Frage an die XC 90 V8 User
So, nun hab ich sie auch hinter mr - die Probefahrt im V8.
Neben erwarteten Schattenseiten (etwa 3l mehr an Spritverbrauch gegenüber meinem kleinen handgeschalteten Benziner) und erwarteten Sonnenseiten (die 100 PS mehr machen Spaß) gab es auch unerwartetes.
Unerwartet toll, war die Souveränität bei 50% Steigungen. Wo mein 2.5T stöhnt und die Geartronic der Rußpartikelfraktion strenge Gerüche erhitzten Öls von sich gibt, lief dieses Auto ungequält mit weniger als 2000 Umdrehungen/min leichtfüßig den Berg hinauf (Diese Konfiguration eines XC 90 braucht keine Untersetzung!!!). Ob hierfür die 6 Gangautomatik, der große Motor oder einfach nur Instant Traction verantwortlich ist, weiß ich nicht. War auf jeden Fall Klassen besser im Vergleich zu anderen XC 90 Modellen.
Unerwartet abschreckend war das Schaltverhalten der 6 Gangautomatik jenseits der 50km/h. Selbst bei vorsichtigem Gasgeben hat dieses Auto immer 2 Gänge zurückgeschaltet und mit 6000 Umdrehungen/Minute die Beschleunigung begonnen- und auf diesem Drehzahlniveau auch abgeschlossen. Ich sag dazu nur "Brüllaffe". Dieses Verhalten hat sich auch nach mehr als 100km Wegstrecke nicht gelegt, sondern war nur über die manuelle Schaltgasse auszutricksen. (Der Automat unseres Mercedes adaptiert nach etwa 50km Wegstrecke.)
Die Frage lautet: Ist das oben genannte "Brüllaffenphänomen" eine ureigene Eigenschaft des XC 90 V8, oder kann er es ablegen???? Wie sind da Eure Erfahrungen??
Gruß Thomas
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
X5 3.0d: 10,3 l/100 bei objektiv kaum schlechteren Fahrleistungen, subjektiv eher besser und harmonischer!!
😕
Es geht hier doch um Benziner und evtl. Gasumrüstung, oder habe ich etwas übersehen!?
Wenn der Diesel weiterhin so verteufelt wird, ist seine Zukunft wohl mehr als fraglich!? 🙁
Gruß
Martin
Nö, es ging ursprünglich um das "Brüllaffen-Phänomen", die unharmonische Automatik verbunden mit hohem Spritverbrauch. Deshalb mnein Hinweis, dass es auch harmonisch und sparsam geht, OHNE dafür grosse (zumindest subjektive) Leistungseinbußen zu haben...
😉
Gruss Michael (weiland mit 13,7 l/100 beim XC90 V8, was für sich gesehen okay ist, im Vergleich zu Ami-V8...die dafür allerdings mit "Vibrations" verwöhnen...)
Es steht für mich ausser Frage, dass ein Dieselmotor die einzig wahre Motorisierung für ein Fahrzeug die Größen- und Gewichtsklasse ist, bezogen auf das Verhältnis von Leistungsentfaltung/Kosten/Umweltschutz.
Die einzigen Alternativen sind nach heutigem Stand der Technik m.E. nur die Gasumrüstung, die ich auch noch sehr skeptisch beobachte, und der Hybridantrieb, wie ihn z.Zt. leider nur Lexus anbietet.
Gruß
Martin
Wahrscheinlich auch in Zukunft dieselnd unterwegs!?
Ich habe kürzlich einen Grand Cherokee 5.7 Hemi V8 mit Gasanlage gefahren (war mein erstes "Gasauto"!) und überrascht, dass man beim Umschalten der Brennstoffarten während der Fahrt ausser einem kleinen Ruckeln nichts merkt!! Läuft absolut smooth und kraftvoll und durch die Kombination der zwei unabhängigen Systeme hat man natürlich eine fette Reichweite...und unterm Strich wohl Kosten, die mit Dieselmotoren zu vergleichen sind.
