Frage wegen IN*A (Software nur zum Fehler Auslesen/Löschen benutzen)
Servus 😁
Dank den Tipp in einem Topic von BMW_Verrückter habe ich nun auch ein ODB2 Diagnose_Kabel inkl IN*A / EDIA*AS / N*S Expert...
Die Software wurde nach Anleitung inkl FTDI-USB Treiber auf einem passenden XP Notebook eingerichtet.
Da ich noch kein Codier-Experte bin, möchte ich ungern in meinen ersten Minuten ein falsches Programm starten, die mir z.B. alle Steuergeräte *grillt* und ich dann doof dastehe...
Falls ich bei meiner SuFu was übersehen haben sollte, möge es mir verziehen werden.
Fakt ist, dass ich nur Fehler anzeigen / Fehler Löschen / Live Daten anzeigen haben möchte, *OHNE* was zu Codieren, damit ich hier nichts falsch machen kann und z.B. meine DDE vernichte.
IN*A ist ja dazu gedacht, Fehler anzuzeigen, zu Löschen sowie die Live Daten anzeigen zu lassen.
Wass muss getan werden, um sämtliche Codier-Optionen zu deaktivieren ?
Vielen Dank schonmal 🙂
Evtl. ist der Thread ja für Neulinge interessant.
21 Antworten
Hallo,
ich meine damit eine normale Fahrweise. Normal ist für mich
- warm fahren
- durchaus auch mal richtig Stoff geben (180 +)
- ansonsten zügige Fahrweise
- nach längerer Fahrt durchaus "kühl" laufen lassen
- im Herbst und im Frühjahr jeweils 1L Spiritus auf eine Tankfüllung um evtl. vorhandenes Kondenswasser im Tank mit zu verbrennen
- 2 x im Jahr 1L Zweitakt-Motorenöl pro Tankfüllung, das löst Verkokungen und verbrennt rückstandsfrei.
Ich bin damit bisher ganz gut gefahren und kann es demnach auch so weiter empfehlen.
MfG Thomas
Auch von mir Daumen Hoch 😁
Und dies was Tom beschreibt, mach ich auch so, bis auf das Spiritus und das Zweitakt-Öl
(Bin halt Verfechter des Synthetic-Diesel, was durchsichtig ist und laut Produktblatt auch viele
Additive hat, um die geliebten Injektoren sauber zu halten)
Gruß
Bernd
Ist aber eine Preisfrage, gelle !?
Warum den teuren Diesel tanken, wenn man mit ein paar kleinen Hausmitteln das gleiche Resultat erreicht?
2-Takt-Öl hat in keinster Weise negative Wirkung (auf eine Tankfüllung bezogen) sondern rundherum nur positive. Da es aber auch nicht ganz billig ist, reicht eine 2-malige Anwendung pro Jahr, also alle 10 - 15 Tkm. Es ist aber eine Kur, die dem Motor und der Peripherie wirklich was bringt.
Die Spiritussache kann man, muß man aber nicht zwingend machen, wenn man den Tank nie wirklich leer fährt. Die belastet den Motor geringfügig, weil die Schmierung etwas herabgesetzt wird.
Allerdings muß man feststellen, daß der Diesel bei extrem kalten Wintern weniger zum Einfrieren neigt weil eben das Kondenswasser weg ist.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Hallo Thomas,
habe halt nie 2 Takt Öl verwendet. Weis ja nicht mal selber, welches 2 Takt Öl mal einfüllen sollte.
Im Nachbarland kostet das Premiumdiesel 5 Cent mehr als das normale Diesel.
Hier kriegste für den Preis nedmal Super Benzin b ei den Spritpreisen.
Wäre halt interessant zu wissen, was man einfüllen sollte bei normalem Diesel.
Gruß
Bernd.
Hallo Bernd,
einfach mal einen Liter 2-Takt-Motoröl einfüllen. Welches ist eigentlich ziemlich egal, am besten das billigste.
MfG Thomas
Das Liqui Moly 1052 ist recht teuer, aber auch gut lt. vielen Usern. Ist auch noch aschearm (verbrennt raucharm/aschearm) und somit nicht schädlich für einen evtl. DPF (den es beim E39 eh nur optional gab).
Grüße,
BMW_Verrückter