Frage Batterie laden
Hi, mal ne Frage wie der Mk4 die Batterie lädt?
Hintergrund ist folgendes:
Seit Wochen ging mein Start Stop nicht mehr und auch die Heckklappe ging plötzlich nur noch sporadisch mit dem Fuss auf (hat vorher immer perfekt funktioniert). Festgestellt das die Handschuhfachklappe warm ist.
Ums kurz zu machen, Schalter Licht Handschuhfachklappe defekt und Licht ging nicht aus, Batterie hat sich entladen da auch nach dem verschließen des Wagens das Licht auch nach gewisser Zeit nicht ausgeht und durch die geringe Spannung ging Start Stop und Heckklappe nicht mehr.
Fehler erst mal provisorisch behoben und 2 Wochen später Termin beim Händler. In den 2 Wochen hat der Wagen aber die Batterie nicht aufgeladen, Start Stop weiterhin ohne Funktion.
Und jetzt kommt die Erklärung der Werkstatt: die Batterie wird nur geladen wenn der Wagen im Schubbetrieb ist, genauer wenn der Wagen rollt ohne Gas zu geben (also Bergab rollen) und im Normal Betrieb wird nur was momentan benötigt wird erzeugt. Also wenn ich nicht öfters Bergab rollen würde, würde er nicht aufladen und lachend meinte er ich solle mal besser an einen Berg hin umziehen.
Aber das kann doch nicht deren ernst sein oder doch?
Beste Antwort im Thema
Wer das glaubt...
Das ist ein Mangel!
Andere Hersteller bekommen das Batterie- und Lademanagement auch ohne Probleme hin und die Fahrzeuge sind überwiegend und zum Teil deutlich sparsamer als Ford!
62 Antworten
Ja klar. Qualifiziert!
Ich würde gerne mal an diesen Thread anschließen um euch mal zu fragen, was ihr von folgendem Sachverhalt haltet.
Seit einiger Zeit geht meine Klimaanlage einfach nicht mehr an, wenn so scheint es jedenfalls (und so die Aussage der Werkstatt) meine Batterie unter einen bestimmten Ladestand fällt. Von mir aus ich fahre viel Kurzstrecke kann ja sein.
Aber folgende Punkte stören mich:
1. Hab mit einem Batterieladegerät die Batterie am Sonntag auf 100% geladen und bin danach noch ca. 100km gefahren.
Klima ging dann auch wieder und zwar bis heute.
4 Tage Kurzstrecke und sie soll wieder leer sein.
Und 2. Wundersamer Weise geht die Start/Stopp Automatik tadellos, trotz der ja ach so leeren Batterie.
Zitat:
@whatever0815 schrieb am 12. Juli 2024 um 15:52:11 Uhr:
Ich würde gerne mal an diesen Thread anschließen um euch mal zu fragen, was ihr von folgendem Sachverhalt haltet.Seit einiger Zeit geht meine Klimaanlage einfach nicht mehr an, wenn so scheint es jedenfalls (und so die Aussage der Werkstatt) meine Batterie unter einen bestimmten Ladestand fällt. Von mir aus ich fahre viel Kurzstrecke kann ja sein.
Aber folgende Punkte stören mich:1. Hab mit einem Batterieladegerät die Batterie am Sonntag auf 100% geladen und bin danach noch ca. 100km gefahren.
Klima ging dann auch wieder und zwar bis heute.
4 Tage Kurzstrecke und sie soll wieder leer sein.
Und 2. Wundersamer Weise geht die Start/Stopp Automatik tadellos, trotz der ja ach so leeren Batterie.
Kauf dir einen Voltmeter was an den Zigarettenanzünder angeschlossen wird.