Frage an die Opel-Dieselexperten
Hallo,
eine Frage an die Experten:
Ist der von Opel für den Signum angebotene 3,0-Liter-Diesel eine Opel-Eigenentwicklung oder ist es der unsägliche ISUZU-Diesel, der auch von Renault verbaut wird?
Im Renault ist dieser ISUZU-Diesel ja dafür bekannt, dass er nicht langzeitstabil ist (mir ist er in einem Espace zweimal "explodiert" bei jeweils geringer Laufleistung).
Bevor ich mir aller Voraussicht nach einen Signum mit der 3-Liter-Maschine kaufe, wäre es interessant zu wissen, auf was ich mich da einlasse.
Danke für alle Informationen!
(sorry, falls das Thema anderweitig schon behandelt ist, ich habe gesucht und nichts gefunden).
Grüsse
Travelhouse
67 Antworten
Dann sind unsere beiden ja fast Geschwister. 🙂
Bin morgen übrigens für einen Tag dienstlich in Wuppertal, bei der Sparkasse. Muss danach aber schnell wieder nach Hause, sonst hätten sich die beiden ja mal kennen lernen können.
Du fährst dienstlich mit deinem Wagen?
Naja wenn du es dir anders überlegst, Müngstener Str.35
Zentrale Polizeitechnische Dienste, IuK Werkstatt, mein Dicker steht davor 🙂
Ist in der nähe der A1 Auffahrt.
Gruß David
Ähnliche Themen
Zitat:
Du fährst dienstlich mit deinem Wagen?
Ja, hin und wieder. Bin EDV-Trainer und damit öfters unterwegs. Dazu ist der Signum natürlich ein perfekter Begleiter. Bin schon drauf gespannt, was meine beiden Kollegen, die ich morgen erstmals mitnehme, staunend sagen werden. 🙂
"Sagmal ist das knacken an der Windschutzscheibe normal?"
Naja Opel halt *gg*
Spass *ggggg*
Im meinem Umfeld ist das Auto sehr super angenommen worden. Heute hat mich ein Audi A6 Avant Fahrer ganz neidisch ausgefragt.
Signum, kann halt nicht jeder Fahren.
Gruß 🙂
Jee, da bin ich mal ein paar Tage weg und dann kommt so ein Thread 😉 Aber der Reihe nach, das meiste ist ja bereits gesagt:
1. Ja, Der 3.0CDTI ist der gleiche Isuzu Motor wie er im Saab 9-5 und diversen Renault Modellen (Espace, Vel Satis) verwendet wird/wurde.
2. Im Vectra/Signum beschränken sich die meisten Probleme auf den Bereich Einspritzpumpe, richtige Motorprobleme wegen Überhitzung sind wegen der grundsätzlich verbauten MT-6 Getriebe sowie den AT-5/6 mit langen Gesamtübersetzungen im Grunde kein Thema.
3. Der Motor besticht durch Laufruhe und harmonische Kraftentfaltung bei moderatem Verbrauch, und er ist in erster Linie ein Langstreckenbegleiter; man ist damit zügig unterwegs, vermeidet aber Mittelstreckenhatz, dafür ist diese Maschine nicht konstruiert.
4. Ich habe auf über 170.000km bislang nur einmal Probleme mit eben der CR Pumpe gehabt, ansonsten läuft das Teil (Y30DT, 177PS) wie ein Uhrwerk, inzwischen seit Wochen mit Verbräuchen unter acht Litern.
5. Müsste ich mich morgen entscheiden, würde ich den V6 CDTI wieder nehmen, keine Frage. Aber die Entscheidung fällt eben erst später und so wird sich der Wagen dem gängigen Wettbewerb stellen müssen ... und dann werden die Karten neu gemischt 😉
6. Achso, auf eines reagiert der Motor ziemlich ungehalten: Chiptuning. Wer das auch nur in Erwägung zieht, lässt lieber die Finger vom 3.0CDTI ... aber das nur am Rande 😁
Der Motor kann gar nicht schlecht sein, er zaubert mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht, und es giert mir nach Kilometern! Mein Herz schlägt für V6 CDTI
Hrhr.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Der Motor kann gar nicht schlecht sein, er zaubert mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht, und es giert mir nach Kilometern! Mein Herz schlägt für V6 CDTI
Hrhr.