Wer sich für Umrüstung von V8 auf Gas (ca.2.000.- Euro) wirklich interessiert, ist im Jeep-Forum (heisst so, aber nicht im MT) ganz gut aufgehoben. Die Jungs da haben fast alle ihre fetten V8 auf Gas umgestellt und da gibt es gute und ausführliche Threads und Tipps zum Thema. Und sauberer als mit Gas kann man wohl kaum unterwegs sein....
Gruss Michael (sieht darin evtl. auch nochmal die Chance, einen "dicken" V8 zu fahren, OHNE damit als Geldverbrenner durch die Gegend zu gondeln... 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
(sieht darin evtl. auch nochmal die Chance, einen "dicken" V8 zu fahren, OHNE damit als Geldverbrenner durch die Gegend zu gondeln...)
Es geht mir zwar auch ums Geld, aber hauptsächlich doch um Umweltschutz, Ressourcenschonung etc.
Ich finde es einfach nicht mehr zeitgemäß, wenn man Autos, die >20L/100km verbrauchen durch die Gegend kutschiert. Von Autos wie dem Cayenne bin ich in dieser Hinsicht besonders enttäuscht, da Porsche ja bisher doch - im Verhältnis zur Leistung - relativ sparsame Fahrzeuge gebaut hat. Da macht es für mich dann auch keinen Unterschied, ob ich Öl oder Gas verbrenne.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Es geht mir zwar auch ums Geld, aber hauptsächlich doch um Umweltschutz, Ressourcenschonung etc.
Du hast uns doch noch garnichts davon erzählt, dass Du jetzt mit DPF unterwegs bist.... 🙂 😁
Ciao,
Eric
Tja, diese etwas hektische Schalterei ging mir damals etwas auf den Nerv. Ich hatte es ja damals ausführlich beschrieben. Zudem hatte ich doch mehr Bumms von unten heraus erwartet. Dafür begeistert der V8 mit toller Leistung und bei nicht ständig abgerufener voller Leistung scheinbar mit recht moderatem Verbrauch, wenn man den echten V8-Fahrern glauben darf. Ich vermute rückblickend mal, dass bei meiner damaligen Probefahrt der Spaßfaktor doch etwas zu hoch war. 😁
Bei mir haben sich die Vorzeichen geändert. Ab Spätsommer werde ich Autogas an meiner Tanke anbieten. Also wird der Nachfolger des D5 definitiv ein Benziner, der auf Autogas umgerüstet wird. In Frage kommen der V8 oder der neue 3,2R6. Ich werde erst mal eine Probefahrt mit dem 3,2R6 im Herbst und die Preise für diesen abwarten und dann eine Entscheidung treffen. In der Zwischenzeit bereite ich mich gedanklich schon mal auf eine hektischere Automatik, weniger Drehmoment und höhere Drehzahlen vor. Nach den nackten Zahlen vermute ich mal, daß mir der Sechser zu wenig Drehmoment hat und ich mit dem V8 glücklicher werde.
Sicher bin ich mir aber, dass ich mit den kleinen Unzulänglichkeiten (zumindest des V8) zurecht kommen würde. Spätestens beim Gastanken kommt das Grinsen beim Blick auf die Euroanzeige.... 😉
Wenn das nicht ausreichen sollte, wird der Spaßfaktor beim Fahren einfach erhöht! 😁 Ich könnte mir vorstellen, dass ich dann nicht mehr über fehlendes Drehmoment meckere.... 😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Du hast uns doch noch garnichts davon erzählt, dass Du jetzt mit DPF unterwegs bist....
Bin ich auch nicht, da er, als ich meinen Wagen belommen hatte, noch nicht lieferbar war. Eine Nachrüstlösung gibt es m.W. auch noch nicht.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Sicher bin ich mir aber, dass ich mit den kleinen Unzulänglichkeiten (zumindest des V8) zurecht kommen würde. Spätestens beim Gastanken kommt das Grinsen beim Blick auf die Euroanzeige.... 😉
Wenn das nicht ausreichen sollte, wird der Spaßfaktor beim Fahren einfach erhöht!
Hi,
ich bekomme nächste Woche Infos von meinem Freundlichen bzgl. XC90 V8-Gasumrüstung... 😉
Viele Grüße
Jürgen
mindestens noch 6 Monate mit D5 😁