Frage bezüglich 535d und 530i

BMW 5er E60

Hi Leute!

Ich habe mich im Vorfeld im Forum über den 535d und den 530i im Forum belesen und habe nun eine Frage zu meinem speziellen Fall:

Ich fahre zur Zeit einen 330iA und möchte bis spätestens September auf einen 5er wechseln.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca 15.000 km, überwiegend Stadtverkehr.
Nun stehe ich vor der Entscheidung zwischen einem 530i und dem 535d zu wählen...
Ausstattungsbedingt würde der Preisunterschied bei nur EUR 3000.- liegen, bei einer deutlichen Mehrleistung des Motors von 20 PS und den wohl überragenden Fahrleistungen des 535d.

Meine Sorge ist weniger die Versicherung, als vielmehr die angebliche Anfahrschwäche des Diesels und das wohl lautere Motorengeräusch.
Eine Probefahrt beider Fahrzeuge bei meinem Freundlichen ist momentan mit Wartezeit verbunden :-(

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich beraten würdet.

Vorweg: Ich möchte keinesfalls wieder eine Diskussion auslösen, sondern einfach nur Berichte von Fahrern hören.

Vielen Dank im voraus!

Jim

17 Antworten

Ganz einfach: im Stadtverkehr ist der 530i angenehm, sehr leise, seiden-weich und spritzig. Der 535d ist beim Anfahren, Beschleunigen mit Teillast "laut" (nageln) wie ein kleiner Laster.

Logische Empfehlung: Diesel für Langstrecken, Autobahn, Drehmoment-Feeling.
Benziner........................überall :-)

Gruss, Markus

Mein Vater hat nun den 530d!
Von Anfahrtschwäche kann eigentlich keine Rede sein!
Von innen hört er sich fast wie ein V8 an!
Es ist eine kleine Umgewöhnung wenn man vorher den 3.0L Benziner gefahren ist!
Aber der mächtige Schub von 500NM entschädigt 3mal dafür!!!!!
Da der 535d noch stärker ist, würde ich auf jeden Fall den 535d nehmen!Der 530i hat keine Chance gegen den!!!!!!!

Hallo Sparacer,

der 530d hat eine Anfahrschwäche, kommt halt darauf an, was man als Vergleich nimmt. Er klingt alles andere als ein V8, ich denke aber das hast Du entweder nicht ernst gemeint oder noch nie einen Benziner V8 gehört.

Für 15.000km würde ich mir keinen Diesel anschaffen.

Gruß
Juergen

eigentlich überhaupt kein Thema , der 535 D ist einfach der Hit - von der Leistung , vom Verbrauch natürlich auch vom wiederverkauf.
530 I Verlust ohne Ende siehe Gebrauchtwagenmarkt

Ähnliche Themen

Also, 535d hat durch die Registeraufladung mit Sicherheit keine Anfahrschwäche.
Durch das enorme Drehmoment lässt Du an der Ampel jeden stehen. Deshalb macht er auch in der Stadt wahnsinnig Spass.
Die Durchzugskraft ist selbst im 6. Gang ab 1.500 U/min noch so stark, dass man nicht runterschalten muss.
Angenehmes, dezentes Motorgeräusch beim abfordern der Leistung, sonst während der Fahrt kein Motorgeräusch vernehmbar, nur Wind und Reifen zu hören.
Verbrauch: 8,5 - 11 Liter je nachdem, was Du der Maschine abverlangst.

negativ: beim Anfahren für 1-2 sec. leichtes Nageln zu vernehmen, dafür geht er ab wie Schmidt`s Katze, und das aus dem Stand heraus.

Ich fahre den 535d Touring jetzt 12.000 km, nimm ihn!

Gruß, Klaus

Ôhne Probefahrt geht es nicht.den gerade in der Stadt ist der Diesel doch sehr Brummig.Wer viel BAB oder über Land fährt der ist auch mit dem Diesel gut bedint.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Hallo Sparacer,

der 530d hat eine Anfahrschwäche, kommt halt darauf an, was man als Vergleich nimmt. Er klingt alles andere als ein V8, ich denke aber das hast Du entweder nicht ernst gemeint oder noch nie einen Benziner V8 gehört.

Für 15.000km würde ich mir keinen Diesel anschaffen.

Gruß
Juergen

Ich hab schon BMW V8 Motoren erlebt und ich finde von innen kommt etwas V8 Feeling auf!Nicht genau wie ein V8,das ist klar, aber ein bisschen!

Von außen hab ich ihn mir noch nicht anhören können.

Trotzdem kann ich keine Anfahrschwäche erkennen!

Nur dass die Räder immer leicht durchdrehen wegen den 500NM, vielleicht meinst du ja das!

Ansonsten zieht der ziemlich zügig an!

