Frage beim vento 1.8
Hallo.
Ich habe mir einen 1.8er vento mit 100tkm gekauft .
Im Armaturenbrett links neben dem radio ist hinter einem Kunststoff "gitter" etwas rundes . Sieht aus wie ein Micro Lautsprecher oder sowas . Dieses Teil macht Geräusche wie ein klackern , schnattern :-D was ist das und wofür ?
Gibt es bei dem 1.8er iwas worauf ich achten muss , bzw Krankheiten oder Macken?
Der Wagen ist aus 1 Hand (Rentner bj 1931) jedes Jahr Service und Wartung laut Scheckheft und 3- 4 1/2 tkm im Jahr gefahren. Zahnriemwechsel vor 12 tkm 2011 . Vielen Dank für eure antworten . Lg Alex
V
48 Antworten
... das hört sich ganz gut an - dann mess doch mal den Sensor durch, bevor Du ihn auf Verdacht tauschst.
Wie Messe ich den durch ? So ein Prüfer mit widerstand Anzeige habe ich .. ..Aber noch nie benutzt .. . Hmmmmm
...da gibt es schon etliche Threads zu - z.B. http://www.motor-talk.de/.../...on-temperaturfuehlern-t533243.html?...
Habe gestern das Thermostat getauscht und neues km eingefüllt.
Im stand ging er dann auf 87 grad ca und der Lüfter sprang an .
Heute morgen zur Arbeit gefahren ca 12 km ca 1 grad aussentemperatur blieb er auf der Bahn und Landstraße auf 75 - 80 grad hängen ..... Ist nicht normal oder ? Was kann das sein ? Der Sensor? Noch Luft im System?
Ähnliche Themen
Wie war das nochmal mit dem entlüften? Sorry ich weiß iwo gibt es das hier bestimmt schon mal . Bin nur auf der Arbeit und kann nicht Std lang suchen:-(
Wenn ich den flunch am thermostat abnehme den thermostat raus und Deckel auf am agb ist dann das ganze Wasser raus ? Haben bis jetzt erst ca 4.5 l rein bekommen und sollen ja um die 5-6 sein
Also gerade noch mal kontrolliert der untere Kühlerschlauch bleibt eine ganze Weile kalt (ca 10min) der obere wird warm (im stand anzeige ca 70-80grad ) also scheint das neue theemostat zu arbeiten. Anzeige bleibt bei 80 Grad stehen der Lüfter springt auch nicht an aber der Ausgleichsbehälter kocht über also würde ich von ausgehen dass der Sensor die falsche Temperatur übermittelt oder?
Beim fahren von der Arbeit zurück hing die Anzeige auf 75 fest .
Werde jetzt den Sensor wechseln .... Jemand vielleicht noch ne Idee???
Weiß bald nicht mehr weiter
So temperatursensor getauscht und immer noch keine Besserung :-(
Bleibt beim fahren bei 75 grad ca .....
Der obere Schlauch war heiß der untere Kühl .
Dann würde der untere warm nach ca 5-7 min laufen im stand . 1 std vorher 12 km gefahren also leichte Rest Wärme .... Aber als der untere warm wurde zeigte das Ki 75 grad an .....
Bin kurz davor den thermostat nochmal zu tauschen ....
Haben jetzt die Temperatur im Ausgleich Behälter gemessen .
Bei 88.5/89 grad wird der untere Schlauch warm . Soll ja laut thermostat bei 87 grad öffnen. Danach ist die Temperatur um 1,5/2 grad gefallen .
Soweit ja richtig ....
Lüfter springt bei ca 91/93 grad an . Müsste also auch passen ....
So jetzt folgendes ..... Ki bleibt bei ca 80 grad stehen. ....
Ki defekt ?
Weil alles andere scheint ja zu funktionieren so wie es soll ....
Oder gibt es noch einen Fühler oder sensor für das Ki?
Den 4 poligen sensor oben auf dem flunch habe ich ja getauscht.
Es geht ganz einfach: Man fährt los (Kalter Motor) und hält an, wenn ca. 70°C erreicht sind.
Dann fässt man den oberen Schlauch an, der ist warm und der untere dagegen so kühl wie die Umgebung. Ist er leicht warm, so fließt Wasser durch.
Kann man dann bei 80°C wiederholen und bei 90°C muss er auf jeden Fall warm sein.
Es gibt nur einen Fühler, der sitzt im Flansch am ZK und versorgt das Motorstg. (Pin 1 u. 3) und das KI (2 u. 4) mit den Widerständen. Beim KI ist es circa (!) die Hälfte. Gute Erfahrungen hatte ich mit den Originalteilen (Überteuert) und Hella gemacht bei den Fühlern.
KI steigt selbst im Stand/Stadtverkehr/Stau nicht über 80°C?
Dann kann man das mal mit nem Widerstand testen.
Zitat:
@alexander0211 schrieb am 22. März 2017 um 20:08:45 Uhr:
Ki defekt ?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Schau dir mal genau die Zeiger Grundeinstellung von der Temperaturanzeige bei Zündung aus an!
Morgen .
Also der liegt sehr stramm links an ....
Wenn ich losfahre wird die Heizung langsam warm aber der liegt dann noch bei 0 an als an der nadel . Versuche nachher mal drauf zu achten wie lange es dauert bis der Zeiger sich dann bewegt