Frage bzgl BMW E46

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

ich habe dieses Forum bereits durchstöbert und finde hier relativ interessante Beiträge, deren Inhalt ich nicht missen möchte. Leider habe ich dieses Forum vor dem Kauf meines letzten Autos nicht gekannt. Vielleicht wäre meine Wahl dann anders verlaufen.....

Ich habe zwei relativ attraktive Angebote (hoffe ich jedenfalls). Es handelt sich dabei um die Limousine der Baureihe E46 mit der Motorisierung 2l --> 143PS und 2,2l --> 170PS. Vom Motorenkonzept her also total unterschiedlich. Und wer die Wahl hat, der hat die Qual.

Mein Problem ist, dass ich in meinem Auto einen 1,8l --> 125PS Motor habe (Audi A4 Limousine) und dieser enorm Drehzahl benötigt....... Darauf habe ich nochmals keine Lust. Insbesondere bei Überholvorgängen muss man immer schalten und eher im oberen Drehzahlbereich fahren. Mich interessiert daher, wie Ihr die Motoren des 318i und des 320i einschätzt (im Vergleich).

Ist der 318i oder doch der 320i die bessere Wahl? Ich weiss, eine schwere Frage, welche sicherlich von meinen Fahreigenschaften und Wünsche abhängt. Ich fahre eher in der Stadt und ab und zu längere Autobahnstrecken. Wahrscheinlich genügt der 318i doch. Alleine schon wegen dem günstigeren Unterhalt und Verbrauch.

Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen bzgl. Fahrdynamik, Verbrauch, Laufruhe etc. mit den Motoren 318i und 320i mitteilen?

Gruß,

yfter69

15 Antworten

Hi, ich hatte früher auch den 1,8er Sauger im A4 und kann deine Eindrücke nur bestätigen. Den 318er bin ich nie gefahren, der 320er braucht definitiv hohe Drehzahlen um seine Leistung abzugeben. Dabei ist die Laufruhe und der Sound allerdings deutlich über dem Audi-5-Ventiler anzusiedeln. Um die gleichen Fahrleistungen zu erzielen wie im Audi, musst aber bestimmt auch im 320er weniger drehen. Willst du die ganze Leistung abrufen, hilft aber nur der kräftiges Rühren im Getriebe. Zu deinen Anforderungen passt am besten ein Diesel bzw. ein Turbo-Benziner. Wie sich das wirtschaftlich rechnet, kannst nur du selbst beurteilen. Im 318i mit 143PS bist du aber sicherlich nicht untermotorisiert.
Eine gute Verbrauchsübersicht liefert der spritmonitor.

@naservus2000

Ja, an einen Diesel oder Benziner-Turbo habe ich auch bereits gedacht. Bei letzterem würde mir der 1,8T von Audi mit 163PS zusagen. Aber der Audi ist ja richtig teuer. Auch als A4 Limo Baujahr 2005 bekomme ich den nur schwer unter 20000€ mit entsprechend wenig Kilometern.

Den 318i (BJ 05/2004) mit 18000km bekomme ich beim BMW-Vertragshändler für knapp 17000€........

Bei den meisten Diesel stört mich, dass diese einen Zahnriemen mit entsprechend kurzen Wechselintervallen haben. Bei der Arbeit haben wir VW Golf, 1.9 und 2.0Tdi. Fahren beide wirklich anständig. An das "Rumpeln" muss man sich eben gewöhnen.......

Dewegen ist es bei mir auch kein A4 Cabrio geworden. Der E46 notiert einfach deutlich unter dem A4. Nach 8 Jahren A4 1.8 bin ich 3 Jahre den A3 2.0 TDI gefahren, der war gegenüber dem A4 eine Rakete. Schlimm laut fand ich den allerdings nicht. Inzwischen werde ich aber immer mehr BMW bzw. Reihen-Secher-Fan. Ist einfach herrlich morgens mit offenen Dach aus der TG zu fahren und dem Sound zu lauschen. Fahr den 320er einfach mal, schalte dein Hirn auf Standby und laß deinen Bauch entscheiden 😁

wie gesagt wenn du ein auto suchst , dass die power im drehzahlkeller hat , bist du beim 320er fehl am platz. Der schiebt nämlich erst von 3000-6500 gut nach vorne. Würde dir dann auch n 320d empfehlen . Oder halt nen 330er. Ich fahre auch nen 320er mit 170 ps und ich muss sagen , ist echt was geiles im sommer mit offenem fenster dem sixer zu lauschen und hab auch keine probleme den mal öfters bis zum begrenzer zu jagen😁

Ähnliche Themen

Hey,

wenn du besseren Sound willst würde ich dir den sechs Zylinder empfehlen. Richtig auf touren komme beide erst mit etwas mehr Drehzahl, allerdings ist doch sehr erstaunlich, wie gut der 318i (143 PS 2,0l) von unten raus beschleunigt, da ist der sechs Zylinder nur unbedeutend besser. Auf der Autobahn zeigt sich dann, wer den größeren Motor hat, der ist nämlich schneller in der Vmax, aber auch im Verbrauch.
Ich hab den 318i als touring fahre viel Landstraße und dann kann man oft locker auch im 5. Überholen....
Vergleich einfach mal die Verbrauchswerte und Wartungskosten, das muss jeder selber wissen. Wer einen sechs Zylinder fährt zalht dafür auch etwas mehr.

Gruß Marvin

P.S. bei 1,50 Euro pro Liter super weiß ich auch nicht ob man lieber Bahn fahren sollte

Also ich bin vor 4 Wochen vom VAG 1.8 (AGN), allerdings im A3 8L, auf 318i touring umgestiegen und bin sehr zufrieden. Den 1.8er musste man treten, ok. Aber was wirklich nervtötend an diesem Motor war/ist, ist die Geräuschkulisse. Ständig dieses Geröhre und ab 130km/h kaum noch Unterhaltung möglich... Ich war mehrere Male beim 🙂, um mein Abgassystem auf Undichtigkeiten checken zu lassen aber es war immer alles i.O.! Vom Geräschniveau ist der BMW um Welten (!!) besser...

Kurzum: der Umstieg von 1.8 auf 318i tut nicht wirklich weh, den 320i kann ich nicht beurteilen.

Weiterer positive Aspekt des 2l-BMW-Motörchens: geringerer Verbrauch als der AGN von Audi.

Walk on!

Also, wenn der 318i nicht so schlapp ist wie der 1.8L im Audi und gleichzeitig weniger verbraucht, dann wäre das o.k. für mich. Klar, der Sound eines 6-Zylinder-BMW ist einfach klasse. Aber, das brauche ich nicht unbedingt. Ich bin auch kein Heizer.

Mein A4 hat schon richtig Durst und wenn er erst mal voll beladen ist, dann geht nicht mehr viel. Aber, auch mit diesem Auto bin ich bisher von A nach B gekommen. Ich glaube, der 318i E46 ist eine vernünftige Wahl für mich und den Audi muss ich loswerden.

Kennen den 1.8 von Audi auch. Den kann man mit dem 2 Liter Valvetronicer (318i) von BMW nicht vergleichen. Der BMW Motor ist ein richtig tolles Ding. Bis 2000 UPM kommt zwar überhaupt gar nichts, aber dann dafür umso mehr.

Zitat:

Original geschrieben von yfter69


Also, wenn der 318i nicht so schlapp ist wie der 1.8L im Audi und gleichzeitig weniger verbraucht, dann wäre das o.k. für mich. Klar, der Sound eines 6-Zylinder-BMW ist einfach klasse. Aber, das brauche ich nicht unbedingt. Ich bin auch kein Heizer.

Mein A4 hat schon richtig Durst und wenn er erst mal voll beladen ist, dann geht nicht mehr viel. Aber, auch mit diesem Auto bin ich bisher von A nach B gekommen. Ich glaube, der 318i E46 ist eine vernünftige Wahl für mich und den Audi muss ich loswerden.

Im A3 fand ich den Motor, abgesehen vom (zu) hohen Verbrauch, gar nicht so schlecht. Wie es beim schwereren A4 ist, kann ich nicht beurteilen. Der 2l-BMW im 318i touring geht subjektiv eigentlich nicht besser wie der AGN im A3.

Dennoch: Leistung reicht aus, Charakteristik ist ok, Verbrauch ist niedriger und leiser ist er eh.

@KristianSteifen

Und wie liegt der Verbrauch beim 318i Touring? In etwas.....

Zitat:

Original geschrieben von yfter69


@KristianSteifen

Und wie liegt der Verbrauch beim 318i Touring? In etwas.....

Je nach Fahrweise. Unter 8l könnte man mit viel Disziplin schaffen. Realistisch ist eine 8 vor dem Komma normal. Bei viel Stadt, wie bei mir ist halt eine 9 davor.

Gruß

Na ja, besser als mein A4. Der benötigt bei Stadtfahrten 10 - 11L, auf der Autobahn bei 130 - 140 km/h so 8,5 -9L. Eher 9L. Manchmal auch über 9L. Eine 9 in der Stadt oder unter 8,5L auf der Autobahn habe ich nie geschafft. An eine 7 ist nach meinen Erfahrungen nicht zu denken.

Meine Angaben habe ich aber nicht aus dem B0rdcomputer, sondern aus eigener Berechnung (Tank voll --> Fahren --> Tank voll --> Verbauch berechnen). Und 130000 Kilometer und Tankrechnungen.

Hey,

bei viel Überland fahrten mit klima und Breitreifen 7,5 Liter, aber das würde schon noch sparsamer gehen. In der Stadt 9 Liter und auf der Autobahn dazwischen...
Auf jeden Fall ist der 4 Zylinder deutlich sparsamer als der 6 Zylinder! Wenn schon ein 6 Zylinder dann kannst auch einen 325i oder so nehmen das macht nicht mehr viel aus im Verbrauch..
Kann ich nur bestätigen der Motor hat gut durchzug!

Gruß Marvin

Ich liege mit 225er Reifen, Klima an und 90% Stadtfahrt bei 9,7l/100km. Mein A3 hat bei meiner, durchaus dynamischen Fahrweise und selbem Fahrprofil, gut und gerne 10,5-11l/100km genommen. Und dabei war er leichter und kleiner...

Denke, dass sich über die Zeit ein Mittel von 8,5-9l, bei ausgeglichenem Fahrprofil, locker erreichen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen