Frage motorumbau m50b20tü -> m50b25

BMW 3er E36

Hallo liebe Motor-Talk gemeinde,

Ich fahre einen 94' 320i m50b20tü Coupe, wie auch schon aus dem titel ersichtlich.
Nun habe ich einen motor m50b25 auf ebay entdeckt der auch in meiner nähe angeboten wird, somit spar ich die versandkosten 😉

Nun meine Frage an die experten, muss denn viel verändert werden? Meine frage bezieht sich auf die Steuergerärte, den antriebsstrang(ich fahre Automatik) usw..

Vllt. wäre es ja möglich eine kleine liste zu erstellen damit ich sehen kann ob sich das für mich lohnen würde.

Von der fachlichen Kompetenz her sollte es keine probleme für mich geben da ich eine Ausbildung zum Kraftfahrzeug Mechatroniker mache, nur möchte ich nicht zu viele Anpassungsarbeiten vornehmen möchte.
Mir eine halle zur verfügung steht, sowie Motorheber und Arbeitsgrube...
Achja hab auch noch einen guten Karosseriebauer der mir zur hand gehen kann ;-)

Mfg B.King

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lionbyt



ja damit hast du recht hab jetz mal grob genommen den umbau von 318 ti auf 328i genommen den ich ja gemacht hab und ich musste viel wechseln vorallem hinterachse ist ein problem und die zv beim umbau von 4zyl auf r6 brauch man zusätzlich noch diverse kleinteile tacho,servor schlauch, gas zug, motor halterungen das meinte ich damit

mfg lionbyt

Was meinst du mit ZV? Zentralverriegelung😕 was muss da geändert werden?

Am wichtigsten sind mMn fast die Bremsen, sowohl für einen selbst als auch für den TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von lionbyt



ja damit hast du recht hab jetz mal grob genommen den umbau von 318 ti auf 328i genommen den ich ja gemacht hab und ich musste viel wechseln vorallem hinterachse ist ein problem und die zv beim umbau von 4zyl auf r6 brauch man zusätzlich noch diverse kleinteile tacho,servor schlauch, gas zug, motor halterungen das meinte ich damit

mfg lionbyt

Was meinst du mit ZV? Zentralverriegelung😕 was muss da geändert werden?

Am wichtigsten sind mMn fast die Bremsen, sowohl für einen selbst als auch für den TÜV.

bringt doch alles nicht wenn der wagen nicht anspringt meinte nicht zv sry wegfahrsperre :-P

Zitat:

Original geschrieben von lionbyt



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Was meinst du mit ZV? Zentralverriegelung😕 was muss da geändert werden?

Am wichtigsten sind mMn fast die Bremsen, sowohl für einen selbst als auch für den TÜV.

bringt doch alles nicht wenn der wagen nicht anspringt meinte nicht zv sry wegfahrsperre :-P

Ach so ja klar, hab ich ja auch hinter mir, fällt aber bei dem alten M50 wieder weg.😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nein,WFS/EWS/EWS2 gabs beim M50B25 ohne TU nie.Gibt also keine Probleme.

Greetz

Cap

Nur der Korrektheit halber: EWS/EWS2 gibts/gabs nicht. WFS sehr wohl und zwar ganz sicher bei denen mit BOSCH DME beim M50B25 (& B25TU) bei allen SIEMENSianern bin ich mir nicht 100% sicher.

Die WFS ist aber unproblematisch. Notfalls einfach nicht anschließen.

Ähnliche Themen

servus.
ich hänge meine frage einfach mal hier an. ich möchte einen 92er 320i ohne vanos auf einen 325i ohne vanos umbauen. muß ich da auch den motorkabelbaum umbauen (bosch-siemens steuergeräte) oder muß ich nur den reinen motor umbauen? das diff. lasse ich vom 320er drin, da mir die endgeschwindigkeit unwichtig ist. mir gehts um die beschleunigung...
bremsen und getriebe müssten ja gleich sein...
auspuff ist klar...
wär super, wenn mir jemand schnell helfen könnte.
gruß, marco

Du mußt natürlich auch den Motorkabelbaum und die Motorsteuerung tauschen.Dasselbe wird wohl für die Nebenabggregate der Fall sein.Aber da kannste ja nochmal im Online-ETK nachschauen:

Klick

Greetz

Cap

warum muß ich denn den motorkabelbaum und die nebenaggregate tauschen??? das macht ja gar keinen sinn....ist doch genau der gleiche motor, nur mit mehr hubraum...ändert sich doch außer bohrung, hub und leistung nix...

Doch,natürlich ändert sich da was.....die komplette Elektrik des B25 ist von Bosch,die des B20 von Siemens.

Das ist untereinander nicht kompatibel.....speziell Motorsteuerung und LMM.

Was die Nebenaggregate angeht,hatte ich dich bereits auf den Online-ETK verwiesen,da ich das nicht AUSWENDIG weiß.....kein Grund hier n Faß aufzumachen.... 😠

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von hef-ms94


warum muß ich denn den motorkabelbaum und die nebenaggregate tauschen??? das macht ja gar keinen sinn....ist doch genau der gleiche motor, nur mit mehr hubraum...ändert sich doch außer bohrung, hub und leistung nix...

Wenn du es doch besser weißt, wieso frägst du dann? 😕

Klar haben beide die Bosch DME 3.1 drin.
ABER: Schonmal was von Kennfeldern gehört?
Passt wohl doch nicht so ganz, hm? Also Steuergerät auf jeden Fall tauschen!

Kabelbaum und Nebenaggregate können bleiben, da wie gesagt, gleiche DME.

Bremsen und Getriebe sind gleich, jedoch meine ich mich daran zu erinnern, dass der B25 ne größere Schwungscheibe hat.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Doch,natürlich ändert sich da was.....die komplette Elektrik des B25 ist von Bosch,die des B20 von Siemens.

Das ist untereinander nicht kompatibel.....speziell Motorsteuerung und LMM.

Was die Nebenaggregate angeht,hatte ich dich bereits auf den Online-ETK verwiesen,da ich das nicht AUSWENDIG weiß.....kein Grund hier n Faß aufzumachen.... 😠

Greetz

Cap

Nicht ganz, Cap. Die B20 und B25 sind gleich. Erst bei den TU Versionen geht der Kuddelmuddel los.

Ab 9/92 hat der B20TU die Siemens MS40.1 und der B25TU bakam ein Update auf Bosch DME 3.3.1.

Ab da passen die Kabelbäume nicht mehr.

Gruß
Thomas

EDIT: Mit dem LMM hast du aber selbstverständlich recht, aber das zähl ich nicht zu Aggregat, sondern Elektrik.

Danke fürs korrigieren,bei den M50 kennst du dich halt doch noch besser aus! 🙂

Greetz

Cap

also was jetzt? passt der motorkabelbaum jetzt oder doch nicht?! hä??? dass ich das steuergerät wechseln muß, ist mir schon klar!
ich wollte lediglich wissen, ob es reicht, den motor (mit anbauteilen) ,sowie steuergerät zu wechseln oder ob ich den motorkabelbaum auch umbauen muß! beides motoren ohne vanos...

Wie mich Thomas bereits korrigiert hat,stimmt es.Mein Wissen bezog sich,wie von ihm erwähnt,auf die Vanos-M50.Also kannste loslegen.

Greetz

Cap

ja, cool...danke...also motorkabelbaum kann bleiben...dank euch...super😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen