Frage E36 / E46
Hallo zusammen
Ich stehe vor der folgenden Frage:
Variante 1: E36, BJ 1998, 318, Cabrio, 76'000km, Schalter
oder Variante 2: E46, BJ 2002, 325Ci Cabrio, 88'000km, Schalter
Mir ist klar, dass die Motoren von der Leistung nicht vergleichbar sind. Es sind beide Fahrzeuge in einem sehr guten Zustand, soweit ich das beurteilen konnte.
So grundsĂ€tzlich wĂ€re die Frage daher: Lieber einen spĂ€ten E36 oder einen eher frĂŒhen E46? Kann man da eine generelle Aussage machen, was die SoliditĂ€t der Modelle angeht?
Danke fĂŒr eure Antworten.
Viele GrĂŒsse, David
33 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. November 2023 um 14:38:58 Uhr:
Geht das auch verstĂ€ndlich?đ
Schweizer Slang ;-)
Ich wĂŒrde auch den e46 vorziehen, halt wegen dem Motor, die 6Zylinder sind meist auch gefragter bei einem spĂ€teren Verkauf.
Optisch gefallen mir beide, der e46 ist allgemein schon auch sehr gelungen.
Zitat:
@valdet630 schrieb am 28. November 2023 um 14:29:55 Uhr:
Ich han en 318er cabrio e36 gha und bin meh als zfriede gsi. Nimm de e36 und du wirsch viel meh freud ha wie bim e46, vorallem, wills kei im guete zuestand meh het đ
Was? Nochmal bitte ^^
Ăhnliche Themen
Ehrlich?
âIch habe ein 318 E36 Cabrio gehabt und bin mehr als zufrieden gewesen. Nimm den E36 und du wirst viel mehr Freude haben als beim E46, vor allem weil es keine mehr im guten Zustand gibtâ
@diamondave
Ein 318i Cabrio und "sportlich".......ned wirklich.....eher gemĂŒtlich.
Wenns sportlich sein soll,nimm den E46,hat auch den schöneren Klang.
Greetz
Cap
WĂŒrd auch den E46 nehmen, das Verdeck ist da auch besser.. . 4 Zylinder / Cabrio passt meiner Meinung nach auch nicht wirklich.
Moin
Ich persönlich wĂŒrde mich fĂŒr den e46 entscheiden.
Ein offener BMW muss einen 6 Zylinder haben.
Ich bin selber ca. 1 Jahr e36 318i Cabrio gefahren, aber es hat mich einfach nicht ĂŒberzeugt. Deshalb habe ich mich fĂŒr ein 328i Cabrio entscheiden und besitze dieses seit 13 Jahren. Es macht mir immer noch viel SpaĂ.
Der Klang vom Motor ist sehr schön und wird im alltÀglichen Verkehr immer seltener.
Mir gefÀllt die Farbkombination des e46 auch besser als das silber.
LG
Silber? Ist das nicht eher ein Grau??
Zumindest fĂŒr mich auf den Bildern. Oder ich hab einen Knick in der Pupilleđ
ennt jemand die Farbbezeichnung?
Das ist bei der EZ ziemlich sicher die Farbe Titansilber.
MĂŒsste ich diese Entscheidung treffen, wĂŒrde ich den E46 nehmen, das sage ich als E36 Fahrer. Zwar muss man in einem offenen Kfz nicht unbedingt viel Leistung haben, aber 115 PS wĂ€ren mir dann doch heute zu wenig.
Ich bin zwar kein AnhĂ€nger von grĂŒn met. und innen beige, dennoch ist das eine klassische aber empfindliche Kombination. Der E46 hat den deutlich wertigeren Innenraum und bietet mehr Sicherheit. Xenonlicht und schöne Felgen in 18 Zoll dazu. Der Motor passt sehr gut dazu.
Hallo zusammen
Ich habe nun einige Bilder, der E36 wurde auf die BĂŒhne gehoben. Die Karosserie sieht gut aus, ich habe keine blĂŒhenden Nester entdecken können.
Probefahrt: Es sind etwas zu breite Reifen montiert, der Wagen fÀhrt den Rillen hinterher. Ansonsten war der Eindruck gut. Leistung ist aber das Thema, die 115 PS sind nicht die grosse Nummer.
Rostig sind die E36 meist im Bereich Schweller bzw Wagenheberaufnahmen,+ hinter den Radhausschalen. Ist auf den Fotos nicht viel von zu sehen. Denke wenn dir die Leistung jetzt schon nicht voll ausreicht, lieber noch auf einen 325 oder 328 warten/sparen.
WĂŒrde ich auch sagen.
Aber die DĂ€mpfer dĂŒrften auf sein. Der eine ölt schon so wie das aussieht.
Zitat:
@diamondave schrieb am 30. November 2023 um 11:27:40 Uhr:
Hallo zusammenIch habe nun einige Bilder, der E36 wurde auf die BĂŒhne gehoben. Die Karosserie sieht gut aus, ich habe keine blĂŒhenden Nester entdecken können.
Probefahrt: Es sind etwas zu breite Reifen montiert, der Wagen fÀhrt den Rillen hinterher. Ansonsten war der Eindruck gut. Leistung ist aber das Thema, die 115 PS sind nicht die grosse Nummer.
Die Fotos bringen jetzt leider nicht viel, denn keine einzige rostempfindliche Stelle vom E36 ist auf denen zu sehen đ
- Schweller
- Wagenheberaufnahmen
- RadlÀufe vorne und hinten
- Motorhaube
- Nierenblech
- Heckklappe
- Abschluss Kante Kofferraum (unter der Dichtung)
- TĂŒren etc.