Frage Reifendruck
Auf dem Aufkleber für den Reifendruck stehen 3 Werte:
Standard: Vorne 2.9; Hinten 2.9
Komfort: Vorne 2.6; Hinten 2.6
Vollbeladung: Vorne 2.9; Hinten 3.3
Es gibt aber keine Angaben zur Reifendimension oder sonstiges. Zudem dünkt mich 2.9 Bar relativ ein hoher Standard Reifendruck. Wie hoch sollte ich den Reifendruck wählen. Ist der Standarddruck o.k?
Zudem gab es noch einen Nachtrag in der Bedienungsanleitung. Anscheinend muss man die Felgen mit 140 NM anziehen anstatt 120 NM.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Juni 2016 um 18:05:50 Uhr:
Du hast jetzt mit den 18ern einen Luftdruck, der nicht das optimale aus den Reifen rausholt, nur aus comfortgründen und wegen der Optik. Und wegen der Optik, warum keine 18er im Winter?
Das sagst Du. Nur weil VW da 2,6 Bar auf dem Aufkleber drauf schreibt, muss nicht gleich stimmen.
Hatte bis jetzt bei allen Reifen ( egal welche Größe und Marke ) die ich gefahren bin vorne 2,3-2,4 und hinten 2,0-2,1 drin ( fahre zu 95% alleine, ansonsten wird der Luftdruck angepasst, wenn mehrere Personen mitfahren oder der Wagen beladen wird ). 35000-40000km habe immer geschafft und die haben sich immer gleichmäßig abgenutzt.
Im Winter hatte noch nie Alus drauf, wofür auch, da brauch ich ab und zu Platz für Schneeketten. Wenn die am Bordstein drauf gehen sollten, billiger bekomm keinen Ersatz. Und wenn ich im Dreck / Schnee und Matsch vermischt mit Salz fahre, brauche keine Optik.
150 Antworten
Die Reifenfeder ändert sich durch die Druckänderung nicht so signifikant, dass das Änderungen im Schwingverhalten bewirkt.
Der niedrigere Druck reduziert aber, wie richtig geschrieben, die Belastungen der Bauteile, da die Krafteinträge geringer sind.
Ich schließe mich an, die Aussage ist Unsinn und das Gegenteil ist der Fall.
Einzige Grenze, immer darauf achten, dass der Fülldruck zu Beladung/Gewicht und Geschwindigkeit passt, da der Reifen ansonsten geschädigt wird.
Na und da ich nicht jedesmal wenn ich ausnahmsweise mehrere Personen mitnehme oder zum Wertstoffhof fahre den Druck vorher erhöhen will ändere ich heute mal von 2,3 auf 2,5 rundum
Da dieses, mangels eigener Pumpe, längst nicht alle machen, die Empfehlung vom Fahrsicherheitstraining: immer auf volles Gewicht den Druck setzen. Mehr Druck (im Maßen) schadet weniger als zu wenig. Aber wenn der Komfort wichtig ist und eine Abnutzung außer schneller als innen akzeptiert wird, dann kann man auch mit Komfort Druck fahren. Am Ende ist Komfort dann aufwendiger bei der Druckanpassung und teurer durch schnelleren Verschleiß.
Na ich hab auch keine eigene Pumpe, war halt grad anner Tanke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 27. Oktober 2024 um 14:30:00 Uhr:
Na ich hab auch keine eigene Pumpe, war halt grad anner Tanke.
Nutze seit Jahren die Ausrüstung meiner Fahrräder hierzu: den Schwalbe Airmax als Luftdruckprüfer mit klasse Präzision für 10€ sowie die SKS Rennkonpressor Standpunpe zum aufpumpen.
Spricht doch absolut nichts dagegen, generell mit mehr Druck auf der sicheren Seite zu fahren. Wenn der Reifen anfängt ungleichmäßig zu verschleißen, sollte man das ggf. mal hinterfragen, aber das passiert nicht bei ein paar Zehntel mehr.
Viel zu viel sollte es aber auch nicht sein, denn dann leiden Grip und Bremsweg.
naja bischen rumpelig ist es ja schon mit 2,5 ist das denn mit 2,3 auch noch okay das wäre sicherlich weicher und komfortabler, aber wenn ich dann in Urlaub fahre oder zum Wertstoffhof dann isses Zuwenig, oder?
Ja, da musst Du darauf achten. Der niedrige Druck gilt nur für Teilbeladung. Wenn Du mit ein wenig mehr Gewicht nur Landstraße fährst, ist das auch recht unkritisch.
Für Autobahn und längere, schnellere Strecken sollte der Druck angepasst werden.
Ich mache es aber auch so, dass ich meist ein paar Zehntel mehr fahre und damit eine gewisse Beladung schon mit abdecke.
Fahre täglich Autobahn zur Arbeit also wenn sogar Autobahn schon nen hehreren Druck bedarf dann bleib ich bei den 2,5.
Beladung und Fahrgeschwindigkeit sind die entscheidenden Faktoren.
Ok 120 kg (ich) und 150 km/h mit ACC.
??
Vielleicht auch 130 kg weil ich öfter ne Kiste Bier hinten habe (was vermutlich mit ein Grund für die kg ist)
Da wäre teilbeladen noch richtig und Du brauchst keine Aufschläge.
Dann könnte ich ja auf 2,4 runtergehen dann passts vermutlich auch noch für alle 4 und nach Kroatien mit Kofferraum voll und Autobahn?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 19. April 2025 um 23:04:46 Uhr:Zitat:
Dann könnte ich ja auf 2,4 runtergehen dann passts vermutlich auch noch für alle 4 und nach Kroatien mit Kofferraum voll und Autobahn?
…wobei 0,1 unterschied ist sicher eh kaum spürbar