Frage: Rad/Reifenkombination auf E36 zulässig?

BMW 3er E36

Servus Leute,

mein Vater hatte nen E90 325d und dafür Winterreifen. Sind CMS C8 7.5x17 ET35 mit 225/45 R17 rundum.
Jetzt hat er ein neues Auto auf das die Räder/Reifen nicht mehr passen. Für eine Saison wären die Reifen aber noch gut und ich hab momentan für den E36 keine Winterreifen. Der E36 wird aller Voraussicht nach nächstes Frühjahr auch keinen TÜV mehr bekommen, weshalb ich eigentlich keine neuen Reifen mehr kaufen wollte.
Ich kenn mich da jetzt nicht 100%ig aus, meine aber, dass ich oben genannte Rad/Reifenkombination auch auf dem E36 fahren dürfte. Kann mir das jemand bestätigen?

ABE der Räder: http://gutachten.bmf-application.com/.../...20-5-72-35-c8_757_3516.pdf

Ist ein E36 316i aus 1997 mit 75kW. Weiß jetzt aber nicht, ob es ein 3C, 3 C oder 3/C ist?
Und kann ich auch die gleichen Radschrauben wie beim E90 verwenden?

Merci schon mal im voraus,
lG Seppl

Beste Antwort im Thema

Bei der Größe sind LEB eh vorgeschrieben 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn es eine Limo ist: Fahrzeugtyp: 3 C
Radschrauben passen bei BMW Alu- und Stahlraedern i.d.R. immer mit der Schaftlaenge 35mm
Anzugmoment bei 3 C: 110 Nm

Edit:
Gerade im Brief nachgesehen: E36 Limo (Bj. 08/91) = Typ 3/C; im Schein steht allerdings: E36 Limo = Typ 3 C 😕
Die restlichen Angaben oben dazu sind aber korrekt.

@TE

Du hast einen 3/C

Radbefestigungen sind dieselben vom 390L (E90) = 28 mm Schaftlänge

Vor TÜV-Abnahme, prüfe durch Anbauversuche ob, die bei Deinem Fahrzeugtyp
vorgegebenen Auflagen erfüllt sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


...
Vor TÜV-Abnahme, ...

er will ja keine neuen reifen kaufen, weil im nächsten frühjahr der tüv abläuft!

Okay danke, dann werd ich morgen mal wechseln.

Ähnliche Themen

Wenn ich kurz anmerken darf, bei 225/45R17 schleift das auf jeden Fall unabhängig der ET beim vollem Einlenken im vorderen Radhaus an der Innenverkleidung, ist nicht derbe aber bei mir war es so, das die Kotflügelinnenverkleidung irgendwann locker wurde.
Auflage Nr. 22B und 21B im vorliegenden Gutachten weist auch auf das Problem hin. Entweder Lenkeinschlagbegrenzer verbauen oder aufpassen, dass man nicht ständig voll Einlenken muss.

Bei der Größe sind LEB eh vorgeschrieben 😉

Servus nochmal,
hab die Räder gestern montiert und hatte schon das schlimmste befürchtet - aber es schleift nix. Voll eingeschlagen bleiben bei unbeladenem Fahrzeug rund 3cm an der kritischsten Stelle (Innenkotflügel) übrig.

Ich hoffe mal, dass das keine Runflat-Reifen sind.

Die Kiste fährt noch ein halbes Jahr,dann is eh Schicht im Schacht und da würds mich auch ned stören,wenn RFT drauf wären.

Greetz

Cap

Seit wann lässt Du Fünfe gerade sein? 😕

Aber glaub mir eins. Das werde ich mir merken 😁

Sind keine Runflat, aber selbst wenn? Zwecks nicht vorhandener Druckkontrolle der Reifen am E36?

Japp, ist verboten.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Seit wann lässt Du Fünfe gerade sein? 😕

Aber glaub mir eins. Das werde ich mir merken 😁

Wenn ein Auto nur noch ein paar Monate fährt,würd ich auch irgendein Kellerfundöl reinkippen,wenns die Kiste grad braucht....

Wo liegt das Problem?

Oder würdest du jetzt extra für 5 Monate noch die besten Michelin-WR auf nagelneuen BMW-Felgen kaufen?

Ich denke nicht.... 😉

Greetz

Cap

Ähm Cap, es geht nicht um irgendein Öl und net um neue Reifen. Es geht nur um den Hinweis, dass RF-Reifen nicht aufm E36 erlaubt sind 😉

Dass man auch in 5 Monaten von der Strasse abkommen kann, brauchen wir auch nicht zu reden, is auch net das Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen