Frage - Notrad nachträglich?

Mercedes GLK X204

Bin mit meinem Auto sehr zufrieden.
Habe damals bei der Bestellung bewußt auf das Notrad verzichtet,
da das Fach unterhalb des Kofferraums recht groß und sehr nützlich ist.

Da ich jetzt mit meinem neuen Auto 😁 schon 3 Monate unterwegs bin,
wird mir aber immer mulmiger, falls ich doch mal eine Reifenpanne haben sollte.
Der Reifenspray und Kompressor hilft ja nur bei kleinen Pannen (Nagel eingefahren).
Bei einem Reifenplatzer, od. wenn der Reifen ganz aufgeschlitzt ist, geht dann gar nichts mehr
und ich komme auf den Hänger. Der Pannendienst hat sicher keinen passenden Reifen dabei - und
wenn's am Wochenende passiert - gar nicht auszudenken!

Habe deshalb jetzt beim Freundlichen nachträglich ein Notrad geordert.
Fühle mich dann wohler und man kann damit zumindest in langsamer Fahrt (bis 80 Km/h)
in die nächste Werkstatt fahren, od. evtl. sogar nach Hause, wenn's nicht zu weit ist.

Jetzt meine Frage - sorry für die lange Einleitung:
Passt das nachträgliche Notrad in das Kofferraum-Unterfach, od. brauche ich dazu einen anderen Einsatz?
Ist ja ein Faltrad, dass ja bei Bedarf dann mit dem Kompressor aufgepumpt werden muss.
Könnte also Platz haben.
Das Notrad habe ich mit 5 Radmuttern bestellt, da mein Händler sagt, dass die Standardschrauben nicht passen.

Bitte um Antworten - Danke!
L.G.MeinGuterStern

Beste Antwort im Thema

Hi,
mein Faltrad ist auch heute geliefert worden vom Mercedes Gebrauchteile Center.
Ist von 10/2010, jedoch wie Neu, noch nie Montiert oder gelaufen. Bei mir passen die Radschrauben von den Winterrädern, die haben die kurze Ausführung.
Wenn jetzt noch das Orig. Bordwerkzeug vom Sternpartner kommt bin ich komplett ausgerüstet.

Mein GLK ist von 04/2012, also VorMopf, und das Rad passt ohne irgendwelche Maßnahmen sofort in die Mulde. Die Mulde ist ca. 580x580 mm wo das Rad liegt, nach oben wirds etwas Größer.

Die Box passt übrigens ohne Probs auf das Notrad und der Deckel passt ohne irgendwo anzuecken.

Gruß Jup

Img-20130514-202530
Img-20130514-202602
Img-20130514-202651
+1
97 weitere Antworten
97 Antworten

Moin moin,

das war grundsätzlich auch mein böses Erwachen, als ich so ganz naiv dachte, das überzählige Winter-/Sommerrad als Ersatzrad mitzuführen - passt nicht!
Und die Preise für das Notrad sind idT eine Frechheit.

Im Netz sind die auch rarer als die Faberge-Eier, also hats ne Weile gedauert.. Und dann auch nur per Zufall über die Nr. 2044001102: War bei MBGT nämlich als Notrad für den SL deklariert - offenbar passt es dort auch (oder umgekehrt ;-) ). Die Radbolzen von meinen Rial-Felgen für die WR funzen auch.

Passen tut das Teil dann umkompliziert in die Mulde meines Vor-Mopf - Notwendigkeit für eine besondere Befestigung sehe ich eigentlich nicht, so schmatzend wie das da drin liegt.

Jedenfalls fühle ich mich jetzt auch ein wenig wohler. Im Zweifel wechle ich lieber in 10min Regen dás Rad und bin dann erst mal weg von der BAB, L oder sonstwo, als dass ich stundenlang auf ADAC & Co warte....

Grüße, Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike124


Moin moin,

das war grundsätzlich auch mein böses Erwachen, als ich so ganz naiv dachte, das überzählige Winter-/Sommerrad als Ersatzrad mitzuführen - passt nicht!

<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Und dann auch nur per Zufall über die Nr. 2044001102: War bei MBGT nämlich als Notrad für den SL deklariert - offenbar passt es dort auch (oder umgekehrt ;-) ). Die Radbolzen von meinen Rial-Felgen für die WR funzen auch.</span>

Passen tut das Teil dann umkompliziert in die Mulde meines Vor-Mopf - Notwendigkeit für eine besondere Befestigung sehe ich eigentlich nicht, so schmatzend wie das da drin liegt.

Jedenfalls fühle ich mich jetzt auch ein wenig wohler.

Grüße, Mike

Hallo Mike!

Eine besondere Befestigung habe ich auch nicht,
das Rad liegt so streng drin, da wackelt und klappert nichts.

Meine Teilenummern lauten:
02044009800 Komplettrad und
00009908307 Kugelumlaufschr.

L.G.MeinGuterStern

Zitat:

Original geschrieben von Elch12


Hallo in die Runde,
habe bei mir ebenfalls ein Notrad ("Faltrad"😉 nachgerüstet. Passt in die Mulde, nachdem ein Teil der Muldenverkleidung entfernt wurde. Besondere Schrauben sind, wie bereits beschrieben, erforderlich; nicht vergessen: Die im Fahrzeugboden zu befestigende Radhalterung. Dröhngeräusche sind nicht zu verzeichnen. Grund der Nachrüstung für mich: Ich traue dem Tirefit nicht über den Weg, Pannenhilfe wird nicht über ein passendes Ersatzrad verfügen; so komme ich mit dem Notrad zumindest in die nächste Werkstatt. Böse Zungen behaupten: "Jetzt trägt er zum Hosengürtel (Tirefit) auch noch Hosenträger (Notrad)".
Nun ja ................
Beste Grüße
Elch12

Hallo,

ich habe die von der MB-Fachwerkstatt entfernte Muldenverkleidung (Filz) wieder eingebaut. Die Entfernung der Muldenverkleidung ist beim Vor-MOPF, wie hier vielfach berichtet, in der Tat überflüssig. Faltrad, Filzverkleiung und Faltradhalter passen genau in die Mulde. Nichts klemmt.

Beste Grüße

Elch 12

Hallo GLK Freunde,
ich lasse mal einen alten Treat wieder aufleben.
habe seit ein paar Tagen einen GLK EZ: 5/11, natürlich OHNE Notrad. Ersatzteilnummer: .....9800 = 267,12
-5- Schrauben dazu = 15,15 plus 19 % Steuer Gesamt: 335,90 € alles beim DB Händler.

Wie einige schon geschrieben haben, im Falle eines Falles bin ich in 15 - 20 min. wieder unterwegs.
Für Urlaubsfahrten (mit WoWa) bringe ich ein "normales" Rad schon unter.....

Frage: woher der Ausdruck: Mopf ????

noch einen schönen Restweihnachtstag

Gruss alle
Detlev

Ähnliche Themen

Mopf ist die Abkürzung für MOdellPFlege

....also habe ich einen "Vormopf" (schreckliches Wort), Falt/Notrad gestern bestellt, heute eingebaut. Passt ohne Filz wegzunehmen und drunter ist noch jede Menge Platz für Werkzeug in der Box.

Danke und ein gutes Gelingen in 2016

Detlev

Zitat:

@daytonadriver schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:51:42 Uhr:


....also habe ich einen "Vormopf" (schreckliches Wort), Falt/Notrad gestern bestellt, heute eingebaut. Passt ohne Filz wegzunehmen und drunter ist noch jede Menge Platz für Werkzeug in der Box.

Danke und ein gutes Gelingen in 2016

Detlev

...und mal wieder Kohle eingesackt(Tirefit nicht ern. bei KD),richtig?

gruss rade

...und mal wieder Kohle eingesackt(Tirefit nicht ern. bei KD),richtig?
gruss radeHi Ralf, verstehe ich jetzt nicht ganz....., ob das Tirefit erneuert wurde ist mir nicht bekannt, habe das Auto ja erst 10 Tage. Auf der Dose steht bestimmt ein Datum.......

Da ich beabsichtige, das Fahrzeug ein paar Jahre zu fahren, ist mir das Geld für so ein Rad (fast) wert. Es wird manchmal für Firlefanz auch viel Geld "verlocht", ich sehe es locker......

Einen guten Start ins 2016 wünscht allen
Detlev

Passt das nachträgliche Notrad in das Kofferraum-Unterfach, od. brauche ich dazu einen anderen Einsatz?
Ist ja ein Faltrad, dass ja bei Bedarf dann mit dem Kompressor aufgepumpt werden muss.
Könnte also Platz haben.
Das Notrad habe ich mit 5 Radmuttern bestellt, da mein Händler sagt, dass die Standardschrauben nicht passen.

Bitte um Antworten - Danke!
L.G.MeinGuterSternWenn es das Faltrad ist passt es, ich habe es auch drin, gleich mit bestellt, aus den gleichen Gründen die dir auch gekommen sind.
Was aber fehlen dürfte ist das Werkzeug, Wagenheber, Ringschlüssel. Ohne dieses nützt dir das Faltrad nichts. Bei der Neuwagen Bestellung wird es extra beigestellt.

einen guten Rutsch

Hallo,
ich hatte in 35 Jahren zwei Platte Reifen, ob diese Investition sinnvoll ist?
Das Beste ist aber das mein erst 2 Wochen alter GLK (Neuwagen) einen Reifenplatzer hatte, warum konnte nicht geklärt werden. Mußte zwei Wochen Leihwagen fahren ( kostenlos) da kein Reifen im System (lieferbar) war.

Gruss Ralf

Zitat:

@volunteer schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:31:50 Uhr:



Passt das nachträgliche Notrad in das Kofferraum-Unterfach, od. brauche ich dazu einen anderen Einsatz?
Ist ja ein Faltrad, dass ja bei Bedarf dann mit dem Kompressor aufgepumpt werden muss.
Könnte also Platz haben.
Das Notrad habe ich mit 5 Radmuttern bestellt, da mein Händler sagt, dass die Standardschrauben nicht passen.

Bitte um Antworten - Danke!
L.G.MeinGuterStern
[/quote

Wenn es das Faltrad ist passt es, ich habe es auch drin, gleich mit bestellt, aus den gleichen Gründen die dir auch gekommen sind.
Was aber fehlen dürfte ist das Werkzeug, Wagenheber, Ringschlüssel. Ohne dieses nützt dir das Faltrad nichts. Bei der Neuwagen Bestellung wird es extra beigestellt.

einen guten Rutsch

so, hoffentlich alle einen guten Rutsch gehabt,

das Faltrad passt ohne den Filz rauszunehmen rein, der Durchmesser beträgt: 54/55 cm, Gewicht: 16,4 kg. Die kürzeren Radschrauben stecken im Styropor links, als Wagenheber fungiert ein Scherenwagenheber, den ich mir vor vielen Jahren beim Autoverwerter geholt habe. Als "Antrieb" wurde von mir eine 19 er Schraube angeschweisst, Tragkraft 1000 kg. Da der Heber nicht genau reinpasste (zu hoch) wurde das Styro unten ein bisschen "ausgehöhlt" und die Plastikabdeckung unten ein bisschen ausgefräst.

Das Faltrad wurde mit der Aussenseite nach oben reingelegt, dadurch gab es einen hohen Raum für eine Kiste mit Werkzeug, welche genau in die Felge passt.

Ich fahre seit 1970 Autos und Zweiräder, natürlich schon einige "Platten", da war ich immer froh, ein Reserverad dabei zu haben. Nägel, Schrauben und als "Krönung" ein Türscharnier wo die Verschraubung im Reifen steckte und das Gegenstück quer aus dem Reifen schaute, das hat vielleicht geknallt........

Viele Grüsse alle und ein gesundes 2016
Detlev

Zitat:

@daytonadriver schrieb am 1. Januar 2016 um 11:37:51 Uhr:


als Wagenheber fungiert ein Scherenwagenheber, den ich mir vor vielen Jahren beim Autoverwerter geholt habe. ..............., Tragkraft 1000 kg. ............

hmmm, etwas knapp bei einem leergewicht von 1900kg

hast du mal getestet ob der heber es an allen 4 Aufnahmepunkten (insb. vorne) "schafft"?

hi jupdida,

den Heber habe ich noch nicht gecheckt ob er das schafft, ich denke mal ja. Hat sich schon bei anderen Einsätzen bewährt.
Bilder:
das erste Bild zeigt die "Werkzeugkiste", das 2. den Heber, das 3. die Kiste unterm Faltrad. Es klappert nichts!
Gruss alle
Detlev

Kiste
Heber
Faltrad

Zitat:

@daytonadriver schrieb am 1. Januar 2016 um 17:02:31 Uhr:


hi jupdida,

den Heber habe ich noch nicht gecheckt ob er das schafft, ich denke mal ja.

Wichtig ist nicht nur das Gewicht, sondern auch ob der Heber den GLK so hoch heben das ein Rad abmontiert werden kann.

Zitat:

@daytonadriver schrieb am 1. Januar 2016 um 17:02:31 Uhr:


hi jupdida,

den Heber habe ich noch nicht gecheckt ob er das schafft, ich denke mal ja. Hat sich schon bei anderen Einsätzen bewährt.
Bilder:
das erste Bild zeigt die "Werkzeugkiste", das 2. den Heber, das 3. die Kiste unterm Faltrad. Es klappert nichts!
Gruss alle
Detlev

hi, also er sieht mal rel. "dünn" vom Material her aus.........

nix für ungut, aber die Wagenaufnahme währe mir zu "bedenklich"!
hier mal ein Ebay-link wo du siehst wie so ein heber in Original aussieht und was so bei einem Original-Bordwerkzeug noch alles dabei ist.

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen