1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Änderungsjahr 2016 - Code 806

Änderungsjahr 2016 - Code 806

Mercedes C-Klasse

Hallo,
habe mitbekommen, dass das Änderungsjahr ab Anfang Juni produziert wird.
Jedoch irritiert mich der Code 805 (Änderungsjahr 2015) auf meiner Bestellbestätigung.
Meine C-Klasse ist für die Produktion in der 3. Dekade im Juni geplant.
Wird sich der Code noch automatisch ändern?
Und welche Änderungen wünscht ihr euch, oder welche Änderungen werden definitiv kommen?
Lg EG

Beste Antwort im Thema

Das neue Modelljahr soll ab erste Dekade Juni 2015 vom Band laufen und ist am Code 806 erkennbar, soweit so richtig.
Es wird keine (!) erkennbaren Änderungen geben und auch keine extremen Ausstattungsneuerungen geben.
Neue SAs sind:
- Endrohrblenden für Vierzylinder unterhalb C300 (außer AMG Line) gegen Aufpreis in jeder Line
- Adaptiver Fernlicht-Assistent (ermöglicht kein dauerhaftes fahren mit Fernlicht!) für LED HP Scheinwerfer
- Zierteile Esche braun offenporig für Avantgarde und AMG Line
- Multifunktionslenkrad in Holz-Leder Ausführung nur mit Zierelement Wurzelnuss braun glänzend (kein AMG Line)
- Multifunktionslenkrad beheizt (bei AMG Line automatisch Lenkrad aus Avantgarde)
Chromendrohrblenden entfallen künftig unterhalb des C300 (außer bei AMG) und sind nur über SA lieferbar.
Und viele viele weitere SA-Kombinationsänderungen... z.B. Pompadourtaschen an den Vordersitzrücklehnen nur noch i.V.m. Anblagepaket. Ausstiegsleuchten in den Türen nur noch mit Ambientebeleuchtung etc. pp.
Gibt also keinen Grund traurig zu sein wenn es "nur" ein 805 ist... :)

BTW: 9G-tronic nicht vor ME W213... und gerade die AMGs brauchen keine 9 Fahrstufen... Ansichtssache!

484 weitere Antworten
Ähnliche Themen
484 Antworten

Aber unter jeder Auftragsbestätigung steht doch das Änderungen z.b. durch Modelljahrwechsel jederzeit möglich sind und das kein rechtlicher Anspruch besteht. Versteh ich das jetzt falsch?
Und Linde hell sieht verdammt schön aus dafür lohnt sich schon das nachhaken beim Verkäufer.

Zitat:

@MB212 schrieb am 9. April 2015 um 19:26:07 Uhr:


Aber unter jeder Auftragsbestätigung steht doch das Änderungen z.b. durch Modelljahrwechsel jederzeit möglich sind und das kein rechtlicher Anspruch besteht. Versteh ich das jetzt falsch?

Sowas ist nur in engen Grenzen bindend.

Wenn Du z.B. ein weisses Auto bestellst, aber der Hersteller Dir nur noch ein pinkfarbenes liefern will, wird er sich kaum auf solche Klauseln berufen koennen.

Die Uhr wuerde ich aber als optisches Detail sehen, die Uhrzeit bekommst Du ja auch woanders abgelesen.

Zitat:

Und Linde hell sieht verdammt schön aus

Mich erinnert das Holz an sowas:

http://www.reitgut-teupitzhoeh.de/.../DDR-Moebel.jpg

Aber das ist wohl Geschmackssache.

:)

Warum die Aufregung? Habe ich mich so undeutlich ausgedrückt?
Man bestellt einen Mercedes mit den SAs die man haben möchte, dann bekommt man eine Auftragsbestätigung.
Kurz vor der Erteilung einer Produktionsnummer kommt noch einmal ein Brief nachhause mit der Aufführung sämtlicher gewünschter SAs etc. - erst jetzt ist das was man bestellt hat auch Seitens des Herstellers zu 100% bestätigt.
Aus diesem Grund werden sämtliche Kunden deren Fahrzeuge in die Übergangsphase geraten sind auch kontaktiert werden und es wird gegenenfalls kostenfrei das eine oder andere Extra hinzucodiert oder eben darüber informiert das dieses oder jenes Feature so nicht mehr geliefert werden wird.
@Ex-Nokia Weiß nicht wo jetzt dein Problem liegt, am besten schreibst Du mir eine PN.

Ja ist doch gemütlich ;-) ...
Ich hatte Linde hell 8 Monate im W205 mit tiefseeblau-alpakagrau AMG Ext und es hat mir und den Mitfahrern sehr gut gefallen kommt auch auf die Farbgestalltung des Innenraums an (fotos sind irgendwo auf den ersten seiten den bilderthreads zu sehen)
Und zu den Vertragsklauseln natürlich kann daimler kein pinken w205 oder gar Unimog hinstellen aber bei so minimalen Änderungen wie der Uhr mhhh da muss man die Kirche schon im Dorf lassen.

Die Uhr wuerde ich aber als optisches Detail sehen...

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 9. April 2015 um 19:40:22 Uhr:



Zitat:

Und Linde hell sieht verdammt schön aus


Mich erinnert das Holz an sowas: http://www.reitgut-teupitzhoeh.de/.../DDR-Moebel.jpg
Aber das ist wohl Geschmackssache. :)

Aber genau die Details machen´s heutzutage aus, habe ich kürzlich hier von einem User gelesen, und dem stimme ich zu.

zum Link: Jetzt weiss ich auch warum ich Linde hell immer so nostalgisch fand

:D

Bitte seid lieb zueinander. Die Uhr will ich und werde sie bekommen. Am Schluss habe ich halt Linde dunkelbraun glänzend statt Linde braun glänzend. Oben hat Zak_McKracken gefragt, ob mir Linde braun überhaupt gefällt. Ja, die Holzfarbe passt für meinen Geschmack wesentlich besser zu den beigen Leder-Sesseln als die hart wirkene dunkle Linden Farbe. Dunkel ist mir zu protzig. Aber dann werd ich halt ein wenig protzig. Und immer wenn jemand in meinem Auto sitzen wird, haben wir ein Gesprächsthema ob mein Auto protzig sei. Und ich kenn schon den Ausgang dieser Gespräche: Alle werden mich loben. Und das tut wieder gut.

Zitat:

@MB212 schrieb am 9. April 2015 um 19:26:07 Uhr:


Aber unter jeder Auftragsbestätigung steht doch das Änderungen z.b. durch Modelljahrwechsel jederzeit möglich sind und das kein rechtlicher Anspruch besteht. Versteh ich das jetzt falsch?

a. siehe oben

b. Der alte Rechtsgrundsatz "Pacta sunt servanda" ist vom Grundsatz auch im deutschem Privatrecht verankert! Hiervon gibt es in Grenzen Ausnahmen. "Vereinbarte"/akzeptierte AGBs können Änderungen/Anpassungen regeln. Aber dabei ist wiederum der Grundsatz von Treu und Glauben und der nicht einseitigen Lastenverteilung bei Risiken zu beachten, da ansonsten solche AGBs unwirksam wären. Der BGH hat hier in vielen Bereichen dem AGB-Unwesen Grenzen gesetzt. Insbesondere bei einseitigen Änderungen ist hier ein strenger Maßstab anzulegen.

Insbesondere ist aber zu beachten, dass vor allen AGBs die Individualabrede kommt!!! daher wenn einem etwas besonders wichtig ist beim Kauf, auf dem Formularvertrag schriftlich vermerken und mit abzeichnen lassen.

;)

So kann bereits eine geringe Farbabweichung (von der Vereinbarung) beim Neuwagenkauf als Sachmangel gewertet werden.

https://www.wbs-law.de/.../

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. April 2015 um 19:50:43 Uhr:



@Ex-Nokia Weiß nicht wo jetzt dein Problem liegt, am besten schreibst Du mir eine PN.

Ich habe kein Problem.

Du kennst mich als jemand der sich nicht scheut Probleme auch zu benennen. Nach vielen Verträgen die ich bisher mit MB geschlossen habe, kann ich beim allerbesten Willen nicht den kleinsten Abstrich in Punkto Seriosität dieses Partners bestätigen. Ich habe sogar schonmal eine C-Klasse gewandelt.

Vertragstreue gilt bei Mercedes!

Deswegen verstehe ich da gerade deine Äusserungen diesbezüglich garnicht, wo du doch zum Unternehmen enge Beziehungen unterhältst.

(unter Uns: Den größten Kappes redest du schön und das was wirklich erstklassig ist redest du madig. Ich versteh das nicht)

So! Ich bin jetzt maximal verwirrt!!! Ich hab meinen S205 Anfang Januar bestellt. AB für Mai 2015 bekommen aber noch keine Produktionsnummer. Gewählt habe ich für den 250er u.a. AMG innen und außen, Ablagepaket, Night packet, Ambientenbeleuchtung und weiteren schnick und Schnack. Auch die Analog-Uhr samt Esche schwarz. Aber was ich nun bekomme: KEINE Ahnung !!!! Ich weiß nur dass ich ausflippen werde in Bremen wenn diverse Dinge weggefallen sind. Bekomme ich nen "805" oder nen "806" ?!?!? Meine Konfiguration ist nicht mehr ladbar was mich nur noch mehr annervt..........
UND...... ich hab mir eben einen Kratzer in den C63 gefahren ich Vollidiot.

Sorry, das müsste raus. Schönen Abend euch

Ich habe heute von der Garage bestätigt bekommen, dass es ein Problem geben könnte. Die Lösung sei noch offen. Also das ist doch schon mal fair. Es wird eine Lösung gesucht. Ich werde wieder informieren.
Alerdings habe ich in aller Freundschaft der Garage klar gemacht, dass ich die Uhr haben möchte.

Zitat:

@helalwi schrieb am 9. April 2015 um 20:43:01 Uhr:



Alerdings habe ich in aller Freundschaft der Garage klar gemacht, dass ich die Uhr haben möchte.

Ich wette du wirst sie ohne Mehrkosten bekommen.

@1cooper63 mein Beileid, hab´s letzte Woche auch geschafft (sieht zwar niemand ausser mir, oder mit Lupe, reicht aber trotzdem)

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. April 2015 um 19:50:43 Uhr:


Warum die Aufregung? Habe ich mich so undeutlich ausgedrückt?
Man bestellt einen Mercedes mit den SAs die man haben möchte, dann bekommt man eine Auftragsbestätigung.
Kurz vor der Erteilung einer Produktionsnummer kommt noch einmal ein Brief nachhause mit der Aufführung sämtlicher gewünschter SAs etc. - erst jetzt ist das was man bestellt hat auch Seitens des Herstellers zu 100% bestätigt.
Aus diesem Grund werden sämtliche Kunden deren Fahrzeuge in die Übergangsphase geraten sind auch kontaktiert werden und es wird gegenenfalls kostenfrei das eine oder andere Extra hinzucodiert oder eben darüber informiert das dieses oder jenes Feature so nicht mehr geliefert werden wird.
@Ex-Nokia Weiß nicht wo jetzt dein Problem liegt, am besten schreibst Du mir eine PN.

undeutlich nicht, aber falsch.

:(

Wie auch jetzt!!!

:mad:

Es werden die rechtlichen Abläufe schlicht verkannt.

Mit der VERBINDLICHEN Auftragsbestätigung ist der Vertrag geschlossen! Daran ändern Briefe zur Produktionsnummer gar nichts. Das ist lediglich noch einmal eine Absicherung des Herstellers. der Kunde wird zum Controller, damit ihm (bei übersehenen Abweichungen) ggfs ein Mitverschulden angelastet werden kann (was allerdings strittig sein dürfte).

Nicht aus diesem Grund (Erteilung einer Produktionsnummer) werden nun in der Interimsphase die Kunden benachrichtigt, sondern um die ENTstehende Abweichung vom geschlossenen Vertrag (=verbindl. Auftragsb.) einvernehmlich zwischen den Vertragsparteien zu klären und zu bereinigen. So wird auch ein Rechtsrisiko vermieden was unter der AGB für den Kunden genau Erheblichkeit bedeutet und was für den Kunden zumutbar ist.

Wären die obigen Ausführungen "erst jetzt ist das was man bestellt hat auch Seitens des Herstellers zu 100% bestätigt" richtig im Sinne eines verbindlichen Vertragsschlusses, stellt sich die Frage, warum dann, wenn der Kunde VORHER den Auftrag storniert, 15 % Stornokosten fällig werden

:D

@Ex-Nokia dankeschön. Die kacke ist halt dass ich das Auto in 6 Wochen abgebe um dann den neuen zu übernehmen. Da muss NATÜRLICH noch sowas passieren. Ich könnt mir selber eine rein hauen. Jetzt ist die Frage ob ich es Smart-repair-technisch machen lassen soll oder ob ich abwarte was bei der Bewertung rauskommt. Und dazu noch der wirr-warr mit Code 806 oder auch nicht. Egal. Gehört nicht hierher, ist mein Problem .....
Gruß in die Runde

Zitat:

@1cooper63 schrieb am 9. April 2015 um 20:41:56 Uhr:


So! Ich bin jetzt maximal verwirrt!!! Ich hab meinen S205 Anfang Januar bestellt. AB für Mai 2015 bekommen aber noch keine Produktionsnummer. Gewählt habe ich für den 250er u.a. AMG innen und außen, Ablagepaket, Night packet, Ambientenbeleuchtung und weiteren schnick und Schnack. Auch die Analog-Uhr samt Esche schwarz. Aber was ich nun bekomme: KEINE Ahnung !!!! Ich weiß nur dass ich ausflippen werde in Bremen wenn diverse Dinge weggefallen sind. Bekomme ich nen "805" oder nen "806" ?!?!? Meine Konfiguration ist nicht mehr ladbar was mich nur noch mehr annervt..........

Keine Sorge, Du bekommst bestimmt den "guten alten" 805

;)

und damit das was Du bestellt hast, sonst wärst Du nämlich schon kontaktiert worden.

Meiner wurde sogar von Juni auf 1.Dekade Mai vorgezogen. Hätte die Möglichkeit gehabt auf "806" zu wechseln, nach Abwägung der Vor- und Nachteile (Lieferung hätte sich auf Juli/August verschoben...) hab ich mich entschieden nichts mehr zu ändern.

Abholung in Bremen ist jetzt wahrscheinlich zwischen 12. und 16. Mai mögich.

:):)

, voraussichtlich nächste Woche soll ich es schriftlich bestätigt bekommen.

Zitat:

@1cooper63 schrieb am 9. April 2015 um 21:17:16 Uhr:


Jetzt ist die Frage ob ich es Smart-repair-technisch machen lassen soll oder ob ich abwarte was bei der Bewertung rauskommt.

Ich denke, ersteres ist sinnvoller. Solange nicht nur der Klarlack beschaedigt ist, duerfte entweder Smart-Repair (natuerlich zu MB-Konditionen) oder eine Lackierung des kompletten Fahrzeugteils abgerechnet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen