Frage: monatliche Kosten für ein M5

BMW 5er E34

Hallo,

Ich überlege mir im nächsten Jahr ein M5 zu kaufen, weil es schon immer ein Traum von mir war.
Aber bevor ich mir ein solches Juwel erwerben, möchte ich gerne mal wissen wie hoch ca die Kosten im MONAT dafür wären.
Momentan komme ich bei meinem 518i auf ein Spritverbrauch von ~180€.
Alle drei Monate sind 220€ Versicherung fällig.
Die Kfz Steuer beträgt glaube ich jedes Jahr ca 100€.

Monatlich komme ich also bei einem 518i auf ~270€.
Wie hoch wären diese bei einem m5 der Baureihe e34?

24 Antworten

Ist da GM oder ZF drin?

Zf 5hp30

Zitat:

@525martin24v schrieb am 7. Januar 2017 um 22:01:17 Uhr:


Der 540i ist eine komplett andere hausnummer. Und sollte es noch nicht passiert sein, rechne eine getrieberevision des automatikgetriebes dazu. Die taugen nicht viel.

Also das das kann ich nicht unwidersprochen hier stehen lassen, dass die 5HP30 nichts taugen. Ich kenne die sehr gut. Die 5HP30 halten eigentlich sehr gut und lange und ich bin der Meinung, dass die was taugen.

Habe schon bei etlichen 5HP30 den Schaltkasten ueberholt und die Kugel erneuert als auch die neue Dichtung in den Platten eingesetzt. Wenn das mal gemacht ist als Revision, haelt das 5HP30 sehr lange.

Das einzige Problem war, dass der Rueckwaertsgang ausfaellt, dann wechselt man halt mal eben die abgenudelte Kugel gegen eine neue aus, setzt sofort dann noch die neue Plattendichtung ein, Filter wechseln, Ventile im Schaltkasten saeubern und schon laeuft er wieder, paar Stunden Arbeit mit ATF wechseln, siehe hier zum Beispiel

http://www.europeantransmissions.com/Bulletin/DTC.BMW/98-61.pdf

Original ist die Kugel 6.35mm, hab schon welche gefunden, die waren nur noch 4 mm und durch die Kanaele im Schaltkasten geflutscht. Erneuert, Getriebe laeuft wieder wie es soll.

Hier z B ne Anleitung

http://www.wokke.de/.../Anleitung_5HP30_Oelwechsel_Kuegelchen.pdf

Beim 540 hat das 5HP30 doch noch soviel Reserven, das wird doch auch fuer viel staerkere Motoren eingesetzt, und so schlecht kann es wohl nicht sein, wenn BMW das eingesetzt hat bei einigen Modellen, RR, Bentley, Aston Martin. Die sind ausgelegt fuer 560 Nm.
BMW E34 — 540i M60/B40, E39 — 540i M62/B44, BMW E39 — 540i M62/B44TU, BMW E32 — 740i/iL M60/B40, BMW E38 — 740i/iL M60/B40, BMW E38 — 740i/iL M62/B44, BMW E38 — 750iL M73/B54,
BMW E31 — 840i M60/B40, BMW E31 — 840Ci M62/B44, BMW E31 — 850Ci M73/B54
Rolls-Royce Silver Seraph 5.4 V12
Bentley Arnage 4.4 V8
Aston Martin DB7 Vantage 6.0 V12
Aston Martin DB7 Vantage Volante 6.0 V12

Gut. Ich drücke es mal anders aus.
Der großteil der 540i auf dem markt sind fahrzeuge die lange keinen service bekommen haben. (Oder nie ? :O )In dem fall geben die getriebe sehr schnell den geist auf.
Von den 5 stück die ich hier in der kundschaft hatte haben alle getriebe schon min einmal aufgegeben.beim e34... Da kommen noch ein e31 , ein e38 und ein e39 dazu. Ein einzelner nicht. Dessen getriebe ist seit 300.000km verbaut. Der war regelmässig zum getriebeservice.

5hp24 usw halten diese stiefmütterliche Behandlung länger aus. Aber auch nicht ewig.
Das loch zum geld reinschmeissen ist bei einem runtergerockten 540i verdammt tief. Und unter 5000 eur findet sich kaum ein exemplar was noch ernsthaft als alltagswagen zu gebrauchen ist.

Ähnliche Themen

Da hast Du in allen Dingen Recht.
Regelmaessiger Service und die Behandlung des Fahrzeuges durch den Besitzer sind das Wichtigste.
Jetzt sind wir allerdings (bald) an einem Punkt angelangt, wo ein E34 nicht mehr gekauft + gefahren wird als Winterauto und dann verschrotten, sondern jetzt geht ein gutes Exemplar in die Haende eines E34 Fans, der es entsprechend wartet und auch alte Probleme beseitigen wird.
Genau so ist es mit den E32, da sind auch die Zeiten vorbei, wo der gekauft wurde als "dickes" Auto, breite Felgen/Reifen, lauter Auspuff dran, aber kein Geld fuer einen Oelwechsel. Heute werden auch gute E32 von Sammlern gekauft, da sie als Billigauto mit fast 30 Jahren halt zu alt (und zu teuer, wenn in gutem Zustand) sind.
Ist bei jeder Baureihe so ueber den Zeitraum vom Neubesitzer bis zum Schrottplatz.

Die "dicken " werden die aber jetzt nichtmehr los.kann man noch exemplare suchen, an den man die " verschönerungen" rückgängig machen kann 🙂

Suche hin und wieder nach einem e32 für meine freundin. Entweder 730i oder 735.m60 oder m30 us da egal.
Ist entweder schrott, überteuert oder inzwischen einfach zu teuer. Wird es wohl eher ein e38 728i.. Aber es gibt auch schlechtere fortbewegungsmittel 🙂

e38 ist nicht schlecht, suchte schon immer einen 740iLA mit guter Ausstattung. Entweder teuer, schrott oder gar nicht erst zu finden.

Die meisten behaupten immer es wäre die Langversion aber wenn ich nach Außenläge über alles fragte kam immer der kurze bei raus.😉

Zitat:

@525martin24v schrieb am 11. Januar 2017 um 15:08:50 Uhr:


Suche hin und wieder nach einem e32 für meine freundin. Entweder 730i oder 735.m60 oder m30 us da egal. Ist entweder schrott, überteuert oder inzwischen einfach zu teuer.

Immer mal schaun, was hier angeboten wird

http://www.7-forum.com/forum/

da sind die meisten E32 Besitzer angemeldet, ab und an wird dann mal ein gutes Exemplar angeboten.

Ich habe beides gefahren,M5 und 540iA. Beim M5 sollte man sehr gute Rücklagen haben,ein unrunder Motorlauf kann ganz schnell auf der Autobahn zu Exitus führen,grund kaputtes Einspritzventil. Wie gesagt ich habe 20Jahre diverse M5 3,6 und 3,8l gefahren. Kenne den Motor in und auswendig nach 3 Motorrevisionen. Billig(Versicherung TK mit ///M Zuschlag,Ersatzteile, Super Plus15-23l) ist da Garnichts,und Service ist das A&O . Zum 540iA das Getriebe ist unverwüstlich,es gehen nie die normalen Gänge kaputt,das Problem ist der Rückwärtsgang. Rückwärts nur im Standgas nie mit Ruck oder Schnell ansonsten platzt der sogenannte ,,KORB,,.Die M60 Probleme sind weitgehend bekannt,lose Oilpumpe,lockere Zündkerzen,Lehrlaufprobleme durch hinteres Ventil an der Ansauge usw. Bei M60 lohnt sich der Betrieb mit LPG(meine Erfahrung ca.200000km)ansonsten in der Stadt umme 16-18l. Zur Zeit fahre ich e32 740iL mit Prins VSI LPG anlage,ist der gleiche Motor und hat schon weit über 300000km runter. gruß matthias

Also ich beweg meinen 540er mommentan mit rund 16,5l (Stadt und Highway gemischt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen