Frage an die XC 90 V8 User
So, nun hab ich sie auch hinter mr - die Probefahrt im V8.
Neben erwarteten Schattenseiten (etwa 3l mehr an Spritverbrauch gegenüber meinem kleinen handgeschalteten Benziner) und erwarteten Sonnenseiten (die 100 PS mehr machen Spaß) gab es auch unerwartetes.
Unerwartet toll, war die Souveränität bei 50% Steigungen. Wo mein 2.5T stöhnt und die Geartronic der Rußpartikelfraktion strenge Gerüche erhitzten Öls von sich gibt, lief dieses Auto ungequält mit weniger als 2000 Umdrehungen/min leichtfüßig den Berg hinauf (Diese Konfiguration eines XC 90 braucht keine Untersetzung!!!). Ob hierfür die 6 Gangautomatik, der große Motor oder einfach nur Instant Traction verantwortlich ist, weiß ich nicht. War auf jeden Fall Klassen besser im Vergleich zu anderen XC 90 Modellen.
Unerwartet abschreckend war das Schaltverhalten der 6 Gangautomatik jenseits der 50km/h. Selbst bei vorsichtigem Gasgeben hat dieses Auto immer 2 Gänge zurückgeschaltet und mit 6000 Umdrehungen/Minute die Beschleunigung begonnen- und auf diesem Drehzahlniveau auch abgeschlossen. Ich sag dazu nur "Brüllaffe". Dieses Verhalten hat sich auch nach mehr als 100km Wegstrecke nicht gelegt, sondern war nur über die manuelle Schaltgasse auszutricksen. (Der Automat unseres Mercedes adaptiert nach etwa 50km Wegstrecke.)
Die Frage lautet: Ist das oben genannte "Brüllaffenphänomen" eine ureigene Eigenschaft des XC 90 V8, oder kann er es ablegen???? Wie sind da Eure Erfahrungen??
Gruß Thomas
23 Antworten
Hallo Thomas,
das "Brüllaffenphänomen" haben schon einige andere bemängelt:
AndiXC90:
http://www.motor-talk.de/t853595/f172/s/thread.html
BILDCHEF´s legendärer Ketzerthread 😁
http://www.motor-talk.de/t665799/f172/s/thread.html
Im Gasbetrieb dürfe er sich aber nicht wesentlich mehr gönnen, als dein Turbo... Der Turbo hat ja ca. 30% Mehrverbrauch, ein Sauger so um die 10-15%
Ciao,
Eric,
kann sonst nix weiter beitragen, bin nur den XC90 T6 mal gefahren....
Hallo Thomas,
das hektische zurückschalten der Geartronic hatte mich anfangs auch gestört.
Aber nach einiger Zeit (ich denke so 500 - 1000 km) hat sich die Geartronic sehr gut meiner Fahrweise angepasst. Ich fahre den V8 nun über 22.000 km und bin von den Fahrleistungen des Wagens, zum Vergleich gegen meinen alten D5 er mit 163 PS, nach wie vor begeistert. Mein Verbrauch liegt bei 90% Autobahn, 5% Landstraße und 5% Stadtverkehr und eher gemächlicher Fahrweise (meistens max. 150-160 km/h auf BAB) bei handgemessenen 12.4 Liter Super
(lt. BC 12.0 L; wurde nie resetet).
Gruß Gerd
Hallo Thomas,
das "Brüllaffenphänomen" kann ich nach 25 tkm nur insofern bestätigen, wenn ich etwas "hektisch" Autobahn gefahren bin. Dies war die letzten 5 tkm der Fall. Allerdings bewegte sich der Verbrauch Richtung 15 l und die GT hatte sich an den Formel Elch Start gewöhnt.
Die letzten 3tkm bin ich wieder auf Schleichfahrt unterwegs und die GT schaltet nur dann zwei Stufen, wenn ich so einen gefühlten Druckpunkt am Gaspedal überschreite (Kickdown?). Da ich viel im Sauerland unterwegs bin, würde mich dieses hektische Schalten nerven. Passt auch nicht zur Motorcharakteristik. Der V8 lädt zum Cruisen ein. Manuelle Steuerung der Gangwechsel ist ab und an bei Bergabfahrt nötig.
Jörg
Zitat:
Im Gasbetrieb dürfe er sich aber nicht wesentlich mehr gönnen, als dein Turbo..
...deshalb ist der V8 ja so interessant!
Danke Gerd und Jörg!
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Upps!
So wird man dank Eric doch nochmal gezwungen, den eigenen "Ketzer-Thread" zu lesen....und schon braucht man wieder ne Packung Rennie. Dabei hatte ich damals ja noch garnicht die miesen EXE-Sitze und die zugige und spinnende Klimatisierung (die auch nach mehrmaliger Werkstattpause und Austausch des Stellmotors nicht einwandfrei funktionierte) moniert.....
Es ist wie bei einer verflossenen Liebe: im Rückblick versteht man garnicht, dass man sich so sehr aufgeregt hat...man hätte sie einfach eher verlassen sollen 😉 😁. Und schon geniesst man wieder das "neue" Glück....so ganz ohne Macken, schlicht perfekt...auch wenn der Po etwas "hängt" 😉
Schönen Gruss
Michael
V8-Hektik
Hallo Thomas,
kann jedes Wort von Gerd unterstreichen, nur mein Verbrauch liegt bei 15l /100 km.
Meine Automatik hat sich ebenfalls "beruhigt", doch sobald jemand anderes (Freund, Familie) gefahren ist, also eher eine Testfahrt mit dem "tollen Rennelch" durchführt, hat sie wieder ihre hektischen Phasen. Wiederum mus einem klar sein, dass bei 6 Gängen und einem nutzbaren Drehzahlband von 5000 U/min die Gangüberschneidungen sehr ausgeprägt sind, was beim Diesel eben nicht gilt.
So haben wir uns beide seit 23.000 km aneinander gewöhnt.
Gruß aus Stuttgart (gerade mit neuen Radlagern hinten!)
Peter
Ich kann zwar nur von einer kurzen Probefahrt berichten, da mir das "Phänomen" durch MT aber bekannt war, hatte ich besonders darauf geachtet.
Ich konnte das hektische Herunterschalten um 2 Gänge auch nur provozieren, wenn ich entweder in einem sehr ungünstigen (niedertourigem) Drehzahlbereich unterwegs war oder den Druckpunkt des Gaspedals erreicht hatte.
Ansonsten könnte ich mich mit dem V8 sehr gut anfreunden, wenn der Verbrauch nicht wäre. Deshalb wäre ich auch sehr an Deinen Gas-V8-Erfahrungen interessiert.
In der aktuellen ams munkelt man übrigens schon über den Nachfolger und einen evtl. Hybridantrieb.
Gruß
Martin
Und noch ein Argument für den V8.
Langsam glaube ich, rapace wusste schon immer mehr als wir 😉
Gruß
Martin
Hi,
auch ich kann nur von meinen 2 Tagen Probefahrt berichten - und ich war ja so begeistert, dass ich bestellt hatte... - Bildchefs Ketzerthread hat mich zum Nachdenken gebracht und ich habe zum D5 gewechselt. Aber nur um es klarzustellen: Wegen der Kosten!
Und auch ich arbeite daran, dass der nächste XC90 evtl. ein V8 wird - evtl. sogar mit Gasumrüstung. Ich würde mich also bis dahin auf deine Erfahrungen freuen.
Und: Bei mir kann sowas schneller gehen, als ich bisher selbst denke... 😁
Gruß
Jürgen
der mangels aktualisiertem Web-Configurator noch nicht rumrechnet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
...auch wenn der Po etwas "hängt" 😉
dann passt das Auto zu Dir, du bist ja auch nicht mehr der jüngste. Bei dir hängts halt vorn 😁 😉
Ciao,
Eric,
der die Steilvorlagen von Michael immer am Besten findet 🙂
sorry (wirklich!!!) 😉
...endlich mal wieder was los in einem Thread! 😁
Sogar der Bildchef ist dabei - ich weiß, es hängt nur der Magen durch - daher die Rennies. 😁
Natürlich ist der XC 90 gewachsen: Inscription ist schon ein anderes Ambiente als plastikartiges Standardleder, und wenn denn demnächst auch noch die Echtalueinlagen kommen und AUX IN......
So ein paar Wehrmutstropfen am Rande waren aber auch dabei - einen nicht funktionierenden Regensensor hatte ich nun endlich mal live (und das im Modelljahr 2006) 🙁 .
Mein Fazit: war nett, aber der ganz große Reisser, der zur sofortigen Neubestellung führt, war es dann doch nicht.
Gruß Thomas
Hallo 850R96
kann mich den anderen Mt`ler nur anschließen.
An die GT kann man sich gewöhnen, nur der Verbrauch liegt bei mir auch zwischen 13,5 L und 15L.
Die sonstigen Kleinigkeiten des XC90 sind dir ja bekannt, da gibt es ja keine Unterschied zwischen V82,5T/D5.
Aber ein schönes Motorchen.
gruß
Günther
Zitat:
Original geschrieben von DFA46
nur der Verbrauch liegt bei mir auch zwischen 13,5 L und 15L.
Was ich für ein Auto mit dem Gewicht und dieser Leistung für einen absoluten Topwert halte.
Das schafft ein X5 nicht mal mit dem 3.0-Benziner, geschweige denn mit irgendeinem V8. Von einem Cayenne S, der auch nur 25PS mehr hat gar nicht zu reden...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das schafft ein X5 nicht mal mit dem 3.0-Benziner, geschweige denn mit irgendeinem V8.
X5 3.0d: 10,3 l/100 bei objektiv kaum schlechteren Fahrleistungen, subjektiv eher besser und harmonischer!! 😉
😛
Gruss Michael (regt Euch nicht auf! 🙂)