Frage beim vento 1.8

VW Golf 3 (1H)

Hallo.
Ich habe mir einen 1.8er vento mit 100tkm gekauft .

Im Armaturenbrett links neben dem radio ist hinter einem Kunststoff "gitter" etwas rundes . Sieht aus wie ein Micro Lautsprecher oder sowas . Dieses Teil macht Geräusche wie ein klackern , schnattern :-D was ist das und wofür ?

Gibt es bei dem 1.8er iwas worauf ich achten muss , bzw Krankheiten oder Macken?
Der Wagen ist aus 1 Hand (Rentner bj 1931) jedes Jahr Service und Wartung laut Scheckheft und 3- 4 1/2 tkm im Jahr gefahren. Zahnriemwechsel vor 12 tkm 2011 . Vielen Dank für eure antworten . Lg Alex

V

48 Antworten

Hallo,
das kleine Gitter neben dem Radio könnte der Innenraumfühler der Klimaanlage sein.
Da ist hinten ein Micro-Motor drin, der die Luft ansaugt und über den Sensor bläst. Der könnte für die Geräusche
verantwortlich sein.

Gruß
Andy

Hallo, vermutlich hast Du eine Thermotronic, das ist eine Heizung mit Temperaturregelung, jedoch ohne Klimakompressor. Der Temperatur Fühler dazu sitzt hinter dem besagten Gitter.

1.8 EA827 Motoren sind extrem robust, nehmen sich aber gerne mal einen Schluck zufiel, vor allen Dingen im Stadtverkehr.

So wie Andy es sagt, der Micro Motor als Zuluft für den eigentlichen Fühler sorgt auch dafür das das Gitter immer einen Staubfilm hat ;-).

By the way, dein Vento hat die relativ seltenen Komfortsitze, diese gab es nur beim GL oder GLX serienmäßig, neben der Höhenverstellung gab es auch eine Neigungsverstellung. Beim GL auch für die Beifahrerseite.

Deiner müsste der GL sein Baujahr 1992 oder 1993, zu erkennen an dem mittigen, unlackiertem Kühlergrill.
Sowohl Thermotronic als auch die Neigungsverstellung wurden ab MJ1996 aus der Serien Ausstattung gestrichen.

Hallo. Ja danke für die antworten .

Also diese Heizung ohne Klima habe ich und ein staubfilm saß da auch drauf . Ok das erklärt dann dieses Geräusch.
Ja es ist der 93er gl .

Worauf muss man beim vento achten ..... Hat der iwelche Krankheiten?
Manko an meinem Rentner Porsche ist der Opa Fuß der wohl immer schön auf der Kupplung hing da diese beim beschleunigen wenn die Drehzahl etwas höher kommt die kupplung rutscht . Denke diese ist runter

Ähnliche Themen

Kann auch sein, dass das Kupplungsseil, genauer die Nachstellung spinnt. such mal nach Kupplungsseil resetten.

Den Tempfühler mal ausbauen, reinigen, ein Tropfen Öl und wieder sorgfältig zusammenbauen. Dann ist Ruhe.

Und dann mal die Rostschwachstellen säubern (Kotflügel, hinter der Seitenwand beim Tank, hinter der Stoßstange) und konservieren. vorm Winter Schweller, Unterboden mit Fluidfilm schützen. Sonst kannste den in 2-3 Jahren vor Rost zerfressen entsorgen.

Habe mal ein bisschen geschaut . ....

Verstehe ich das jetzt richtig ?

Also ich löse am Getriebe das seil und schiebe es ein paar mal rein und raus immer soweit es geht .
Dann wieder einhängen und die kupplung paar mal treten und gut ?

Wenn besser wird Glück gehabt sonst arsch Karte?

Der Wagen stand 14 Monate ca dann hat die Werkstatt wo der ältere Herr immer mit dem vento war ihm den Wagen abgekauft und TÜV fertig gemacht usw .
Die meinten zu mir die kupplung kommt erst sehr weit oben und wenn die diese noch tauschen würden sie am Wagen minus machen .
Befürchte mal das die das ja mit dem Reset kennen und wohl auch gemacht haben .

Und eine Frage habe ich noch ....

Mein Kofferraum funktioniert über die zv iwie nicht egal in welcher Stellung. Die soll ja eigentlich - sein aber klappt nicht . Woran kann das liegen ? Der geht ja iwie über diese Druck pumpe oder ? Türen gehen alle

Deckel auf, ZV betätigen lassen und schauen was die Druckstange da noch bewegt (Ob sie sich bewegt).

Ja daran lag es . War verstellt .... Hat diesen hacken nicht mehr runter gedrückt. Neu justiert und funtzt wieder .

Muss jetzt nur noch den kühler Thermostat tauschen glaube ich .....

Bleibt bei 70 grad die Anzeige und der untere Schlauch ist kalt .
Frei sind die Leitungen unten am Schlauch gedrückt und im Ausgleich Behälter blubert es ...

Müsste das dieser Thermostat sein ?

... das ist der Temperatursensor, der doppelt ausgeführt ist.
Einmal für's MSG und der andere für's KI.
Das Kühlwasserthermostat sitzt unten links, wenn Du davor stehst - Nähe Servopumpe.

Und das muss ich tauschen ? Also das ist dafür verantwortlich den Kreislauf zu öffnen? Also das kühlwasserthermostat und nicht den Temperatur sensor ?

Vielen Dank für eure antworten

Also wenn es der obere wäre dann würde der untere Schlauch auch warm sein ?
Oder wenn er nen falschen wert anzeigt öffnet der kühlerwasserthermostat auch nicht ? Welchen soll ich jetzt tauschen ? :-D

... das Thermostat ist unabhängig von dem Sensor.
Am einfachsten merkst Du es daran, das die Heizung nicht richtig warm wird - oder mess es mit einem IR-Thermometer.
Den Temperatursensor kannst Du auch anhand einer Widerstandskurve durchmessen.

PS - IdR werden beide Schläuche nur lauwarm, bei defekten Thermostat.
Wenn es intakt ist, erwärmt sich erst der obere und der untere bleibt kalt - weil das Thermostat ja "zu gemacht" hat und kein Kühlmittel durch den "Kühler" strömt.
Öffnet dieses, weil es die Soll-Temperatur erreicht hat, so fliesst das Kühlmittel durch den Kühler und somit erhitzen sich beide Schläuche.

Also unten der Schlauch ist sage mal kalt und ober normal heiß. Die Heizung heizt normal . Also richtig mollig warm wie es sein soll .

Deine Antwort
Ähnliche Themen