Frage / Problem zur 7G Tronic W205

Mercedes C-Klasse W205

Grüsst Euch,

bei meinem aktuellen W205 mit 7G Tronic C200 ist mir aufgefallen, dass die Automatik leider erst sehr spät in den zweiten und dritten Gang schaltet. Erst ab 2500 Umdrehungen in Comfort Mode und auch im Eco mode wird in den 2ten und dann in den 3ten Gang geschaltet. Von meinem vorherigen W205 bin ich das anders gewohnt. Der schaltete sofort in den 2ten und 3ten Gang hoch. Könnte die Werkstatt da ein "Finetuning" vornehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. April 2015 um 12:51:22 Uhr:


@moonwalk Ich kann ja verstehen wenn man derzeit nicht über die monetären Mittel für einen Neuwagen verfügt, aber warum muss man dann um alles in der Welt anderen immer deren Fahrzeuge schlecht reden oder machen?

Du bist echt so 205-verblendet, dass Dir wohl gar nicht in den Sinn kommt, dass man sich einen w205 nicht nur leisten können muss sondern auch leisten WILL. Es ist ja nun nicht so, das MB Preis-Leistungs-Sieger baut, sondern, wie stand es neulich hier so schön, die C-Klasse eigentlich "überteuert" ist. Trotzdem kann man sich so etwas gönnen, wenn man dann auch den Spaß daran hat. Warum Du hier eine persönliche Anspielung auf meine Finanzen brauchst, um mich etwas herabzusetzen, verstehe ich nicht...

Seit Mitte der 70er mag ich Mercedes und auch mein geschätzter w203 wird nicht mehr ewig halten, also erlaube ich mir, auch im w205er Forum anwesend zu sein und mich zu informieren (und ja, manchmal auch etwas zu schreiben). Trotzdem bin ich immer wieder aufs Neue entsetzt und genervt, welcher Ton hier manchmal herrscht. Wehe man kritisiert hier etwas schon...
a) ist man zu doof und hat nur irgendetwas falsch verstanden
b) vermiest man anderen den Spaß am eigenen Fahrzeug (könnte mir nicht passieren 😉)
c) wird man gefragt, ob "man sonst keine wichtigeren Probleme" habe
d) gilt man als ewig Gestriger, dabei dürftest gerade Du dafür Verständnis haben, siehe 5komma6.de

Und da bist Du leider, trotz Deines fundierten Fachwissens, immer vorne mit dabei. Ex-Nokia hat es diese Woche gut auf den Punkt gebracht:

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 9. April 2015 um 20:29:07 Uhr:


(unter Uns: Den größten Kappes redest du schön und das was wirklich erstklassig ist redest du madig.

Und daher nervt mich auch, wenn Du einerseits bei Kritik an der 7G so reagierst:

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. November 2014 um 19:36:02 Uhr:


Ich habe mit meiner 7G-tronic keine Probleme und weiß dass sie ausgereift ist, da ich am WE des öfteren Taxi fahre und mitbekomme wie da eine solche Automatik auch nach 300.000Km noch perfekt schaltet ohne ausgetauscht worden zu sein (Aussagen der Droschkenfahrer).

Und dabei so tust, als hätte sonst niemand Probleme mit der 7G und am Ende findest Du sie wohl doch nicht so ganz "ausgereift/perfekt"...

Zitat:

Und klar nennt sich das der Wettbewerb, wie nennst Du das denn?

Wie gesagt, es gibt für mich nur Wettbewerber oder Konkurrenten, denn "der Wettberb" ist für mich eine Art Prozess, der selber nichts machen kann, sondern nur die Akteure, die daran teilnehmen. Daher finde ich Formulierungen wie "der Wettbewerb macht das soundso" befremdlich, weil "der Wettbewerb" gar nichts selber macht:

Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel.

(Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerb_%28Wirtschaft%29

)

Also entspann' Dich, und lass uns wieder über Deine Probleme zur "7G Tronic w205" reden...
😁
Moonwalk

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 2. September 2016 um 17:54:22 Uhr:


Ich habe einen C-Coupé C300 und die 7 G-Tronic+ fährt im Modus "Comfort" im ersten Gang an.

Nur im ECO-Fahrprogramm fährt mein Wagen im zweiten Gang an.

