Frage an Porsche Macan S Diesel Fahrer Klackgeräusch ?
Hallo, ich habe einen Macan S Diesel 01/2016 und habe genau bei 16 km/h beim anfahren ein Klackgeräusch bereich Lenkrad , Fahrzeug war deswegen schon 3 mal in der Werkstatt leider nichts gefunden.Der Werkstattleiter hat mit mir jetzt 2 Neue Macan Diesel probegefahren und siehe da das gleiche Geräusch, dann noch Turbo gefahren
Kein geräusch. Lt. WERKSTATT stand der Technik.Mich stört das aber, könnt ihr Dieselfahrer berichten ob ihr das auch habt, beim anfahren genau bei 16 km/h
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schwindel schrieb am 26. August 2016 um 11:16:17 Uhr:
Ach ein Diesel auch noch.. 🙄 Da ist der Neid aber nochmals deutlich höher.. sorry, aber ihr treibt hier echt seltene Blüten.
Man sollte dich hier sperren lassen.
155 Antworten
Wenn sie das bei Porsche so beantworten, dann müssten sie aber auch in der Lage sein es technisch zu erklären. Wenn nicht, finde ich es seltsam.
Grüß Gott in die Runde. Ich würd' auch nachfragen, bei so einer Antwort. Ja Stand welcher Technik denn? Stand der Klimaanlagentechnik, oder Stand des Tachotechnik, Stand der automatischen Verriegelungstechnik vielleicht? So hört sich das eher nach Stand der Ratlosigkeit an. Oder Stand der Bequemlichkeit der Sache mal auf den Grund zu gehen - innerhalb der Garantiefrist bitteschön. Ich kenn' sowas auch. Eine völlig unbedeutende Kleingkeit eigentlich, bei mir war's der knarzende Türgriff im Cayenne. Die Beifahrerin hat sich totgelacht, ich hätte Türgriffparanoia. Aber wenn man sich einmal drauf konzentriert hat, kriegt man so eine Tinitus nicht mehr aus dem Ohr und es geht einem furchtbar auf die Neven. Der Klackerohrwurm, viel Erfolg an den TE. 🙂
PS: Es wurde ja schon viel ausgeschlossen. Einen Hinweis hätte ich noch. Wenn man auf das Sport Chrono verzichtet, kann man ja stattdessen diesen kleinen Kompass bestellen. Der gibt manchmal etwas unmotivierte Geräusche von sich. Wahrscheinlich weit hergeholt.
Die wissen nicht mehr was sie machen sollen,darum haben Sie mir Vergleichsfahrten angeboten und weil es bei den anderen Macan auch ist soll ich das so hinnehmen,Kompass habe ich auch Geräusch kommt da nicht her,glaube eher an etwas mechanisches.
Ähnliche Themen
Hmm, Kompass ist schon ein ganz brauchbarer Hinweis auf eine moegliche Fehlerquelle. Irgendwo im Auto muss da ja ein Kreissel sein, der nach der Nord-Ausrichtung die Plattform stabil haelt. Vielleicht ist dieser Kreissel ja Fahrtwind getrieben (wie frueher bei Flugzeugen). Und damit das Ding nicht voellig kollabiert bei geringer Speed und enspr. Drehzahl, wird die voll-kardanische Aufhaengung unterhalb x km/h geblockt bzw. ueber 16 km/h entriegelt.
Das ist jetzt reine Kaffeesatzleserei gewesen, aber nicht unmoeglich. Dumm nur, dass man bei Porsche nie eine technische Frage akzeptabel beantwortet bekommt (bei Mail-Anfrage ueber die Web-Page).
Es bleibt also spannend ... ciao.
Ich versteh nur Bahnhof, Sandrin. 🙂 Zur Erläuterung von meinem Fall: Der Kompass hat manchmal so leise Surrgeräusche beim Bewegen von sich gegeben und war zwischendurch auch mal völlig blockiert. Eigentlich nicht weiter störend, die Funktion ist sowieso völlig überflüssig sieht nur hübscher aus. Und der Höhenmesser ist ganz interessant. Ich bilde mir ein, es hatte mit der Temperatur zu tun. Es ist nach dem Losfahren aufgetreten, wenn das Auto im Winter mal draußen stand - wie eingefroren. Hat sich beim Fahren aber wieder gegeben. Es ist ja Sommer, einen Zusammenhang mit dem Problem hier, muss man sich schon aus den Fingern saugen. Aber wer weiß... wie du sagst: vielleicht nicht unmöglich. Es gibt noch keine bessere Hypothese.
Da hast Du schon recht, ist wirklich nur eine Hypothese.
Ein Kompass wird normalerweise (zumindest in Flugzeugen) durch eine Kreiselplattform stabilisiert (der Effekt nennt sich gyroscopic precession), nachdem ein Flux-valve ihn ausgerichtet hat. Diese Kreiselplattform ist voll-kardanisch und benötigt eine gewisse Rotationsgeschwindigkeit, um zu stabilisieren. Darunter wird das System zum Schutz geblockt.
Wenn nun (aus welchem Grund auch immer) eine Korrelation zwischen der Rotationsgeschwindigkeit der Kreiselanlage und der Fahrtgeschwindigkeit des Tigers besteht, könnte dieses Entkoppeln zu hören sein.
Als Erklärung habe ich angenommen, dass die Rotationsgeschwindigkeit durch Fahrtwind erzeugt wird (war früher bei Flugzeugen so). Es könnte auch die Tachowelle (hat der Tiger noch eine?) sein, oder ...
Back to square1: reine Hypothese aus Lust am Draufrumdenken.
Ciao
Hey, da fällt mir gerade ein, dass mein Porsche-Händler früher F-16 flog. Werde ihn beim nächsten Besuch mit der Frage konfrontieren, vielleicht gräbt er ja mal nach.
Ciao
@Sandrin: wo wir jetzt bei der wissenschaftlichen Analyse des Problems sind. Ich probier's auch mal 🙂:
Unsere Kompasshypothese wird ja unterstützt von der stochastischen Wahrscheinlichkeit der Testfahrtempirie. Die Vergleichsfahrtdiesel mit Geräuschentwicklung haben ja eher Kompass, die Turbos eher Sport Chrono. Man könnte ja mal die statistischen Rohdaten untersuchen, ob das korreliert.
PS: Aber wenn sich rausstellt, Sandrin, das ist der Grund, gibt uns Audi05 ein Bier aus. 🙂
Moin.
Ich habe auch den Kompass und da klackert gar nichts bei 16 km/h.
Heute extra 'drauf geachtet.
Ist aber auch kein Diesel.
Wenn nur die Diesel klackern, muss da doch die Lösung bzw das Problem liegen.
Gruß.
Zitat:
@Brengel schrieb am 18. August 2016 um 19:04:21 Uhr:
...
Wenn nur die Diesel klackern, muss da doch die Lösung bzw das Problem liegen.
Bei Dir also Macan S ohne Diesel, mit Kompass aber ohne Geräusch. Es muss am Diesel liegen. Es kann ja nicht schwer sein, im PZ wenigstens rauszufinden was es verursacht. Mit einem Motorschadenstethoskop vielleicht, die Geräte kommen ja dort oft zum Einsatz. Es ist leicht reproduzierbar, man nimmt es halt nicht ernst. Dein Spruch passt gut zum Thema:
Zitat:
Die einfachste Lösung ist am schwierigsten zu finden.
@Audi05, Ich würde ja zur Motivation der Dieselfahrer eine Belohnung aussetzen.
Die Frage wäre auch aus welchem Bereich das Geräusch kommt???Im Video hört es sich wie aus dem Fahrzeuginnenraum (Cockpitbereich) an und nicht aus dem Bereich des Motorraumes.
Bin den Turbo auch gefahren auch kein Geräusch,echt traurig von Porsche das man Probleme selber in Foren feststellen muß,und nach 12 Tagen Werkstatt gesagt bekommt
Das ist halt so haben andere Macan Diesel auch
Ist im Stau extrem Nervig.
Beim Anfahren geht's Klack und beim Bremsen quietschen die Bremsen na Super.
Wenn das Klacken ein Feature ist, und nicht ein Bug, dann koennte ich damit leben. Mit den Bremsen wuerd' ich die Krise kriegen.
Vermutlich haett' ich schon nach dem Motto gehandelt, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Ciao