Frage - Notrad nachträglich?

Mercedes GLK X204

Bin mit meinem Auto sehr zufrieden.
Habe damals bei der Bestellung bewußt auf das Notrad verzichtet,
da das Fach unterhalb des Kofferraums recht groß und sehr nützlich ist.

Da ich jetzt mit meinem neuen Auto 😁 schon 3 Monate unterwegs bin,
wird mir aber immer mulmiger, falls ich doch mal eine Reifenpanne haben sollte.
Der Reifenspray und Kompressor hilft ja nur bei kleinen Pannen (Nagel eingefahren).
Bei einem Reifenplatzer, od. wenn der Reifen ganz aufgeschlitzt ist, geht dann gar nichts mehr
und ich komme auf den Hänger. Der Pannendienst hat sicher keinen passenden Reifen dabei - und
wenn's am Wochenende passiert - gar nicht auszudenken!

Habe deshalb jetzt beim Freundlichen nachträglich ein Notrad geordert.
Fühle mich dann wohler und man kann damit zumindest in langsamer Fahrt (bis 80 Km/h)
in die nächste Werkstatt fahren, od. evtl. sogar nach Hause, wenn's nicht zu weit ist.

Jetzt meine Frage - sorry für die lange Einleitung:
Passt das nachträgliche Notrad in das Kofferraum-Unterfach, od. brauche ich dazu einen anderen Einsatz?
Ist ja ein Faltrad, dass ja bei Bedarf dann mit dem Kompressor aufgepumpt werden muss.
Könnte also Platz haben.
Das Notrad habe ich mit 5 Radmuttern bestellt, da mein Händler sagt, dass die Standardschrauben nicht passen.

Bitte um Antworten - Danke!
L.G.MeinGuterStern

Beste Antwort im Thema

Hi,
mein Faltrad ist auch heute geliefert worden vom Mercedes Gebrauchteile Center.
Ist von 10/2010, jedoch wie Neu, noch nie Montiert oder gelaufen. Bei mir passen die Radschrauben von den Winterrädern, die haben die kurze Ausführung.
Wenn jetzt noch das Orig. Bordwerkzeug vom Sternpartner kommt bin ich komplett ausgerüstet.

Mein GLK ist von 04/2012, also VorMopf, und das Rad passt ohne irgendwelche Maßnahmen sofort in die Mulde. Die Mulde ist ca. 580x580 mm wo das Rad liegt, nach oben wirds etwas Größer.

Die Box passt übrigens ohne Probs auf das Notrad und der Deckel passt ohne irgendwo anzuecken.

Gruß Jup

Img-20130514-202530
Img-20130514-202602
Img-20130514-202651
+1
97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jupdida


PS: die Artikelnummer für das GLK-Notrad ist: A2044001102

Jetzt bin ich etwas irritiert. 😕

Ich habe mir das original Faltrad inkl. der 5 Schrauben sowie Porto und Verpackung für reguläre 274 € im Netz besorgt. Das Bordwerkzeug hatte ich schon.

Bestellt habe ich das "Faltrad für den GLK". Auf dem Lieferschein steht allerdings die Artikelnummer A2044009800 und du jupdida hast doch auch den VorMOPF.

Und in dem Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...r-alle-original-mercedes-t4307835.html taucht auch die 2. Bestellnummer auf.

Was paßt denn jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern



Warum hast du 20 Stk. Schrauben, wenn eh die von den Winterhufen passen.
Dann hast du ja insgesamt 40 Schrauben.
Vermute mal, dass beim Sommerreifensatz andere Schrauben drauf sind,
als bei den Winterreifen.

L.G.MeinGuterStern

Meine Winterfelgen (17" Rial) brauchen M14x1,5x27

die Sommerfelgen (19" MB) brauchen M14x1,5x ca.47

ist mir aufgefallen als ich im Februar die mitgebrachten Winterr. aufmont. wollte und ich wg. nichtpassens dann morgens bei 10cm Schnee mit den Sommerschlappen zur Arbeit mußte 🙁
war keine schöne Fahrt!

gruß jup

Hallo,
für den Preis gibt es zwei neue 20 Zoll Reifen für die Vorderachse plus 50 Euro Taschengeld.

Das Preis für diese Bremsscheibe ist doch krank, früher gab es mal ein Ersatzrad für lau.

Not macht wohl teuer....

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
für den Preis gibt es zwei neue 20 Zoll Reifen für die Vorderachse plus 50 Euro Taschengeld.

Soll das heißen, du hast immer 2 neue 20 Zoll Reifen für die Vorderachse im Kofferrraum? Und was machst du, wenn du den Platten hinten hast? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
für den Preis gibt es zwei neue 20 Zoll Reifen für die Vorderachse plus 50 Euro Taschengeld.

Das Preis für diese Bremsscheibe ist doch krank, früher gab es mal ein Ersatzrad für lau.

Not macht wohl teuer....

Gruss Ralf

Das Notrad incl Werkzeug kostet ab Werk ca 180€. Dafür bekomme ich 2 neue 20" Reifen plus 50€ Taschengeld?

Hallo,
guckst du hier:

Bei uns in Ösiland ist der Spass nicht ganz billig.

370,00 Euro für das Notrad inkl. 5 Radmuttern
075,00 Euro für das komplette 7-teilige Pannen/Werkzeugset
050,00 Euro für einen brauchbaren Drehmomentschlüssel inkl. Nuß
-------------------------------------------------------------------------
495,00 Euro Gesamtpreis

Hallo allerseits,
die Diskussion bezüglich der Noträder verfolge ich schon geraume Zeit.
Der GLK ist das erste Auto, mit dem ich kein vollwertiges Ersatzrad habe.
Kein gutes Gefühl!

Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich auf längeren Reisen ein vollwertiges Ersatzrad mitnehme. Im Winter ein Rad vom Satz Sommerreifen und umgekehrt.

Da ich max. zu zweit unterwegs bin, halte ich das vor den möglichen negativen Erlebnissen, als eine gute Alternative. Da das Auto Allrad hat, ich eh' nur 17er Reifen fahre, sollte es keine Probleme geben.
Den Platz für das Notrad kann ich gut mit Reiseutensilien füllen...
Gruß lotes

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
guckst du hier:

Bei uns in Ösiland ist der Spass nicht ganz billig.

370,00 Euro für das Notrad inkl. 5 Radmuttern
075,00 Euro für das komplette 7-teilige Pannen/Werkzeugset
050,00 Euro für einen brauchbaren Drehmomentschlüssel inkl. Nuß
-------------------------------------------------------------------------
495,00 Euro Gesamtpreis

Dann dürfen aber nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Wenn du schreibst das ein Ersatzrad früher für lau im Kofferraum lag, bezieht sich dies auf die werksseitige Ausstattung des Autos und werkseitig kostet das Notrad nunmal 180€. Ein Nachkauf eines Rades kostete schon immer einen "Aufschlag" beim Händler.

Hallo,
ich rede von früher.
Das war zu der Zeit als jedes Auto mit 5 richtigen Rädern, Wagenheber, Radkreuz und Werkzeug ausgeliefert wurde und das fünfte Rad im Kofferraum auch einen Platz dafür hatte.
Bei BMW ist das noch gar nicht so lange her.

Ob es bei Mercedes so war ist mir nicht bekannt, da gibt es ja nicht mal eine Parkscheibe im Auto.

Gruss Ralf

Bei Mercedes gab es bis Ende der 90' noch vollwertige Ersatzräder, ab dann wurden die Not- bzw Falträder mit den neuen Modellen ausgeliefert (teilweise als Extra).

BMW hat seit einiger Zeit die perfekte Ersatzradlösung -es gibt keine Mulde und damit kein Notrad mehr-

Warum nun die Parkscheibe bei Mercedes zur Serie gehören sollte erschließt sich mir nicht 😕

Gruß

MB180

Hallo,
eine Parkscheibe ist "noch" keine Extra bei Mercedes, das nenne ich Service und gehört beim Neuwagen in das Handschuhfach.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
eine Parkscheibe ist "noch" keine Extra bei Mercedes, das nenne ich Service und gehört beim Neuwagen in das Handschuhfach.

Gruss Ralf

Hallo,

in kenne dies als Service vom Händler.

So lag bei der Übergabe des GLK im April zwei Sätze Fußmatten (Velours und Gummi), Warnwesten, Parkscheibe, ein paar Kleinigkeiten für meinen Sohn und etwas Alkoholisches im Auto.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
guckst du hier:

Bei uns in Ösiland ist der Spass nicht ganz billig.

370,00 Euro für das Notrad inkl. 5 Radmuttern
075,00 Euro für das komplette 7-teilige Pannen/Werkzeugset
050,00 Euro für einen brauchbaren Drehmomentschlüssel inkl. Nuß
-------------------------------------------------------------------------
495,00 Euro Gesamtpreis

Dann dürfen aber nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Wenn du schreibst das ein Ersatzrad früher für lau im Kofferraum lag, bezieht sich dies auf die werksseitige Ausstattung des Autos und werkseitig kostet das Notrad nunmal 180€. Ein Nachkauf eines Rades kostete schon immer einen "Aufschlag" beim Händler.

Stimmt genau!MeinGuterStern

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
eine Parkscheibe ist "noch" keine Extra bei Mercedes, das nenne ich Service und gehört beim Neuwagen in das Handschuhfach.

Gruss Ralf

Hallo,
in kenne dies als Service vom Händler.
So lag bei der Übergabe des GLK im April zwei Sätze Fußmatten (Velours und Gummi), Warnwesten, Parkscheibe, ein paar Kleinigkeiten für meinen Sohn und etwas Alkoholisches im Auto.

Grüße

Na, das ist ich mal ein nettes und aufmerksames Service deines Händlers.Kommt leider immer weniger vor.L.G.MeinGuterStern

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Bei Mercedes gab es bis Ende der 90' noch vollwertige Ersatzräder, ab dann wurden die Not- bzw Falträder mit den neuen Modellen ausgeliefert (teilweise als Extra).

BMW hat seit einiger Zeit die perfekte Ersatzradlösung -es gibt keine Mulde und damit kein Notrad mehr-

Warum nun die Parkscheibe bei Mercedes zur Serie gehören sollte erschließt sich mir nicht 😕

Gruß

MB180

Mal folgendes Erlebnis aus meiner Nachbarschaft - passiert vor Kurzem in Innsbruck:

Eine Nachbarin hatte ein paar Tage Besuch aus (D) mit einem ziemlich neuen BMW 5er Kombi.
Eines Tages hatte der BMW hinten rechts einen Platten.
Es dauerte 1 Tag bis das BMW-Service-Mobil aufkreuzte und den Platten
mit einem mitgebrachten Notrad!!! wechselte.
Nach weiteren 2 Tagen kam dann das Service-Mobil wieder und montierte dann
wieder einen neuen Originalreifen mit der Felge, die drauf war.

Empfinde es einfach als Frechheit, da ja auch BMW eine Mobilitätsgarantie hat
und absolut unzumutbar nur ein Notrad zu montieren.
OK, man ist zwar mobil, aber nach Hause (D) fahren konnte der BMW nicht mehr.
Und der musste nach Hause. Ist dann mit dem Golf der Nachbarin gefahren.
Für diese ganze Aktion hat der BMW-Fahrer 3 Tage verloren - Gipfel der Frechheit!

Da das BMW-Service-Mobil vom größten BMW-Händler aus Innsbruck kam und es in Innsbruck genügend Reifenhändler gibt, sollte so eine Aktion höchsten 3 Stunden daueren und nicht 3 Tage.
So viel zum Thema perfekte Ersatzradlösung bei BMW.

L.G.MeinGuterStern

Deine Antwort
Ähnliche Themen