Ich muss mich entschuldigen, meine Aussage war falsch.

Habe das heute nochmal getestet, auch im ECO-Modus fährt die Automatic im ersten Gang an.

Das war bei meinem C250 mit 7G-Tronic+ noch anders.

Zitat:

@ddieckhoff schrieb am 3. September 2016 um 14:51:17 Uhr:


Vielen Dank an Alle,
es scheint also wirklich Unterschiede zu geben. Wahrscheinlich unterschiedliche Softwareversionen...

Gruß
Detlef

Oder je nach Motor? Der Diesel hat ja ein viel höheres Drehmoment und kann leichter im 2. Gang anfahren.
Zumindest steht doch in der Betriebsanleitung bei Agility Select/Sport+: Fährt immer im 1. Gang an (also könnte man meinen es gibt Umstände/Einstellungen in denen dies nicht geschieht).

C400 im Eco und Comfort im zweiten Gang. Sport/Sport+ ersten Gang.

Ich bin aktuell mit den Schaltvorgängen meines C300 im E- und C-Modus nicht zufrieden.

Der erste Gang zieht immer über 2.500 U/min, bervor er in den zweiten Gang schaltet und zwar unabhängig davon, ob der Motor bereits auf Betriebstemperatur ist, oder noch nicht. Alle weiteren Gänge schalten bei rund 2.000 U/min in den nächsthöheren Gang.

Das hat naturgemäß zurfolge, dass das Getriebe nur sehr kurz im zweiten Gang verweilt, bevor es dann deutlich spürbar in den dritten Gang schaltet.

Die Schaltvorgänge Erster>Zweiter>Dritter Gang verlaufen somit recht unharmonisch, das war bei meinem W204 C250 noch anders. Da fuhr der Wagen im E-Modus allerdings grundsätzlich erst im zweiten Gang an.

Da ich am kommenden Montag ohnehin einen Termin beim Freundlichen habe, würde ich das Schaltverhalten ggf. reklamieren, daher interessieren mich Eure Erfahrungen.

Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 6. Oktober 2016 um 10:26:22 Uhr:


Ich bin aktuell mit den Schaltvorgängen meines C300 im E- und C-Modus nicht zufrieden.

Der erste Gang zieht immer über 2.500 U/min, bervor er in den zweiten Gang schaltet und zwar unabhängig davon, ob der Motor bereits auf Betriebstemperatur ist, oder noch nicht. Alle weiteren Gänge schalten bei rund 2.000 U/min in den nächsthöheren Gang.

Das hat naturgemäß zurfolge, dass das Getriebe nur sehr kurz im zweiten Gang verweilt, bevor es dann deutlich spürbar in den dritten Gang schaltet.

Die Schaltvorgänge Erster>Zweiter>Dritter Gang verlaufen somit recht unharmonisch, das war bei meinem W204 C250 noch anders. Da fuhr der Wagen im E-Modus allerdings grundsätzlich erst im zweiten Gang an.

Da ich am kommenden Montag ohnehin einen Termin beim Freundlichen habe, würde ich das Schaltverhalten ggf. reklamieren, daher interessieren mich Eure Erfahrungen.

Vielen Dank.

Deine Ausführungen decken sich eins zu eins mit meinem Schaltverhalten. Bin auch auf weitere Eindrücke gespannt.
Bisher hatte ich jedoch das Gefühl, dass es so gewollt bzw. normal ist
Bei mir ist es allerdings ein c200

Bei mir auch genauso, allerdings erst seit softwareupdate vom getriebe. Vorher nur das ruckeln vom 2 in 3. Werde nochmals auf ein update bestehen. Bin so noch nicht zufrieden. Vorallem beim beschleunigen. Da muss ich immer bisschen von gas gehen, dass er mir die gänge nicht bis 4000 U/m ausfährt(fahre immer in comfort). Was das für ne logik is, weiss anscheinend nur daimler. Achja softwareupdate vom getriebe geht nur gleichzeitig mit dem vom motor. Was sich verbessert hat, die Reaktionszeit der schaltwippen, jetz fast perfekt

Hab mir grad die neue preisliste angeschaut, gibt jetz fast ausschließlich nur noch die 9G-TRONIC als option, sogar für den C160 benziner!! Ausnahmen bleiben der c180d, c200d, c300h u. C350e

Die etwas höhere Drehzahl ist gewollt. Es gibt im Netzt Schaltdiagramme, da kann man genau das sehen, höhere Gänge schalten bei niedrigerer Drehzahl.