Zitat:

Original geschrieben von Argentin


eigentlich überhaupt kein Thema , der 535 D ist einfach der Hit - von der Leistung , vom Verbrauch natürlich auch vom wiederverkauf.
530 I Verlust ohne Ende siehe Gebrauchtwagenmarkt

Ich kaufe mir nicht wegen dem Wiederverkaufswert ein neues Auto, ich will Freude daran haben (am Auto, nicht am Wiederverkaufswert...).

Gruss, Markus

beide fahren dann entscheiden....

es mag zwar beeindrukcend sein, wenn ein diesel bei niedrigen touren mächtig aufpumpt, jedoch is es dann bei höheren drehzahlen auch nicht anders und er wird langweilig....während ein benziner immer gieriger wird und ein 530i warscheinlich noch sparsammmer mit dem kraftstoff umgeht als ein 535d.....ich finde halt dass ein 535d sicherlich auch ein ziemlich anfälliger motor wird....

Ich habe auch kein Vertauen, daß das mit den
2 Turbos und dem zugehörigen Krempel (Klappen,Sensoren,Steuergerät,Ruß) lange gut geht.

Ist in erster Linie eine Kostenfrage...

Da die Leasing beim 535d im Verhältnis
zum 530i sehr hoch ist..lohnt sich der 530i
eigentlich immer!

Der richtige Vergleich müßte deshalb
535d vs. 545i lauten...

Wenn Du den 530d mit dem 530i vergleichst,
dann lohnt sich der Diesel ab ca. 30tkm pro Jahr.

535d : Super Anzug ...fühlt sich stärker an
530i: Super Klang/Laufruhe...fühlt sich sportlicher an

Ich würde im September den neuen 530d nehmen
der hat dann 231ps und mit chip in etwa die gleiche Leistung wie der 535d. Und in den Kosten ist er viel günstiger als ein 535d.

Gruß
TOM

hallo,

man wird sehen. 535d und 545i mal nach einem 100.000km zuverlässigkeitstest betrachten.
dürfte klar sein, wo mehr reparaturen anfallen...

mit der anfahrschwäche meinte ich den 530d.
der 535d hat keine, dafür klingt das verbrennungsgeräusch erheblich übler...

Hallo Jimboga,

auch ich stehe vor dem gleichen Problem. Fahre auch einen 330iA seit 2001 mit ca. 15.000 KM jährlicher Fahrleistung. Der Wagen hat jetzt 67.000 KM auf dem Buckel. Die einzig wirklich teurere Reparatur war ein Wechsel der Scheinwerferwaschanlage. Absolut keine Probleme was den Motor angeht, obwohl meiner einer der ersten 330er war (EZ 09/00).

Auf der einen Seite finde ich das Drehmoment beim Diesel faszinierend, auf der anderen Seite würde ich den seidenweichen 3Liter Benziner vermissen, wenn ich ihn nicht mehr hätte. Gerade was die Zuverlässingkeit und Haltbarkeit angeht traue ich dem Benziner eher über den Weg.

Wahrscheinlich wirds bei mir ne Entscheidung aus dem Bauch heraus und da es bei mir ein Jahreswagen oder junger Gebrauchter wird kommt es darauf an, was gerade im Angebot ist.

Hi Jimboga,

ich überlege mir auch, ob ich einen 535d (E61) holen soll.

Ich bin inzwischen 530dA, 535d probegefahren, aktuell hat mir der Freunliche übers WoEnde einen 545iA mitgegeben.

Meine subjektive Meinung: 535d hat definitiv eine Anfahrschwäche! Beim 530dA ist diese wesentlich ausgeprägter, beim 545iA dagegen nicht mehr vorhanden. Daher: Unbedingt ausprobieren!

[Für alle Zweifler und "Ich-hab-keine-Anfahrschwäche-im-530/5d"-Fahrer: Jeder Diesel, den ich bisher gefahren bin, hat(te) eine Gedenksenkunde! Man kann zwar damit leben und seinen Fahrstil darauf einstellen, aber im Vergleich zu einem vergleichbar starken Benziner wird man auf den ersten Metern immer das Nachsehen haben!]

Dennoch: Der 535d ist meiner Meinung die bessere Wahl, ich würde ihn dem 545i auch ohne Preisunterschied vorziehen, weil er einfach besser zu meinem Fahrstil passt: Die Automatik schaltet im 535d ruhiger, das ganze Auto ist unaufgeregter (auch bei zügiger Fahrweise) und die Kraft aus dem Keller überzeugt (mich).

Von daher dernke ich mittlerweile, dass der 530i keine Alternative zum 535d ist (außer vielleicht als Handschalter).

Servus,
KullerBall

Deine Antwort
Ähnliche Themen