Frage / Problem zur 7G Tronic W205
Grüsst Euch,
bei meinem aktuellen W205 mit 7G Tronic C200 ist mir aufgefallen, dass die Automatik leider erst sehr spät in den zweiten und dritten Gang schaltet. Erst ab 2500 Umdrehungen in Comfort Mode und auch im Eco mode wird in den 2ten und dann in den 3ten Gang geschaltet. Von meinem vorherigen W205 bin ich das anders gewohnt. Der schaltete sofort in den 2ten und 3ten Gang hoch. Könnte die Werkstatt da ein "Finetuning" vornehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. April 2015 um 12:51:22 Uhr:
@moonwalk Ich kann ja verstehen wenn man derzeit nicht über die monetären Mittel für einen Neuwagen verfügt, aber warum muss man dann um alles in der Welt anderen immer deren Fahrzeuge schlecht reden oder machen?
Du bist echt so 205-verblendet, dass Dir wohl gar nicht in den Sinn kommt, dass man sich einen w205 nicht nur leisten können muss sondern auch leisten WILL. Es ist ja nun nicht so, das MB Preis-Leistungs-Sieger baut, sondern, wie stand es neulich hier so schön, die C-Klasse eigentlich "überteuert" ist. Trotzdem kann man sich so etwas gönnen, wenn man dann auch den Spaß daran hat. Warum Du hier eine persönliche Anspielung auf meine Finanzen brauchst, um mich etwas herabzusetzen, verstehe ich nicht...
Seit Mitte der 70er mag ich Mercedes und auch mein geschätzter w203 wird nicht mehr ewig halten, also erlaube ich mir, auch im w205er Forum anwesend zu sein und mich zu informieren (und ja, manchmal auch etwas zu schreiben). Trotzdem bin ich immer wieder aufs Neue entsetzt und genervt, welcher Ton hier manchmal herrscht. Wehe man kritisiert hier etwas schon...
a) ist man zu doof und hat nur irgendetwas falsch verstanden
b) vermiest man anderen den Spaß am eigenen Fahrzeug (könnte mir nicht passieren 😉)
c) wird man gefragt, ob "man sonst keine wichtigeren Probleme" habe
d) gilt man als ewig Gestriger, dabei dürftest gerade Du dafür Verständnis haben, siehe 5komma6.de
Und da bist Du leider, trotz Deines fundierten Fachwissens, immer vorne mit dabei. Ex-Nokia hat es diese Woche gut auf den Punkt gebracht:
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 9. April 2015 um 20:29:07 Uhr:
(unter Uns: Den größten Kappes redest du schön und das was wirklich erstklassig ist redest du madig.
Und daher nervt mich auch, wenn Du einerseits bei Kritik an der 7G so reagierst:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. November 2014 um 19:36:02 Uhr:
Ich habe mit meiner 7G-tronic keine Probleme und weiß dass sie ausgereift ist, da ich am WE des öfteren Taxi fahre und mitbekomme wie da eine solche Automatik auch nach 300.000Km noch perfekt schaltet ohne ausgetauscht worden zu sein (Aussagen der Droschkenfahrer).
Und dabei so tust, als hätte sonst niemand Probleme mit der 7G und am Ende findest Du sie wohl doch nicht so ganz "ausgereift/perfekt"...
Zitat:
Und klar nennt sich das der Wettbewerb, wie nennst Du das denn?
Wie gesagt, es gibt für mich nur Wettbewerber oder Konkurrenten, denn "der Wettberb" ist für mich eine Art Prozess, der selber nichts machen kann, sondern nur die Akteure, die daran teilnehmen. Daher finde ich Formulierungen wie "der Wettbewerb macht das soundso" befremdlich, weil "der Wettbewerb" gar nichts selber macht:
Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel.(Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerb_%28Wirtschaft%29)
Also entspann' Dich, und lass uns wieder über Deine Probleme zur "7G Tronic w205" reden...
😁
Moonwalk
171 Antworten
Zitat:
ich nehme den handschalter sehr gerne. ich mag es die gänge noch selber einzulegen, ohne das mir eine software dazwischen knallt, und meint es besser zu wissen...ohne zu wissen was ich will, oder warum ich es gerade will.
jetzt könnt ihr mich für bekloppt erklären, aber was ich nicht mag, ist dieses extrem schnelle schalten mit dem schnell wechselnden sound des motors.
es klingt so abgeschnitten...beendet beim gangwechsel. beim handschalter klingt das irgendwie besser. die schaltpause finde ich irgendwie...angenehmer.
Also wenn du grundsätzlich den Handschalter sehr gerne nimmst, dann wirst du mit der 7G+ ohnehin mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht glücklich werden. Aber das Problem mit extrem schnellem Schalten hast du bei dieser MB-Automatik nicht. Ich stelle die Behauptung auf, dass die 7G+ einzig für das gemächliche Fahren mit Halbgas konzipiert ist 😉
Generell ist es aus meiner Sicht ausschlaggebend, welche alternativen Automatikgetriebe du kennst. Die 7G+ ist definitiv nicht die Krönung des technisch Machbaren, wer ein ZF 8HP kennt, wird sich über die 7G+ wohl des Öfteren ärgern. In meinem Fall ist es so, dass ich üblicherweise BMW fahre und mich dann in den Benzen oft über die 7G+ ärgere, insbesondere beim Anfahren im Stadtverkehr und auf Strecken mit häufigen Tempowechseln zwischen 60 und 100 km/h. Lahmer Kraftschluss beim Losfahren, tlw. nicht nachvollziehbares Schaltverhalten (rauf, runter, 2 runter) und leider in den unterschiedlichen Modi auf verschiedene Art und Weise unharmonisch und nicht so souverän, wie ich mir das wünschen würde.
Ich war bis jetzt mit der 7g sehr zufrieden. Nur heute geht Sie mir extremst auf die Nerven. Ruckelt sehr unangenehm von 2->3 Gang. Alle anderen werden fast nicht spürbar eingelegt.
Sport + ist sogar sanfter als E. Die Drehzahl scheint etwas höher zu sein als ich es vll gewohnt bin, wenn er hochschaltet. Ich hoffe das ist morgen früh wieder erledigt und der Wagen nur verwirrt war von meinen Spielereien mit den Fahrprogrammen.
So. Gerade noch mal eine Runde gedreht. Er schaltet zu früh in den 3. Gang. Das passt irgendwie nicht so ganz in die restliche Sortierung. Donnerstag gibt es die neue Tankklappe, ich werde es mal ansprechen.
Also ich komme auch vom Bmw f30 also die 8 gang Automatik und fand die auch etwas besser. Was ich beim Benz nicht schön finde sind die Übergänge, ich merke es einfach wann die schaltet mal weniger mal mehr und so als würde man wirklich von Hand schalten. Manchmal braucht der einfah lange von 3 auf 2 runterzuschalten wenn man ein Berg hochfährt z.B und dann merkt man sogar leichtes ruckeln und schaltet dann erst runter.
2015 Baujahr C220 Bluetec fahre ich...
Normal oder zu sehr verwöhnt von Bmws Automatik? :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Srkn89 schrieb am 22. März 2017 um 00:07:16 Uhr:
Also ich komme auch vom Bmw f30 also die 8 gang Automatik und fand die auch etwas besser. .......
Normal oder zu sehr verwöhnt von Bmws Automatik? :-)
Hatte bis letzten Sommer ebenfalls einen BMW, F12 – Cabrio und war von dem Getriebeautomaten restlos begeistert. Hier ist MB, habe hier ebenfalls reichlich Erfahrung gesammelt, sehr weit weg davon!
Besser wurde es damals bei MB erst mit der 7g-Plus, allerdings noch lange nicht so gut wie z.B. bei BMW.
Aber gut man kann nicht alles haben und perfekt ist keiner der Hersteller. 🙂
Die letzten Tage war das Problem nicht mehr da.
Bin gerade noch eine Runde mit dem Meister gefahren. Es gab hier auch keine Probleme. Ich habe ihn angehalten noch weiter "sparsam" zu fahren. Er meinte, dass wir dann bald stehen würden. Sagt halt auch viel über meine Fahrweise aus. Vielleicht gebe ich auch zuwenig Gas.
Er war auch davon begeistert, dass meiner erst im Gang von dem zweiten in den ersten Gang schaltet, merklos.
Auch das sei vorher mal anders gewesen und schon beim ausrollen ging es merklich in den ersten.
Hallo....habe ein 250 mit 7 G Tronic Plus und eine Frage dazu. Beim Einlegen auf D, bzw. wieder zurück auf P, macht er neuerdings einen kleinen Ruck nach vorne bzw. nach hinten. Des weiteren macht es noch ein Klack Geräusch. Ist das normal oder ein Software Problem. Hoffe, mir kann da jemand helfen......
Gruß Dieselmike
Zitat:
@Dieselmike1961 schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:20:57 Uhr:
Hallo....habe ein 250 mit 7 G Tronic Plus und eine Frage dazu. Beim Einlegen auf D, bzw. wieder zurück auf P, macht er neuerdings einen kleinen Ruck nach vorne bzw. nach hinten. Des weiteren macht es noch ein Klack Geräusch. Ist das normal oder ein Software Problem. Hoffe, mir kann da jemand helfen......Gruß Dieselmike
Fahrleistung?
..........Baujahr 11/2014 16000km gelaufen
Ok, da passt mein Vorschlag einer Getriebespülung dann eigentlich nicht.
Obwohl: Bei 3 Jahren und 16.000km hat Dein Getriebe vermutlich schon so viel mitgemacht wie bei einem Langstreckenfahrzeug nach 160.000km (Anfahren, extrem häufiges Schalten).
Bei meinen 7G-Getrieben hat die Getriebespülung mit Ölwechsel jeweils nach ca 100.000km die Schaltqualität des Neuzustandes wiederhergestellt.
Ist eine Überlegung wert.
Vielleicht hilft ein Softwareupdate.
Wenn ich die Gänge einlege gibt es auch
einen leichten Ruck. Man hört bei mir auch wie die Ventile schalten.
Das scheint aber normal zu sein. Bei MB haben wir mal einen Gegentest bei einem anderen Wagen gemacht. Der machte die gleichen Schaltgeräusche beim Gang einlegen wie meiner.
C250 Benziner mit 7g+
Macht meiner auch ! C200 Benziner mit 7G , ist dann wohl normal !
Denke, das die meisten Fahrer unbemerkt den Gasfuß leicht lupfen (musste ich mir auch erst abgewöhnen), wenn die Automatik schalten soll. Einfach den Gasfuß konstant ruhig halten, um ggf. Rucken zu vermeiden.
Wenn ich auch lese, dreht hier so 2200 U/min und schaltet dann erst - viel zu spät u.s.w., fahre seid dem W201, W202, W203, jetzt W204 (7G+) immer Benziner mit Automatik. Mich hat noch nie interessiert, wann das Getriebe schaltet. Gebe Gas, will voran kommen und gut - heißt doch Automatik. Im kalten Zustand, werden Motor und Getriebe natürlich geschont, aber sonst sind schon alle Drehzahlen und Gänge drin. Fahre immer auf -S-. Hatte noch nie ein Problem mit dem Getriebe.
Lustig ist, das der fahrende Werkstattmeister weiter oben gesagt hat : dann stehen wir bald...hihi...
Mein Werkstattmeister machte mit mir nur so zum Spaß eine, Probefahrt als mein W204 neu war - Eingestiegen : -StartStop aus, Automatik auf -S-, und Feuer....Motor war von mir schon warm gefahren, die ersten Gänge er immer bis 3000-4000 U/min ausgefahren bis zur gewünschten Geschwindigkeit - ich grinste Ihn an und sagte, so mache ich DAS auch immer. Wieso meinte er, so fährt man doch ganz normal Auto.
Ich denke auch das viele unbewusst den Gasfuss lupfen zum schalten. Und das dadurch das Ruckeln entsteht.
Mein 250er Benziner ruckt nicht beim einlegen der Gänge. Allerdings ist das komplette schaltverhalten eine echte Frechheit was da abgeliefert wird.