Habe bei meinem W205 250 cdi 4-Matic von 06/15 das Problem das beim Anfahren in C der Gang bis zu einer Temperatur von 80° mit einem starken Ruck eingelegt wird. Das Auto war jetzt 4 Tage in der Werkstatt, der Fehler konnte produziert werden, aber eine Abhilfe gab es nicht. Im Sport-Modus fährt meiner im 1. Gang an und der Fehler tritt nicht auf. Die Werkstatt wollte wohl ein Ventil im Wandler austauschen, ist dieser aber von Daimler untersagt worden. Ich soll jetzt bis zur einer neuen Software im Juli 2017 warten. Dann ist allerdings die Garantie abgelaufen.
Da ich das Auto bei einer Daimler-Niederlassung gekauft habe steht in den Gewährleistungs- und Garantie-
bedingung das bei einer nicht zum erfolgt geführten Reparatur der Verkäufer zu benachrichtigen ist.
Hat dies schon mal jemand so gemacht?
Ich werde das so machen und abwarten. Werde dann wieder berichten.

Zitat:

@DUSAG0211 schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:02:11 Uhr:


Ein "durchrutschen" gefühl habe Ich meist direkt beim anfahren. Der w204 lief direkt an wenn man von der bremse ging.
Der 205 braucht gefühlt etwas zeit zum einkuppeln und wenn dan schon gas gegeben wurde rutscht der gang mit Ruck rein. Lässt sich schwer beschreiben.

Moin!

Das kann ich nicht bestätigen!

Wenn ich mit meinem W205 (250Tcdi/EZ:04.15) im HOLD an der roten Ampel stehe und dann auf´s Gas gehe, ist das Anfahren in 0,0sec dabei. Also sofort und spontan.

Für mich oft eine gute Möglichkeit eines "Kavalierstarts" ohne durchdrehende Räder, um ggf. die nächste Abfahrt oder Kreuzung auf der anderen Spur zu erwischen. Und das Auto fährt so schnell an, daß ich zum Losfahren erst nur 1/4 Gas und erst nach 2-3 Sekunden Vollgas gebe.

(Das hat sogar mal dazu geführt, daß ich mit 38km/h in der 30-er Zone geblitzt wurde, obwohl der Blitzer auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung war. Und ich hatte den gesehen, aber eben nicht auf den Tacho geachtet. Will sagen, er kann schneller, als man denkt!) 🙄

ALLERDINGS:

Ich hatte (anderes, hier auch ein beschriebenes Thema) Probleme mit dem Getriebe in der Form, daß ich oft das Gefühl hatte, daß ich bei freier Fahrt auf der BAB plötzlich einen schweren Anhänger hinten dran hätte. Ich war entweder am Beschleuinigen oder es trat auch bei freier Gradeausfahrt bei +200km/h auf - plötzlich zog er nur noch so, wie damals der 220-er Diesel Mercedes Heckflosse W110 meines Vaters, der ja keinen Turbo hatte.

Das habe ich mehrfach beim Freundlichen reklamiert und als ich eines frühen Morgen aus Frankreich zurück "flog", trat das wieder auf. Da rief ich spontan meinen Freundlichen an und erzählte ihm "live" per Tel, was grade fahrtechnisch so passierte. Ich sagte z.B.: "

jetzt fahre ich 160km/h und gebe nun Vollgas. So. Jetzt fahre ich 163, jetzt 164, und ich habe das Pedal durchs Bodenblech gedrückt! Jetzt 165.... 166...

"

Da wurde mir geraten, sofort eine Stelle zum Anhalten zu suchen, was ich sogleich auch machen konnte (es kam grade eine Tanke) Jetzt sollte ich den Motor abschalten, aussteigen und abschließen. Er spendierte mir per Tel einen Kaffee...

Und als ich danach das Auto wieder startete, fuhr er auch wieder normal, problemlos!

Anderntags in der Werkstatt blieb der WAgen gleich dort, ich bekam einen Leihwagen. Und das Getriebe wurde ausgebaut und geöffnet, irgendwas wurde darin gemacht und es wurde ein neuer neuer Wandler installiert. Und seit dem geht das Auto wie eine Rakete! Mit WR auf der Graden 220-225km/h kein Problem (nur für mich, denn die Reifen sind nur gut bis 210km/h).

Aber wenn jetzt nach dem Osterhasenbesuch die Sommerpuschen wieder drauf kommen, geht er sicherlich in einem Rutsch an/auf/über die 250km/h.

Ich wollte den Wagen schon verkaufen, denn immerhin hatte ich das 4x reklamiert: erst nach der letzten Reklamation wurde der Fehler, was immer das auch war, behoben und jetzt steht das Auto nicht mehr zum Verkauf! 😁

Das Getriebe reagiert, wie ich´s von MB kenne. Er hat seine Schaltsekunden, wenn ich z.B. meinen Vordermann in einer Gegenverkehrslücke mit Kick-Down überholen will. Aber das kenne ich und kicke eben ´ne Sekunde früher, er schaltet bei strammer Fahrt analog der Gaspedalstellung und Fahrstufe. Aber das dann auch immer weich! Und will ich früher hoch schalten, nutze ich eben das Paddel.

Mein persönlicher Schaltpunkt in Fahrstellung C oder S ist bei 3000 U/min, das ist m.E. der genau richtige Zeitpunkt. Aber bei schneller "Schnellfahrt" auf S oder S1 gehts eben auch oft erst später, was auch Sinn macht. Aber ich fahre zu 90% auf C, auch da geht er schon gut (!) ab...

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 6. Oktober 2016 um 10:26:22 Uhr:


Der erste Gang zieht immer über 2.500 U/min, bervor er in den zweiten Gang schaltet

Das kommt auf den Gasfuß und die Fahrstufe an. Je schneller man anfährt, desto höher geht die Drehzahl bis zum Gangwechsel. Wenn ich z.B. durch unsere "Spielstraße" fahre, fahre ich im "Standgas" mit ca. 14-18km/h im 2. Gang, notfalls kann ich auch mit dem Paddel auf den 2. Gang hochschalten, wenn Motor/Getriebe noch sehr kalt sind

ich krame das thema nochmal aus...

ich bin am überlegen von handschalter s204 cdi 250er auf einen benziner c200 als s205 zu gehen. mir stellt sich die frage...handschalter oder automaten mit 7g+ nehmen?!

was ich so lese, ist das automatikgetriebe scheinbar generell recht anfällig und ausserhalb der garantie dann auch sau teuer.
ist die schaltzeitverzögerung über die wippen eigentlich immernoch?
ich werd vmtl erst nächste woche einen termin bekommen für eine probefahrt. ist ein c200 mit 7g+.
das einzige was für die automatik spricht, sparsamer bei höherem tempo wegen dem 7. gang?!
oder liegt die gangspreizung identisch mit dem 6 gang handschalter?

Zitat:

@Mave242 schrieb am 6. März 2017 um 21:54:13 Uhr:


ich krame das thema nochmal aus...

ich bin am überlegen von handschalter s204 cdi 250er auf einen benziner c200 als s205 zu gehen. mir stellt sich die frage...handschalter oder automaten mit 7g+ nehmen?!

was ich so lese, ist das automatikgetriebe scheinbar generell recht anfällig und ausserhalb der garantie dann auch sau teuer.
ist die schaltzeitverzögerung über die wippen eigentlich immernoch?
ich werd vmtl erst nächste woche einen termin bekommen für eine probefahrt. ist ein c200 mit 7g+.
das einzige was für die automatik spricht, sparsamer bei höherem tempo wegen dem 7. gang?!
oder liegt die gangspreizung identisch mit dem 6 gang handschalter?

Manche schreiben hier von Problemen bei denen ich mich als "normal-Fahrer" frage ob diese mir auffallen würden.
Natürlich will ich keinen hier was absprechen.
Ich bin mit dem 7g+ sehr zufrieden. Im Alltag fahre ich nicht mit Kickdown durch die Stadt...
Auf der vollen Autobahn zur Arbeit fahre ich meistens im C Programm. Wenn ich Laune habe E. Hier gefällt mir der Segelmodus sehr gut.
Meistens merke ich das er schaltet, weil ich es höre. Ruckeln tut er, wenn ich total bescheuert beschleunige, runter vom Gas gehe, doch wieder Gas gebe ... und ich selber gerade nicht weiß was ich möchte. Oder bei Vollgas in S+. Aber das empfindenich dann eher gut.

