Frage(n) zum Verhalten der Linienbusse

Hallo,

mir ist vorhin beinahe ein Linienbus in die Beifahrertüre gekracht. Er wollte die Haltestelle verlassen.
Ich kam aus einer Nebenstrasse (Bushaltestelle ist dort gleich an der Ecke Nebenstrasse-Hauptstrasse) und bog hinter dem Linienbus nach rechts auf die Hauptstrasse ein. Ich musste noch ein Fahrzeug abwarten und als ich losfuhr sah ich, dass der Bus noch nach rechts in die Haltestelle blinkte. Als ich ca. 2 mtr. vor dem Fahrerstand war ging plötzlich der Blinker nach links an und der Bus fuhr im selben Moment los und zog ohne in den Spiegel zu schauen auf die Hauptstrasse. Ich musste auf die Gegenfahrbahn ausweichen und hupte vom Busfahrer bekam ich ebenfalls die Hupe zur Antwort und wilde Gesten. Wenn mich nicht alles täuscht schrieb er anschliessend noch was auf (in dem Fall freue ich mich jetzt schon riesig auf eine Anzeige)

Sollte da was kommen, wie sieht es aus ? Meines erachtens erzwang sich da der Busfahrer seine Vorfahrt, wobei ich auch nicht verpflichtet bin in solch einer Situation anzuhalten.

Zeugen gab es genug in meinem Auto. Sollte da wirklich was kommen, frage ich mich allen ernstes ob dieser Busfahrer überhaupt geeignet ist Personen zu befördern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Hallo,

wenn es jemand im Berufsleben nur zu einem Personenbeförderungsschein gebracht hat, das tut weh. Irgendwo muss der Frust abreagiert werden und da bietet sich der "Schutz eines dicken Busses" geradezu an.

Grüße von N.N.

Hui, da sitzt aber jemand auf einem ganz hohem Roß .....

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting


Informiere dich doch mal bitte endlich, wie AST (hab ich schon längst erwähnt) funktioniert. Warum sollte das nur nachts funktionieren?

notting

Irgendwie habe ich jetzt ein Problem mit meiner Phantasie. Liegt vielleicht daran, dass ich

einer von 3 Millionen

bin.😁

In welch öder Gegend wohnst du?😕

Aber wie sollen zehntausende sich ihren Individualbus rufen? Da bricht doch das Telefonnetz zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von notting


Informiere dich doch mal bitte endlich, wie AST (hab ich schon längst erwähnt) funktioniert. Warum sollte das nur nachts funktionieren?

notting

Irgendwie habe ich jetzt ein Problem mit meiner Phantasie. Liegt vielleicht daran, dass ich einer von 3 Millionen bin.😁

In welch öder Gegend wohnst du?😕

Ländliche Gegend, aber eine sehr bekannte Großstadt in der Nähe.

Zitat:

Aber wie sollen zehntausende sich ihren Individualbus rufen? Da bricht doch das Telefonnetz zusammen.

Soviele sind's IMHO außerhalb der Stoßzeiten sowieso nicht pro Tag, zumindest wenn man nur die Linien betrachtet, aus denen meine Beobachtungen resultieren.

Evtl. könnte man ja auch an jeder Bushaltestelle einen Knopf und einen Bewegungsmelder (wg. der Penner, die wie an einer Ampel erst drücken, bevor es für die Autos rot drüberlaufen und somit völlig unnötig den Verkehr behindern) installieren... :-D

notting

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Aber wie sollen zehntausende sich ihren Individualbus rufen? Da bricht doch das Telefonnetz zusammen.

Lustig wird es wenn die Individualbusse zu Stosszeiten die Knotenpunkte dutzendweise anfahren und man nicht weiss wo man die Leute bei der Menge vernünftig ein- und aussteigen lassen soll, die Individualbusse dadurch an den Knotenpunkten Schlange stehen und die Insassen ihre häufig knappen Anschlüsse verpassen.

Individualbusverkehr ist machbar wenn das Fahrgastaufkommen stark reduziert ist und ein bestimmtes Transportvolumen nicht überschritten wird.

Wenn der Linienverkehr einigermassen pünktlich läuft finde ich mich ca. 2-3 Minuten vor planmässiger Abfahrt an der Haltestelle (Bus oder Bahn) ein d.h. die Wartezeit ist entsprechend kurz. Ob ich beim Individualbusverkehr auch so eine kurze Wartezeit hätte weiss ich nicht, wage ich aber zu bezweifeln.

Zweifellos haben beide Verkehrsstrukturen ihre Vor- und Nachteile.

Die Taktung von Bus und Bahn ist auf meinen in Frage kommenden Strecken aber ohnehin zur Hauptverkehrszeit sehr eng, sie liegt je nach Linie im Bereich von 5-10 Minuten wobei ich noch die Wahl zwischen verschiedenen Linien hätte. Individueller geht es im Linienverkehr kaum noch... 😉

Eben Großstadtlinien und keine ländliche Dorf- und Bauernhofstrecke...

Ciao!

@ notting

Irgendwie scheinst an Realitätsverlust zu leiden.

Bringst selbst das Thema wenig genutzter Strecken mit nur wenigen Fahrgästen als entbehrliche Fahrten, und meckerst über andere, die dir darauf die passende Antwort geben. Das würde am eigentlichen Thema vorbei sein und jetzt reitest auf Individualbussen herum, die sich noch lange nicht jede Gemeinde leisten kann und die oft nicht wirklich praktikabel sein dürften. Dann fragst auch noch anmaßend, wer bist Du? Ja, wer bist Du, dich sich so arrogant zu geben? 🙄

In dörflichen Strukturen sind auch die Anrufsammeltaxis allein aus Kostengründen in den Verfügbarkeitszeiten erheblich reduziert. Du kennst aber anscheinend den Auslastungsgrad jeder Linie und aller Zwischenstationen in allen Regionen und erklärst die Busunternehmen zu wirtschaftlichen Neandertalern, die aus purer Lust die Buslinien leer durch die Gegend schaukeln lassen. Bewundere deinen Weitblick mit Sachverstand. 😁😁

Nein, du bist nicht am Thema vorbei, darfst aber andere maßregeln. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dartom



Ich empfehle sich erst genau zu informieren. Dass durch das Ausfahren niemand gefährdet werden darf ist klar, die weit verbreitete Meinung, ein Autofahrer müsse nicht bremsen wenn ein Linienbus blinkt ist aber auch falsch. Und wenn er blinkt, hat er Vorrang (nicht im Sinne von einfach losfahren), sofern es dem Nachfolgeverkehr möglich ist gefahrlos anzuhalten.

Absatz 1 heißt, dass an normalen Linienbussen nur vorsichtig vorbeigefahren werden darf. Vorsichtig heißt nun mal eben nicht erlaubte Höchstgeschwindigkeit.

Problem hierbei ist, und das wurde auch zur Genüge schon miterlebt, dass der Bus den Blinker links setzt um sein Abfahren zu signalisieren.

Der nachfolgende Verkehr verringert die Geschwindigkeit bzw. hält an um dem Bus das Ausfahren zu ermöglichen. Bus blinkt weiterhin links, fährt aber nicht los, obwohl die Autos ihm ermöglichen rauszufahren.

Nun werden die Autofahrer unsicher "Will er nun oder will er nicht !?" Bus bleibt weiterhin stehen und da man ja nicht den ganzen Tag Zeit hat, zu warten, bis es dem Busfahrer mal passt loszufahren, entscheidet sich der Autofahrer für die Weiterfahrt und genau dann fällt es auch dem Busfahrer ein "Jetzt will ich auch los".

Und da muss ich dann auch sagen "Busfahrer, Du hattest die Gelegenheit, die man dir gab um loszufahren, nicht genutzt und nun wartest Du bis der Nächste dich reinlässt oder eine passende Lücke kommt"

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Problem hierbei ist, und das wurde auch zur Genüge schon miterlebt, dass der Bus den Blinker links setzt um sein Abfahren zu signalisieren.
Der nachfolgende Verkehr verringert die Geschwindigkeit bzw. hält an um dem Bus das Ausfahren zu ermöglichen. Bus blinkt weiterhin links, fährt aber nicht los, obwohl die Autos ihm ermöglichen rauszufahren.
Nun werden die Autofahrer unsicher "Will er nun oder will er nicht !?" Bus bleibt weiterhin stehen und da man ja nicht den ganzen Tag Zeit hat, zu warten, bis es dem Busfahrer mal passt loszufahren, entscheidet sich der Autofahrer für die Weiterfahrt und genau dann fällt es auch dem Busfahrer ein "Jetzt will ich auch los".
Und da muss ich dann auch sagen "Busfahrer, Du hattest die Gelegenheit, die man dir gab um loszufahren, nicht genutzt und nun wartest Du bis der Nächste dich reinlässt oder eine passende Lücke kommt"

so hab ichs heute mal wieder erlebt 😁 und ich war derjenige der auch mal für den bus gewartet hat.

allerdings habe ich bis zum schluss gewartet (sagen wir mal ca. 30-40 sec.)

und mir währendessen noch eine zigarette anzünden können und den aschenbecher ins brillenfach gestellt.

ist halt komisch, ich setz den blinker doch auch nur oder erst dann, wenn ich auch unmittelbar vor dem rausfahren stehe, vieleicht noch ein paar sekunden um nochmal zu schauen ob alles frei ist und die teilnehmer mein blinken sehen, dann aber raus.

klar manchmal kommt man vielleicht versehentlich dran, aber man hört es ja......wobei es gibt ja auch die langstrecken-blinker? die meist zwischen 2-5 kilometer strecke blinken, nicht weil sie abbiegen wollen, sondern weil sies net merken, dass sie drangekommen sind (und es evtl. auch nicht mehr hören).

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Zitat:

Original geschrieben von dartom



Ich empfehle sich erst genau zu informieren. Dass durch das Ausfahren niemand gefährdet werden darf ist klar, die weit verbreitete Meinung, ein Autofahrer müsse nicht bremsen wenn ein Linienbus blinkt ist aber auch falsch. Und wenn er blinkt, hat er Vorrang (nicht im Sinne von einfach losfahren), sofern es dem Nachfolgeverkehr möglich ist gefahrlos anzuhalten.

Absatz 1 heißt, dass an normalen Linienbussen nur vorsichtig vorbeigefahren werden darf. Vorsichtig heißt nun mal eben nicht erlaubte Höchstgeschwindigkeit.

Problem hierbei ist, und das wurde auch zur Genüge schon miterlebt, dass der Bus den Blinker links setzt um sein Abfahren zu signalisieren.
Der nachfolgende Verkehr verringert die Geschwindigkeit bzw. hält an um dem Bus das Ausfahren zu ermöglichen. Bus blinkt weiterhin links, fährt aber nicht los, obwohl die Autos ihm ermöglichen rauszufahren.
Nun werden die Autofahrer unsicher "Will er nun oder will er nicht !?" Bus bleibt weiterhin stehen und da man ja nicht den ganzen Tag Zeit hat, zu warten, bis es dem Busfahrer mal passt loszufahren, entscheidet sich der Autofahrer für die Weiterfahrt und genau dann fällt es auch dem Busfahrer ein "Jetzt will ich auch los".
Und da muss ich dann auch sagen "Busfahrer, Du hattest die Gelegenheit, die man dir gab um loszufahren, nicht genutzt und nun wartest Du bis der Nächste dich reinlässt oder eine passende Lücke kommt"

Da kommt ja schon wieder was ganz anderes von dir. Klar ist das auch nicht in Ordnung was du hier schreibst. Darum gings aber nicht in meinem Post. Es ging darum, dass der Linienbus Vorrang hat, wenn er blinkt, was von dir negiert wurde.

Dass du nicht den ganzen Tag Zeit hast ist klar. In dem Fall handelt es sich aber um eine "unklare Verkehrssituation" (Fahrschulbegriff), wo man sich vorsichtig zu verhalten hat. Wie gesagt, ist nicht in Ordnung, kanns aber geben (z.B. Busfahrer will gerade abfahren, Fahrgast kommt nach vorne und will noch ganz schnell was wissen). 30 Sekunden sind auch ein Ampelstop, die kalkulierst du ja auch ein wenn du auf den Weg gehst.

Zitat:

Original geschrieben von dartom


.....30 Sekunden sind auch ein Ampelstop, die kalkulierst du ja auch ein wenn du auf den Weg gehst.

Rote Ampeln stehen nicht zur Debatte.

Als Busfahrer sollte ich aber wissen, ob ich raus will oder unnötig den Verkehr aufhalte. Wenn ich zusätzlich zu den 15 Ampeln noch 5x den Bus einkalkulieren soll, nur weil man nicht weiss "Fahre ich nun oder bleibe ich in der Haltestelle" kann ich täglich eine Std früher zur Arbeit fahren (dazu kommt noch dass der Bus mit 20 um 5.00 Uhr durch den Ort zuckelt)Wenn ein Fahrgast den Busfahrer faufhält soll der Busfahrer seine Absicht, nicht loszufahren, den anderen Verkehrsteilnehmern mitteilen. Und nicht unnötig unsichere Verkehrslagen heraufbeschwören.

....weil du immer alles richtig machst auf der Straße 🙄

fahr mal einen Monat Linienbus, dann reden wir weiter.

Übrigens: Ich fahre auch Auto. Ich muss nicht erst noch einen Monat autofahren, um irgendwelches Verständnis für Autofahrer aufzubringen.

ich gehe einfach davon aus, dass Busse genauso fahren wie die Strassenbahnen hier: auf Schienen, unflexibel und schnell anfahrend.

Wenn man also weiss, dass Busse scheisse fahren, dann kann man sich darauf auch ganz gut einstellen. Ich habe es gemacht und habe seit dem nie wieder Probleme mit Bussen gehabt.

Die Aufregung ueber Busfahrer ist imho reine Energieverschwendung. Ich wuerde einen Bus auch nicht auf Teufel-komm-raus ueberholen wollen, da er ja eh beim naechsten KM wieder anhalten wird. Dann kann man ihn in aller Ruhe ueberholen 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von dartom


....weil du immer alles richtig machst auf der Straße 🙄

Dass hier natürlich andere wieder daran Schuld sind war mir von vornherein klar. Aber in Wirklichkeit ist jeder, für die Fehler die er macht und für die eigene D***heit, selbst verantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Da kommt ja schon wieder was ganz anderes von dir.

.... Und es wird noch mehr.

Auch schon zur Genüge beobachtet:
Bus fährt vor einem her, setzt rechts den Blinker um in eine Bushaltestelle einzufahren. Dort wird leicht gebremst um dann ohne anzuhalten erneut durchzustarten, mit dem Ziel in die alte Lücke wieder reinzukommen.

Frage: Was soll das (lernt man das schon wenn man den KOM-Schein macht oder wird einem das beim Busunternehmen beigebracht) ?

Mann! Die Sache ist doch ganz klar!

Der Busfahrer faehrt an einem Tag immer und immer wieder die gleiche Strecke und immer wieder wird er von irgendwelchen Hupen ausgebremst oder "gestoert". Er muss den Krampf der Hausmuetter, der Rentner und anderer Verkehrshindernisse ertragen, erleben und verarbeiten.

Ich waere da auch nicht immer entspannt 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


.... Und es wird noch mehr.

....aber deswegen nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Auch schon zur Genüge beobachtet:
Bus fährt vor einem her, setzt rechts den Blinker um in eine Bushaltestelle einzufahren. Dort wird leicht gebremst um dann ohne anzuhalten erneut durchzustarten, mit dem Ziel in die alte Lücke wieder reinzukommen.

Frage: Was soll das (lernt man das schon wenn man den KOM-Schein macht oder wird einem das beim Busunternehmen beigebracht) ?

Da stand ein Fahrgast, der dem Buslenker freundlicherweise gezeigt hat, dass er nicht mit will, weil er auf einen anderen Bus wartet. Warum also die ganze Fuhre runterbremsen? Wenn du dich im Bereich von Bushaltestellen vorsichtig verhalten würdest, wärst du auf alle Eventualitäten vorbereitet. Und vorsichtig verhalten nicht nur wenn Busse dastehen, sondern auch wenn nur Leute und Kinder dastehen.

Zitat:

Original geschrieben von dartom



Da stand ein Fahrgast.....

Dann wars wohl "Hollow Man". Tut mir Leid, dass ich den übersah.

Ähnliche Themen