Frage Heckklappenscheibe

BMW 5er F11

Hallo Jungs
kurze Frage zur Heckklappe.
Wenn ich die Rautetaste am Schlüssel länger drücke geht die komplatte Heckklappe auf, was ja auch richtig ist.
Wenn ich aber das Symbol mit der Heckscheibe auf dem Schlüssel drücke springt diese nur auf, fährt aber nicht hoch.
Habe ein Video gesehen wo auch die Heckscheibe beim öffnen komplett hochfährt.
Ist das bei mir normal das sie nur aufspringt?

Grüße
Mig

25 Antworten

Zitat:

@Spanishsun schrieb am 19. Dezember 2016 um 11:32:30 Uhr:


Habe ein Video gesehen wo auch die Heckscheibe beim öffnen komplett hochfährt.
Ist das bei mir normal das sie nur aufspringt?

Nein, meine fährt durch Dämpferkraft komplett hoch.

Zitat:

Nein, meine fährt durch Dämpferkraft komplett hoch.

Genauer gesagt: sie fährt NOCH komplett hoch. Das war bei Meinem die ersten 3 Jahre auch so.

BTW: falls jemand eine günstige OEM-Alternative kennt, dann her damit. Vermutlich sind die Gasfedern von Stabilus -> gibt's da eine Artikelnummer?

BBTW: die Motorhaubenfedern sind bei mir auch fällig, und die sind ja Bestandteil vom Fußgängerschutz.
Die Federn kann man ohne BMW-Label zum halben Preis kaufen (selber Hersteller Stabilus). Weiß jemand, ob die dann auch ein Austauschdatum aufgedruckt haben, und ob der Tausch gegen direkt-OEM TÜV-konform ist?

Zitat:

@noobontour schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:04:46 Uhr:



Zitat:

@Danziger schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:07:23 Uhr:


Es steht doch oben dass die Heckscheiben KEINEN E-Motor hat....

Ja, das habe ich gelesen.
Du hast aber auch gelesen, was kanne66 und k-hm geschrieben haben ?

Offensichtlich geht es bei denen und deswegen die Frage 😉.
Eventuell ist es ja abhaengig vom BJ !?!

ICH habe aber verstanden was die Jungs geschrieben haben 🙂

Zitat:

@Danziger schrieb am 21. Dezember 2016 um 14:51:55 Uhr:


ICH habe aber verstanden was die Jungs geschrieben haben 🙂

... ja und ?

Kann das, was viele hier sagen, nur bestätigen.
Und zwar, dass bei kaltem Wetter die Scheibe sich viel schwerer tut, ganz hoch zu fahren.

Mein F11 ist aus 08/15 😁
Heute morgen bei -3°C ausprobiert:
Klick am Scheibenknopf der FB.
Scheibe macht klick und bleibt 5cm offen erstmal stehen.
Dann, ca. 5 Sekunden später, fährt sie gaaaaanz langsam hoch.
Offnet bis ca. 2/3 und bleibt dann stehen.

Nur so als Einwurf.

Gruß

k-hm

Danke für die Hinweise, dann mache ich mir nicht die Mühe irgendwas zu tauschen, scheint ja dann "normal" zu sein ( bei VW hätte man gesagt: "Stand der Technik" 😠 )

Zitat:

@bigurbi schrieb am 15. März 2018 um 10:59:07 Uhr:


Danke für die Hinweise, dann mache ich mir nicht die Mühe irgendwas zu tauschen, scheint ja dann "normal" zu sein ( bei VW hätte man gesagt: "Stand der Technik" 😠 )

.

Der Thread ist allerdings schon etwas angeschimmelt, hab jetzt auch schon 7 Jahre die ersten Gasdruckdämpfer drin und ja im Grunde hat sich nix geändert. Temperaturabhängig wird zu wenig Druck aufgebaut mit schon bald nachlassender Tendenz. Angesichts des Zuliefererpreisdrucks kann man nicht besseres erwarten. Abhilfe gegebenenfalls die Suche nach Ersatz mit mehr Druckpotential und entsprechend guter Dämpfung bei sommerlichen Temperaturen. Für Tips dankbar...

@Renegade Pilot.....bin ganz deiner Meinung und für einen guten Tip dankbar.

Zitat:

@LoeckchenR4 schrieb am 26. November 2018 um 19:45:46 Uhr:


@Renegade Pilot.....bin ganz deiner Meinung und für einen guten Tip dankbar.

.
Schade hierzu bin ich bis heute nicht fündig geworden - Vermutung die Dämpfer sind nicht das Problem aber die Montage im Dachhimmelbereich ist für DIY wohl zu aufwendig.

Meine sind im Rahmen der Garantie vor einem halben Jahr gewechselt worden und selbst die neuen haben Mühe die Heckscheibe ganz zu öffnen. Sie fährt auch bei niedrigen Temperaturen schon ganz hoch, aber nicht so zackig wie ich es vom Dreier kenne.

Naja, ist jetzt halt kein großes Problem, aber schon n bisschen armselig.

Mit der Heckscheibe ist ein Kompromiss ohnehin kritisch wegen der ungünstigen Anlenkung, denke ich. Für entsprechend große Teile in der Dachkonstruktion zu wenig Platz.
Die Gasfüllung ist grundsätzlich sehr temperaturanfällig abgesehen vom schleichenden Druckverlust über die Zeit.
Aber das wird unter gemäßigten Witterungsbedingungen wieder besser und ist eigentlich über längere Periode noch nicht kritisch.

Anders bei den Motorhaubenaufstellern, die haben wegen Aufprallschutz Relevanz aufgedrucktes Ablaufdatum von 5 Jahren. Anläßlich TÜV Termin etwa spätestens Austausch hier easy durchführbar aber obligatorisch.

Deine Antwort