Fahre mal Probe und mache dir dein Bild.

Zitat:

@Mave242 schrieb am 6. März 2017 um 21:54:13 Uhr:


das einzige was für die automatik spricht, sparsamer bei höherem tempo wegen dem 7. gang?!
oder liegt die gangspreizung identisch mit dem 6 gang handschalter?

Wenn das aus Deiner Sicht wirklich das einzige Argument für die Automatik ist dann musst Du - leider😠 - den Handschalter nehmen.

Die Gangspreizung ist praktisch gleich (6,0), der Handschalter ist aber etwas länger übersetzt.

Drehzahl z.B. bei 100 km/h im höchsten Gang:

Handschalter 1740 U/min

Automatik 1860 U/min

Zitat:

@Noris123 schrieb am 7. März 2017 um 12:24:18 Uhr:



Zitat:

@Mave242 schrieb am 6. März 2017 um 21:54:13 Uhr:


das einzige was für die automatik spricht, sparsamer bei höherem tempo wegen dem 7. gang?!
oder liegt die gangspreizung identisch mit dem 6 gang handschalter?

Wenn das aus Deiner Sicht wirklich das einzige Argument für die Automatik ist dann musst Du - leider😠 - den Handschalter nehmen.
Die Gangspreizung ist praktisch gleich (6,0), der Handschalter ist aber etwas länger übersetzt.
Drehzahl z.B. bei 100 km/h im höchsten Gang:
Handschalter 1740 U/min
Automatik 1860 U/min

das hätte ich nicht erwartet.
war davon ausgegangen das der handschalter bei gleichem tempo höher dreht.
wird aber auf verbrauch kaum einfluss haben. auf durchzug/beschleunigung wohl auch nicht.

ich nehme den handschalter sehr gerne. ich mag es die gänge noch selber einzulegen, ohne das mir eine software dazwischen knallt, und meint es besser zu wissen...ohne zu wissen was ich will, oder warum ich es gerade will.
jetzt könnt ihr mich für bekloppt erklären, aber was ich nicht mag, ist dieses extrem schnelle schalten mit dem schnell wechselnden sound des motors.
es klingt so abgeschnitten...beendet beim gangwechsel. beim handschalter klingt das irgendwie besser. die schaltpause finde ich irgendwie...angenehmer.

Zitat:

@Mave242 schrieb am 7. März 2017 um 23:19:10 Uhr:



Zitat:

@Noris123 schrieb am 7. März 2017 um 12:24:18 Uhr:



Wenn das aus Deiner Sicht wirklich das einzige Argument für die Automatik ist dann musst Du - leider😠 - den Handschalter nehmen.
Die Gangspreizung ist praktisch gleich (6,0), der Handschalter ist aber etwas länger übersetzt.
Drehzahl z.B. bei 100 km/h im höchsten Gang:
Handschalter 1740 U/min
Automatik 1860 U/min

das hätte ich nicht erwartet.
war davon ausgegangen das der handschalter bei gleichem tempo höher dreht.
wird aber auf verbrauch kaum einfluss haben. auf durchzug/beschleunigung wohl auch nicht.

ich nehme den handschalter sehr gerne. ich mag es die gänge noch selber einzulegen, ohne das mir eine software dazwischen knallt, und meint es besser zu wissen...ohne zu wissen was ich will, oder warum ich es gerade will.
jetzt könnt ihr mich für bekloppt erklären, aber was ich nicht mag, ist dieses extrem schnelle schalten mit dem schnell wechselnden sound des motors.
es klingt so abgeschnitten...beendet beim gangwechsel. beim handschalter klingt das irgendwie besser. die schaltpause finde ich irgendwie...angenehmer.

Die Automatik lernt aber dazu und passt sich teilweise deinem Fahrstil an. Zudem kann man das schalten schon alleine über das Gaspedal beeinflussen oder die Wippen verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen