Frage: Erfahrungen LPG (Autogas) beim TT und Umrüstpreise

Audi TT RS 8S

Hallo,

gibt es hier Leute, die Ihren TT schon mit LPG fahren. Bin stark am überlegen ob ich meinen umbauen lassen soll.
Der Umbau würde mich hier (Ulm) 2.600 - 2.800 Euro kosten.

Daher die Frage(n):
Wie sind die Preise in anderen Städten für den Umbau.
Gemachte Erfahrungen?, bekannte Probleme?, ...

Wie schaut es aus, wenn man den 225er mal tunen, sprich mehr Leistung will? Geht das mit Gasantrieb? Weil durch das Gas soll man ja angeblich an Leistung verlieren.

Und:
Ja, ich habe die Suche benutzt, aber zu LPG und Autogas nix im TT Forum gefunden.
Und ja, ich weiss dass es für alternative Kraftstoffe ein extra Forum gibt, ich wollte spezielle Antworten zum TT!

33 Antworten

nun Gut..

Also ich fahre seit Februar 2006 GAS mit meinem Audi TT 225 PS Quattro...

Ehrlich gesagt 100% Problemlos lief er bisher nie...

Aber:
Spritverbrauch mit Gas 9-14 Liter
9 Liter mit Tempomat bei 120-130 Autobahn langstrecke (Deutschland Italien durch die Schweiz)

14 Liter wenn ich längere zeit gib Ihm fahre mit Geschindikeiten über 220

Probleme macht definitiv die maximale KW Leistung beim 4 Zylinder. Die Düsen meiner Prins können bestenfalls 40 KW ..
Laut Werksangabe nur 36 KW oder so...
so kommt es immer mal wieder zu leichten rucklern die aber zur Zeit wieder weniger sporadisch auftreten. Seit die mir einen größeren verdampfer eingebaut haben ist es viel besser geworden. Fahre eine Prins...

Auch wegen den genannten Problemen bei Dauerlast 220 oder schneller fahre ich dann meistens auf SP98 oder SP100
Aber mal ehrlich wie oft fährt man über 200 ... ????
Dann auf SP98 zu fahren ist doch nicht wirklich ein Problem...

Doch für den alltäglichen Gebrauch bis 200 km/h ist das durchaus ok.. wobei bei mir immer noch nicht problemlos ... hadere mit der Werkstatt und werde wohl bald einen Anwalt einsetzen..., denn ich weiß das es gehen muss...
Eine Audiwerkstatt bei mir in der Nähe bietet den Umbau an .. mit funktionsgarantie.. da habe ich an der falschen Stelle gespart hätte 500 Euro mehr investieren sollen und so weniger Probleme zu haben.

Noch was ich fahre jetzt ca 40000 km auf Gas ohne Schäden und davor bin ich meinen Audi 80 4000000 km mit Gas gefahren. Es gibt nämlich auch Vorteile.. Oktan 115 , saubere verbrennung und dadurch deutlich weniger Rückstände...Weniger Verschleiß usw.. Wenn ich auf Gas umschalte summt der Motor viel ruhiger als mit SP98 oder 100

Tank Größe habe ich 68 Liter und kann bis zu 60 Liter tanken damit komme ich zwischen 450 und 600 km weit ...

Das reicht :-)

Noch fragen ???

Nochwas der 3,2 geht einfacher da er keinen Turbo hat und 6 Zylinder ...

@bonnerTT

Wo hast du deinen Gastank? Hast Du Bilder vom Einbau bzw. im eingebauten Zustand?

Nein sorry mach ich mal die Tage und stelle Bilder ein.. Der Tank ist in der Mulde und guckt ein wenig raus.. bin damit trotzdem mehrmal im Urlaub gewesen zu zweit und habe sogar das zelt und Boot reinbekommen :-)

wie versprochen findet man unter http://guido-halolili1.magix.net nun auch Fotos von der Gasumrüstung mit Kommentaren ..

Ich hoffe es hilft weiter
...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen