Frage: Erfahrungen LPG (Autogas) beim TT und Umrüstpreise
Hallo,
gibt es hier Leute, die Ihren TT schon mit LPG fahren. Bin stark am überlegen ob ich meinen umbauen lassen soll.
Der Umbau würde mich hier (Ulm) 2.600 - 2.800 Euro kosten.
Daher die Frage(n):
Wie sind die Preise in anderen Städten für den Umbau.
Gemachte Erfahrungen?, bekannte Probleme?, ...
Wie schaut es aus, wenn man den 225er mal tunen, sprich mehr Leistung will? Geht das mit Gasantrieb? Weil durch das Gas soll man ja angeblich an Leistung verlieren.
Und:
Ja, ich habe die Suche benutzt, aber zu LPG und Autogas nix im TT Forum gefunden.
Und ja, ich weiss dass es für alternative Kraftstoffe ein extra Forum gibt, ich wollte spezielle Antworten zum TT!
33 Antworten
Hi habe einen 180er, läuft ohne Probleme mit LPG !!
Musst auf eine vernünftige Anlage achten,erkundige dich vorher im Internet bzw. hol die PRINS !!
Bezahlt habe ich 2700, Leistungsverlust nicht spürbar.
Kaufe mir sobald keinen Diesel mehr.
Voller Tank kostet ca.30 Euro bei einer Reichweite von
ca.450-500 km
Hab auch Gas im TT mit Chip und WGR und noch mehr.
Von den spritkosten her ist es sehr günstig, der Liter liegt bei ungefähr 65 cent, verbrauch ca 15 % höher, leistungsverlust minimal.
Aber Abgastemperatur steigt deutlich an von 950 ° auf ca. 1100° was bei dauervollgas ladersalat verursachen sollte.
hier steht auch viel zum Gasumbau
Ähnliche Themen
Die Abgasanlage dies definitiv nicht für 1100 °C ausgelegt. Hierfür sind höherwertigere Metalle notwendig, welche im TT sicherlich nicht verbaut wurden. Da der Turbolader für diese Temperaturen nicht ausgelegt ist (kann ich nicht beurteilen), sehe ich einem Betrieb mit LPG ein bissel skeptisch entgegen.
Denke in Wirklichkeit tut man seinem Auto nichts gutes.
Hab es nicht getan. Hab viel negative Berichte darüber gelesen und das die meisten Gasfutzis sich nicht an nen 1.8T trauen hat mich dann noch mehr abgeschreckt.
Hab jetzt nen Smart CDI als Zweitwagen. :-)
also wenn ich mal zusammenfasse:
2700 Euro, 65 Cent pro Liter, 15% Mehrverbrauch = bei 1.20 Euro pro Liter Super und 10 Liter Verbrauch auf 100km eine Amortisation bei 60.000km
Mit der Gefahr das die Abgasanlage und der Turbo durchbrennen,
und dem Ärgernis das ich einen zusätzlichen Tank im eh schon zu kleinen Kofferraum habe und nicht mehr überall tanken kann...
Na dann mache ich das doch / oder nicht....
Ich denke ich bin überzeugt, auch wenn sicher die Schere zwischen Gas und Benzinpreis weiter auseinander geht - nicht mit mir, noch nicht!
Heiko
@hoTTing
Du kommst mit 10l/100km aus? Wenn man mit 12 oder 13l rechnet sieht die Sache schon ganz anders aus. Außerdem kannst du ja auch einen Radmuldentank verbauen, durch den dein Kofferraum nicht eingeschränkt wird!
seit dem ich die abgastemperaturanzeige drin habe, halte ich mich auch stark zurück was voll"gas" bedeutet. kann ja auf Benzin umschalten wenn ich mehr als 220 fahren will- da bleibt alles im grünen Bereich!
es ist ja nicht nur die Abgasanlage und der Turbo, es sind ja auch die Ventile und Zündkerzen und Öl einer höheren Belastung ausgesetzt.
Allerdings steigen die Werte erst bei ca 210-220 km/h dauerhaft über die 950 grad an. ansonsten liegen gas und Benzin relativ gleich und so bei ca 870-920°.
Ich bin jemand der gerne dinge ausprobiert, für die mich andere für bekloppt halten.
Also der Lader verträgt einige Zeit die 1100° wobei man sich das so vorstellen muß das die abgastemp sich ständig ändert, einaml kurz fuß vom gas und das abgas wird kälter, oder wenn es bergab geht und die last nicht mehr so hoch ist, sinkt die abgastemp auch.
wenn das abgas so heiß ist wird auch das öl heißer- logisch.
>150° öl sind dann also auch locker drin, was sich normal bei ca 115-130 ° bei mir bewegt. hab bei 155° dann den Fuß vom gas genommen viel mehr macht das Öl nicht mit.
Ansaugluft liegt dann bei ca 90° -gemessen vor der DK also alles recht hohe Werte!
Schäden sind bisher noch keine aufgetreten, was mich etwas verwundert. aber gut!
bei dem schweren duß ist es mit 10 litern nicht getan.
unter benzin laufen gute 13 liter im schnitt durch.
ich fahr normalerweise nur 100 oktan brühe- also gut 1.30 euro bis 1.50 der liter.
gas sind dann grob 15 liter aber momentan 62 cent der liter,
umbau hat bei mir 2100 euro gekostet.
13x 1.3o- 16,90 euro auf 100 km bis
13x 1.50- 19,50 euro
15 x 62 cent- 9,30 euro auf 100 km
bei ca 30-35 tkm mit dem auto ergibt
350 x 9,30 zu 350 x 16,90
3255 euro gas kosten zu 5915 euro spritkosten und da ist der sprit noch billig
bei 1,50 der liter schauts noch anderster aus- 6825 euro spritkosten- das langt für die gasanlage und fürn ersatzmotor!
ne mal im ernst, bei normaler fahrweise halten die gasmotoren länger als vergleichbare benzinmotoren, weil das gas weicher und sauberer verbrennt- da gibts studien drüber und das ist glaubhaft
beachte aber, dass nicht nur dauerhafte 950 °C++ dem Motor und seinen Bauteilen schaden, sondern auch der krasse Temperaturwechsel beim Gaslupfen. Das bringt manchmal eher Stahlteile zum Reißen als durchweg rot glühend zu sein.
mal im ernst wer darüber nachdenkt einen TT auf gas umzurüsten....tja, ich weiß ja nicht! kauft euch doch einfach einen 3liter lupo...
Zitat:
Original geschrieben von Ungeheuer
@hoTTing
Du kommst mit 10l/100km aus? Wenn man mit 12 oder 13l rechnet sieht die Sache schon ganz anders aus. Außerdem kannst du ja auch einen Radmuldentank verbauen, durch den dein Kofferraum nicht eingeschränkt wird!
Und wo lasse ich dann mein Bordwerkzeug, Pannenset, Wagenheber und so weiter.
Habe ja eh kein Notrad im 3,2l - ich denke für mich ist das nichts.
Vielleicht mal für meinen A6, der hat den 2,0l 130 PS Motor und ne Menge Platz hinten (Avant).
@TTransporter: Lass die Leute doch drüber Nachdenken, müssen doch nicht alle deiner oder meiner Meinung sein. Ich würde allerdings dann lieber einen Gas TT als einen Lopo fahren, wenn ich nur diese Wahl hätte.
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von RS-Andy
seit dem ich die abgastemperaturanzeige drin habe, halte ich mich auch stark zurück was voll"gas" bedeutet.
>150° öl sind dann also auch locker drin, was sich normal bei ca 115-130 ° bei mir bewegt.
Hi Andy,
kannst Du die Abgastemperaturanzeige beschreiben? Ich würd mir auch gerne eine einbauen aber wie und wo...
Die Öltemperatur bekommt man über eine Ölbblass-
schraube mit Temperatursensor?
Gruß