der Erstbefüllung unverändert.
Darüber hinaus dachte ich mir dann auch, was sollte sich denn bei einem Mineralöl da auch "umölen", in Mineralsuppen ist ja nichts, was "arbeitet", also keine Additive in dem Sinne. Ich würde sogar behaupten es hinterlässt eher Dreck als es zu entfernen und in der Schwebe zu halten.
Also meiner Erinnerung nach, hatte ich es lang genug drin.
Was ganz vorher drin war, kein Plan, denke aber nichts berauschendes.
Nach dem Kauf kam dann das Mineralöl rein (war halt grad da).
Dann "sofort" als nächstes das M1.Das Mineralöl war auch recht schnell erschöpft, wurde sehr schnell schwarz, mir persönlich zu schnell (wurde schon fast schlammig, hatte ich das Gefühl). Einerseits ein Indiz, dass das Öl arbeitet, andererseits ein Indiz, dass das Öl schnell erschöpft war und dessen Aufnahmekapazitäten erreicht waren. Hatte es eigentlich lange genug drin, aber der Verbrauch wurde mehr statt weniger hatte ich das Gefühl.
Das M1 ist noch goldig, geht aber schon ins braune über, hat aber noch Reserven, sieht fast noch mittelfrisch aus.
Die Artikelnummer am Öleinflussstutzen lässt sich schon fast wieder lesen, beeindruckend. Noch ein wenig Geduld und ich kann behaupten, ich hätte einen neuen Öldeckel. 😁Wie gesagt, um einen "gleichwertigen bzw. gleichwertigeren" Vergleich zu machen, müsste man schon das Highstar 5W-40 als Vollsynth nehmen (gibt es das oder nicht, würd mich interessieren, vom Preis-Leistungsverhältnis bestimmt auch nicht verkehrt und sehr empfehlenswert), denn Mineralöl und 0er ist ein ziemlich "ungerechter" Vergleich. Mir geht es auch nicht um den direkten Vergleich, sondern das Mineralöl, einfach Mineralöl ist und diese sich im VI nicht groß unterscheiden, egal was vor dem W steht.
Das war mein Hauptanliegen. Erst der Unterschied von z. B. 5W Mineral auf 5W.. Vollsynth dürfte Welten betragen.
Des Weiteren wollte ich eine Live-Erfahrungen mitteilen und keine sogennanten "Nur-Vom-Hören-Sagen-Geschichten". 😉
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Suche nach dem "besten" bzw. nach "seinem" Öl. 😉
mir habe, und froh bin, das mein essi 1600 zetec E/90ps
dies gut überstanden hat.
80tkm war nämlich ford 10-40er drin - hatte ewig rukkeln.
dann ging ich an ne esso tanke, die füllten mir esso ultron HC-synth,
5-40er rein. VOM START WEG BESSER. das ULTRON gibts
bei mir nicht mehr. MObil1 is dort zu teuer, 24,99eur😰!/(1 ltr.)
hab dann im NET mobil1 und auch das highstar 5-40er HC,
bin sehr zufrieden....kann bei geöffnetem öldeckel s o g a r
wieder die maserung des metalls in der NW führung sehen.
absolut sauber. und läuft sehr schön rund und GAS-Annahme
in unterer drehzahl problemlos - im 3. läuft er ruhig(langsam)
und zieht hoch. früher hätte der MOT sich dabei erbrochen.
gruss claudius
............sorry, da fehlt noch ein aspekt, die upm, meine:
3. gang bei 1600-1800upm - das mochte meiner mit
dem 10-40/FORD-WERKE garnicht - ein glück, lang istdas her😛!
claudius
(...was beim seit dem verwendeten 5-40er für eine
gute durchölung der hydros u anderer exponierter teile spricht!)
Zitat:
Original geschrieben von der-Freerider
hmmm ich hab grade festgestellt das praktiker janz schön weit weg is naja mal sehn muss ick nen anderes öl nehmen.....was gibs da noch schönes?gruß Björn
wie viel willst du maximal ausgeben und wie schnell willst du das haben? 😉