😉 Das mit dem Lächeln könnte von mir sein. Einen Kick Down und du weisst genau, dass du den richtigen Motor fährst ! Und auch an der Tanke bleibt die gute Laune erhalten. Ist doch noch ein ganz netter Thread geworden, wusste ich doch, dass es eine ganze Reihe zufriedener V6 CDTI Fahrer gibt.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
😉 Ist doch noch ein ganz netter Thread geworden, wusste ich doch, dass es eine ganze Reihe zufriedener V6 CDTI Fahrer gibt.
ich gehöre dazu😉
so long...
Ich bin durch Verkettung einiger unglücklicher Umstände zum 3.0D gekommen, vorher nur R6 und V6 Benziner Omegas. Zwar habe ich erst bescheidene 7tkm drauf, aber den Kauf bereue ich nicht. Der Motor ist bärenstark und strahlt dadurch Gelassenheit aus. Es ist immer wieder erstaunlich wenn ich morgens mit kaltem Motor bei uns die Berge hochfahre und der Motor dreht nur so um die 1100-1400 U/min. Auch bei diesen niedrigen Drehzahlen nimmt er noch gern und willig Gas an, ein leichtes niedertreten reicht schon und man spürt die Beschleunigung.
Mein Schwager hat einen der ersten Vectra-C Caravans (4/2004) mit AT5 und 3.0D; bisher ist er noch sehr zufrieden und hat keine Probleme gehabt.
Also: Bange machen gilt nicht! 😉
-Klaus-
Wow, muss sagen sind doch paar 3.0 Fahrer hier.
Wahrscheinlich hat man es nicht gemerkt weil die bis auf die Pumpe keine Probleme haben falls überhaupt?
Spricht für den Motor sag ich da nur.
Amen V6 CDTI Gemeinde 🙂
Naja, bin ja im großen und ganzen auch zufrieden.... wenn da dieses aber nicht wäre.
Bei 3800KM auf Kulanz ein neues Getriebe weil das erste sich im kalten Zustand bemerkbar machten in den Gängen 2-3 durch fühlbare Syncronisationsgeräusche.
Das neue Getriebe ist deutlich besser und lässt sich richtig schön schalten, so gut ging mein altes nie.
Die Pumpe deutete sich schon bei unter 30TKM an durch kurzzeitige Aussetzer, hat dann aber noch bis 38-39TKM durchgehalten um dann ganz kaputt zu gehen.
Mit der neuen Pumpe und dem neuen Getriebe funktioniert wieder alles einwandfrei. Ich musste auch keinen Pfennig dazu bezahlen.
Wenn das einem aber nach der Garantie passiert ist Opel meist auch Kulant was die Pumpe betrifft, beim Getriebe weiß ich das nicht.
Ich hab mir vorsorglich schon mal den Werkzeugsatz für das F40 Getriebe von SPX Tools gekauft.
Ich muss ja später auch noch genug Arbeit haben ^^
MFG
ECOTEC
Servus Zusammen,
derzeit 161.000 km auf der Uhr und der 3.0 CDTI läuft und läuft......
Keine AT5 Probs, Motor hat Leistung satt.
Zu meinem Fahrstil.....digital. der Wagen wir jeden Tag min. 250 km gefahren, 90 % Autobahn - wenn möglich Vollgas.
177 PS bei 3 Liter sprechen für sich. Auslegung aus Lebensdauer und nicht Höchstleistung.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Der Sigi 3.0 CDTI ist nach etlichen BMW und Audi mein bisher bester PKW.
Besten Gruß aus LA
Martin